- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Kritische Themen auf der Tagesordnung
Gesellschaft für Geschichte des Weines tagte in Nierstein
Brisante Themen standen auf dem Programm der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines (GGW) in Nierstein. Nicht nur Mitglieder, sondern auch zahlreiche Gäste interessierten sich für eine wenig ruhmreiche Zeit in den 1930er Jahren in der deutschen Weinszene.
Aus der Region
Dank an Ökonomierat Eberhard Hartelt
BWV-Präsident Eberhard Hartelt erhielt vergangene Woche während der BWV-Delegiertentagung in Kirchheimbolanden für seinen Einsatz zum Wohl der bäuerlichen Familien die Goldene Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Überreicht wurde sie ihm von Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler. Der 65-jährige Hartelt ist seit 2014 Präsident des Bauern- und …
Märkte und Preise
Sehr knappe Speisekartoffelernte
Anbauer setzen stärker auf Veredlungsware
Der Kartoffelanbau in Deutschland ist 2023 geschrumpft und die Anbauer haben in vielen Regionen den Schwerpunkt der Produktion von Speiseware auf den Veredelungssektor gelegt. Es kann davon ausgegangen werden, dass von den insgesamt geernteten 10,9 Mio. t (Vorjahr 10,7 Mio. t) Kartoffeln für den …
Aus der Region
Brennsaisoneröffnung in der Südpfalz
Brenner fordern Brennkontingent von 500 l Alkohol
Im Weingut Esther Grün in Billigheim-Ingenheim fand Ende Oktober die Eröffnung der aktuellen Brennsaison vom Verband der Pfälzer Klein- und Obstbrenner statt. Das historische Gehöft, einst der Zehnthof in der Ortschaft Mühlhofen, ist wie geschaffen für eine Brennerei. Bis vor wenigen Jahren hat der …
Agrarpolitik
Agrarprämien sollen in Hessen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden
Das Hessische Landwirtschaftsministerium und die WIBank haben am Mittwoch (16. November) gegenüber dem Landesagrarausschuss versichert, dass die sogenannte Einkommensgrundstützung, die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie sowie die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe seien auf diese Zahlungen angewiesen, …
Pflanzenbau
Ackerschlagkarteien – welche passt zu mir?
LLH-Projekt DigiNetz vergleicht sechs Anbieter
An eine Schlagverwaltung ohne digitale Unterstützung ist heutzutage kaum noch zu denken. Vom Schleppersitz aus werden per App bequem die Bewirtschaftungsmaßnahmen dokumentiert. Die Planung von Düngung und Pflanzenschutz geht am heimischen Schreibtisch dank hilfreicher Algorithmen ebenso einfach von der Hand. Am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen …
Jagd, Forst und Natur
Mit Holz die Transformation angehen – Holz für eine nachhaltige Zukunft
Dr. Stephan Lang ist neuer Präsident der Säge- und Holzindustrie
Beim Deutschen Holzkongress 2023 Mitte vergangener Woche in den Wagenhallen in Stuttgart traf sich die Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) unter dem Motto „Transformation – mit Holz gestalten“ zu zahlreichen Vorträgen und ihrer Mitgliederversammlung. Dabei wurde Dr. Stephan Lang von der Rettenmeier Holding zum …
Aus der Region
Gestalter von Veränderungen, Motor für Innovationen
KBV Werra-Meißner feiert 75-jähriges Bestehen
Der Kreisbauernverband Werra-Meißner hat vergangenes Wochenende sein 75-jähriges Bestehen in Witzenhausen gefeiert. Zur großen Farmersparty mit Liveband kamen am Freitagabend geschätzte 650 Besucher in die Bodenhalle der Deula. Am Samstag bei einem Empfang mit Mitgliedern und Ehrengästen stand die Festrede des ehemaligen Staatsministers im …
Aus der Region
Gewässerschutz – intensivere Zusammenarbeit festgelegt
Kammer und Ministerium erneuerten den Vertrag
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und das Umweltministerium eng zusammen, wenn es darum geht, die Kooperationen und die Beratung zur gewässerschonenden Landwirtschaft in der Praxis zu etablieren. Nun wurde der entsprechende Vertrag mit dem Titel „Vertrag über die Mitwirkung bei der …
Haushalt
Kulinarisches für Herbst und Winter aus dem Thermomix
Vom Gewürzbrot bis zur Kürbissuppe
Küchenmaschinen mit Kochfunktion wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Mittlerweile haben sich zum Platzhirsch Thermomix von der Firma Vorwerk etliche Mitbewerber dazugesellt. Ein solches Gerät kann jetzt in der Herbst- und Winterküche gute Dienste leisten. Gründe, sich eine Küchenmaschine mit Kochfunktion zuzulegen, gibt …
Obst- und Gemüsebau
Apfel-Vielfalt vom Bleichhof – Saft und Chips inklusive
Schon der Großvater hat die Nische Obstbau besetzt
Östlich von Niederkirchen liegt Meckenheim, ein über 3 000 Einwohner zählendes Dorf, das zum Landkreis Bad Dürkheim gehört. Hier lebt Obstbauer Kai Benjamin Feil – einer der Haupterwerbslandwirte im Ort. Bereits sein Großvater, Josef Wolf, hat die Weichen hin zum Obstbau gestellt. Sein Enkel …
Pferde
Öl über´s Futter – sinnvoll oder unnötig?
Pferde bedarfsgerecht versorgen
Ob Öl aus Sonnenblumen, Leinsamen, Mariendistel, Schwarzkümmel, Soja oder noch vielem mehr: Wer seinem Pferd Öl zufüttern möchte, steht vor einer großen Auswahl. Welches Öl das richtige ist, hängt auch vom Verwendungszweck ab. Sven und Peggy Morell haben sich mit dem Thema befasst. Öle …