Aus der Region

Länder haften in Kartellklage gegen Holzvermarktung allein

Rechtsgutachten sorgt für Klarheit
Länder haften in Kartellklage gegen Holzvermarktung allein

© Setzepfand

Private und kommunale Waldbesitzer, die an der gebündelten waldbesitzübergreifenden Rundholzvermarktung der Bundesländer teilgenommen haben, müssen keine Schadensersatzansprüche der Länder aus den derzeit laufenden Kartellprozessen fürchten. Dies ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens der auf Kartellrecht spezialisierten Kanzlei Wagner Legal aus Hamburg, das vom Dachverband der …

Landtechnik

Bei der Arbeit kaum Unterschiede

Diesel oder elektrisch? Hoflader im Vergleich, Teil 2
Bei der Arbeit  kaum Unterschiede

© Landwirtschaftskammer

Hoflader sind kompakt und wendig und sollen die tägliche Arbeit auf dem Betrieb erleichtern; dazu muss er Lasten heben und bewegen können. Der Lader soll sich dabei einfach bedienen lassen und eine gute Übersicht auf die Arbeitswerkzeuge bieten. Im zweiten Teil zum Hofladertest geht …

Obst- und Gemüsebau

Zwei Drittel achten auf das Zeichen Regionalfenster

Regionalfenster bietet 5 500 Produkte, vor allem Obst und Gemüse
Zwei Drittel achten auf das Zeichen Regionalfenster

© Archiv LW

Laut BMEL-Ernährungsreport 2023, der kürzlich erschien, geben zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) an, dass sie beim Einkauf von Lebensmitteln immer oder meistens auf das Regionalfenster achten. Damit bleibt die transparente und glaubwürdige Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, Blumen und Zierpflanzen zum dritten Mal in Folge …

Landjugend

Jugendleiter-Card erworben

Erfolgreiche Juleica-Kurse in Adorf und Wirmighausen
Jugendleiter-Card erworben

© Hessische Landjugend

Anfang September sowie Anfang Oktober konnten viele Jugendliche an Wochenenden die Möglichkeit nutzen, sich für eine Jugendleiter-Card (Juleica) zu qualifizieren beziehungsweise das Wissen über Jugendarbeit zu vertiefen. Die Juleica ist ein bundesweiter Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Wie in jedem Jahr waren …

Aus der Region

Große Resonanz auf dem Schaftag des Lukasmarkts

Gute Einblicke in die rheinland-pfälzische Schafzucht
Große Resonanz auf dem Schaftag des Lukasmarkts

© Truckenbrodt

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen herbstlichen Temperaturen war der Schaftag ein Publikumsmagnet des Lukasmarktes 2023 in Mayen. Viele Schäfer aus Nah und Fern besuchten diesen rheinland-pfälzischen Traditionstag der Schafzucht. Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet.

Messen und Ausstellungen

Alternative Antriebe sind keine Spinnerei mehr

Technik-Trends auf der Agritechnica
Alternative Antriebe sind keine Spinnerei mehr

© DLG

Die Agritechnica präsentiert vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover den aktuellen Stand der Agrartechnik und zeigt neben zahlreichen Neuheiten auch viele interessante Innovationen. Dabei sind bestimmte Trends bei der Weiterentwicklung der Landmaschinen in den verschiedenen Bereichen festzustellen. Den Herstellern gelingt es weiterhin, …

Aus der Region

Klein- und Obstbrenner kämpfen für die Kontingenterhöhung

Klaus Lindenmann geht in den Ruhestand
Klein- und Obstbrenner kämpfen für die Kontingenterhöhung

© KOB

Seit 1985 ist Klaus Lindenmann der Geschäftsführer der Pfälzer, der Badischen sowie der Rheinischen und Saarländischen Klein- und Obstbrenner. In diesen 38 Jahren hat der gelernte Kaufmann aus Rheinau viele Probleme der drei Klein- und Obstbrennervereine gemeinsam mit den Vorsitzenden lösen können. Doch immer …

Agrarpolitik

Rukwied: Akzeptanz der Bauern für die GAP schwindet

Scharfe Kritik an den Vorschlägen des Ministeriums
Rukwied: Akzeptanz der Bauern für die GAP schwindet

© Mohr

Mit scharfer Kritik hat der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Vorstellungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Anpassungen an der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) reagiert. Das vorgelegte Diskussionspapier greife deutlich zu kurz und bleibe weit hinter den Erwartungen zurück. „Ich kann nicht nachvollziehen, dass man …

Zur Sache

Mit dem E-Antrieb geht´s voran

Mit dem E-Antrieb geht´s voran

© Archiv LW

Die Agritechnica 2023 zeigt im November neben praxisnahen Weiterentwicklungen in allen Technik-Bereichen auch viele interessante Innovationen. Dabei ist ein deutlicher Trend zur Elektrifizierung der Landtechnik festzustellen. Denn mittlerweile werden nicht nur Hof-, Tele-skoplader oder Gabelstapler, also relativ kleine Maschinen, die den Hof kaum verlassen, …

Aus der Region

165 Tage Landwirtschaft auf dem FuldaAcker

Landesgartenschau bleibt Landwirten in guter Erinnerung
165 Tage Landwirtschaft auf dem FuldaAcker

© Lehmkühler

Von Ende April bis Anfang Oktober fand in Fulda die 7. Hessische Landesgartenschau statt. Vier Parkbereiche zogen insgesamt 586 772 Besucher an. Der FuldaAcker im Bereich des Sonnengartens stellte eine Besonderheit dar: Erstmalig auf einer Gartenschau in Hessen wurde eine 10 ha große landwirtschaftliche Fläche …

Märkte und Preise

Umsatz am Rapsmarkt ruht

Rückläufige Soja-, Palmöl- und Rohölnotierungen senken Rapspreis
Umsatz am Rapsmarkt ruht

© ami

Nahezu ungebremst ging es für EU-Raps in der 41. Woche nach unten. So notierte der Fronttermin November am 10. Oktober 2023 bei rund 419,75 und damit 27,50 Euro/t unter dem Niveau der Vorwoche. Unter Druck gerieten die Notierungen dabei unter anderem durch rückläufige US-Sojanotierungen, …

Pflanzenbau

Stärkegehalte auf hohem Niveau

Landessortenversuch sehr frühe Speisekartoffeln 2023
Stärkegehalte auf hohem Niveau

© Mohr

Sonnige und trockene Perioden führten im Anbaujahr 2023 zu sehr guten Knollenqualitäten. Andererseits wurde ein sehr starkes Schädlingsaufkommen verzeichnet. Über die Ergebnisse des Landessortenversuchs (LSV) sehr frühe Speisekartoffeln berichtet Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße. Insgesamt wurden wieder 14 Sorten in einer 1-faktoriellen Blockanlage …