- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Nosbisch Holstein Herdenverkauf und 10. German Masters Sale
Freitag, 20. Oktober, auf dem Sonnenhof in Niederweis
Nach fast 50-jähriger Betriebsleitung hat es sich Matthias Nosbisch verdient, kürzer zu treten. Der Betrieb wird für die Zukunft umstrukturiert und es bietet sich am Freitag, 20. Oktober, für jeden Milchproduzenten und Züchter eine einmalige Chance: Alle weiblichen Tiere der Nosbisch Holstein Herde werden …
Garten
Herbstliche Ideen mit alten Tontöpfen
Altes inspiriert zu Neuem
Mit alten Tontöpfen lassen sich einzigartige und tolle Deko-Projekte zum Herbst gestalten. Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, hat sich genau das zum Thema gemacht und stellt nachfolgend einige Ideen vor. Für alle, die diese alten verwitterten Töpfe mit Geschichte mögen, kommen diese Ideen, in …
Aus der Region
Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes
Gemeinsam die diesjährige Ernte feiern
Am Sonntag, 15. Oktober 2023, findet im südpfälzischen Herxheim bei Landau das Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt.
Tierhaltung allgemein
Antibiotika-Reduktion: Wer hat welche Pflichten?
Schweine-, Rinder- und Geflügelhaltungen betroffen
In Bezug auf die Anwendung von Antibiotika gelten seit einiger Zeit neue Vorgaben, die bestimmte Schweine- sowie Rinder-, aber auch Geflügelhaltungen betreffen. Angelika Cechini vom Hessischen Schweinegesundheitsdienst am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat sich mit dem Thema befasst und gibt einen Überblick über die wichtigsten …
Aus der Region
Charlotte Weihl ist die 85. Pfälzische Weinkönigin
Ein kompetentes Trio für die Pfalz
Bei einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau wurde die Jury die Gönnheimerin Charlotte Weihl zur 85. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Die pfälzischen Weinprinzessinnen Laura Götze aus Weyher und Hanna Spies aus Altdorf komplettieren das Team Pfalz.
Agrarpolitik
Der Technokrat und der Manager
Europaparlament bestätigt Šefčovič und Hoekstra
Der Slowake Maroš Šefčovič und der Niederländer Wopke Hoekstra können ihre neuen Jobs als geschäftsführender Vizepräsident der EU-Kommission für den Green Deal beziehungsweise Klimakommissar antreten. Beide haben die Abstimmung im Europaparlament überstanden. Die EU-Volksvertreter billigten am vergangenen Donnerstag in Straßburg die Erweiterung der Kompetenz …
Zur Sache
Große Erwartungen an die Union
Ein Großteil der Bäuerinnen und Bauern dürfte mit dem Ausgang der Landtagswahl in Hessen zufrieden sein. Sie gehören nach wie vor zu den konservativen Stammwählern. Allerdings sahen sie ihre Interessen in den letzten Jahren trotz einer von der CDU geführten Koalitionsregierung mit den Grünen …
Agrarpolitik
Witterungsanomalien wichtige Treiber des Insektensterbens
Empfindlich gegenüber Temperatur- und Niederschlagsabweichungen
Länger anhaltende ungünstige Witterungsbedingungen lassen offenbar die Insektenbiomasse langfristig schrumpfen. Das hat ein Forscherteam rund um Prof. Jörg Müller von der Universität Würzburg aufgezeigt; neben ihm waren Kollegen der Technischen Universität (TU) Dresden, der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Zürich sowie des Nationalparks …
Pflanzenbau
Wie plane ich eine Umstellung?
Teil zwei der Serie zur Öko-Umstellung
Welche Motivation liegt einer Umstellung zu Grunde? Im zweiten Teil der mehrteiligen Reihe zu Fragen rund um die Bio-Umstellung geht es um die Frage, wie eine Umstellung am besten geplant wird und wo man sich hierüber informieren kann. Eine Umstellung sollte, wie jede andere …
Aus der Region
Starke Vorstellung hessischer Fleckviehzüchter in Oberbayern
8. Deutsche Fleckviehschau in Miesbach
Mehrfach war sie abgesagt und verschoben worden, jetzt konnte am vierten Wochenende im September die 8. Deutsche Fleckviehschau endlich veranstaltet werden. Auch wenn das hessische Kontingent der Qnetics durch den von der Zahl der Herdbuchkühe abgeleiteten Schlüssel recht überschaubar in der Anzahl der Tiere …
Rinder
Füttern mit dem ersten Schnitt der Grassilage 2023 in RLP
30 kg Milch melken ohne komplizierte Mischungen
Der erste Schnitt in Rheinland–Pfalz weist im Vergleich zum Vorjahr niedrigere Energie- und höhere Rohfasergehalte aus (siehe Ergebnisse der Grassilagen in LW-Ausgabe 36, Seite 19 oder www.lw-heute.de/-wenig-energie-protein-silagen-2023). Birgit Köppchen vom DLR Eifel zeigt anhand einer Ration aus Gras- und Maissilage, eigenem Getreide und Rapsextraktionsschrot, …
Agrarpolitik
Veterinärverbände fordern flexiblere Arbeitszeitgesetze
Akute Gefährdung der Not- und Nachtdienste
Die Bundestierärztekammer (BTK) und der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) befürchten einen weiteren dramatischen Fachkräftemangel in der Tierärzteschaft. Dieser könnte die flächendeckende tiermedizinische Versorgung akut gefährden, besonders im Not- und Nachtdienst, warnen die beiden Verbände vergangene Woche in einer gemeinsamen Mitteilung. Tiergesundheit und damit Tierschutz …