Gemeinsam mehr erreichen
Hildegard Schuster zu Gast beim Herbstfest im Hochland
„Gemeinsam mehr erreichen“, dieses Motto haben sich die Landfrauen im Gilserberger Hochland auf die Fahnen geschrieben und gemeinsam zum Herbstfest in die Hochlandhalle eingeladen. Unter den über hundert Gästen war auch die Präsidentin des LFV Hessen Hildegard Schuster.
Landfrauen machten den grauen Zellen Beine
Regionales Seminar im Bezirksverein Groß-Gerau
„Namen besser behalten, sich Gesichter merken, nicht in den Keller gehen und dann überlegen, was man dort überhaupt wollte, einfach weniger vergessen“, erhofften sich die Landfrauen, die Geschäftsführerin Christel Hamann zum ersten regionalen Seminar des Bezirksvereins (BV) Groß-Gerau zum Thema „Den grauen Zellen Beine …
Einige Landwirtschaftszweige im Kaiserstuhl besucht
Fachfahrt des LFV Hessen bot vielfältige Hof-Einblicke
Der Kaiserstuhl, das kleine Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene, war kürzlich das Ziel der Fachfahrt des Landfrauenverbandes Hessen. Im sonnenreichsten Weinanbaugebiet Deutschlands standen unter anderem das Kennenlernen des Weinanbaus und der Käseproduktion auf dem Programm.
Gemeinsam lecker essen
In-Form-Mittagstisch-Startwoche mit Roßbacherinnen
Der Landfrauenverein Roßbach aus dem Bezirksverein (BV) Witzenhausen ist eine der fünf Landfrauengruppen in Deutschland, die kürzlich im Rahmen der In-Form-Mittagstisch-Startwoche „Auf Rädern zum Essen“ einen Mittagstisch für Senioren anboten und nachhaltig institutionalisieren werden.
Mit Power durch den Schulalltag
Powerfrühstück mit Griesheimer Landfrauen
„ Ein Tag auf dem Bauernhof – Woher kommt mein Essen?“ hieß der anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ vom Landwirtschaftsministerium ausgerufene Wettbewerb für die dritten Klassen der Grundschulen. Mit einer Vielzahl von bunten Bildern zur Herkunft von Lebensmitteln der über …
Landfrauen informierten sich über Schweinehaltung
Fachfahrt des Bezirksvereins Reichelsheim
Informationen aus erster Hand über moderne Schweinehaltung erhielten 20 Landfrauen bei einer Fachfahrt, zu der der Bezirksverein Reichelsheim eingeladen hatte. Kathrin und Peter Seeger öffneten die Tore ihres Betriebes in Nieder-Klingen für die Landfrauen.
Word, Excel und mehr
Was Landfrauen schon immer wissen wollten
Zu einem Workshop rund um die EDV trafen sich Landfrauen aus ganz Hessen in Friedrichsdorf. Im Mittelpunkt stand nicht ein bestimmtes Programm, sondern alles, was die Landfrauen wissen wollten. Eine echte Herausforderung für EDV-Trainerin Beate Fuhrich.
Über Erfurt, Weimar, Wartburg und Fulda nach Westhofen
Fahrt zum deutschen Landfrauentag
In Westhofen hatten sich die Landfrauen zum Nachtreffen auf Einladung von Helga Fehlinger verabredet, nachdem sie Thüringen anlässlich des diesjährigen deutschen Landfrauentages in Erfurts bei einer Mehrtagesfahrt besucht hatten.
Neue Kreisgeschäftsführerin am Donnersberg
Kreisprogrammbesprechung lockte viele Interessierte
Der Landfrauenverband Donnersbergkreis hatte nach Kriegsfeld eingeladen zur Programmbesprechung. Kreisvorsitzende Jutta Mohr freute sich über das große Interesse und stellte nach der Begrüßung die neue Kreisgeschäftsführerin Anja von Dieken vor.
Start in die Winterarbeitszeit
Geschäftsführerinnen-Arbeitstagung fand in Rosbach statt
42 Vertreterinnen der hessischen Bezirkslandfrauenvereine trafen sich zur jährlichen Geschäftsführerinnen-Arbeitstagung Anfang September in Rosbach vor der Höhe. Neben aktuellen Themen aus dem Landesverband und den Bezirkslandfrauenvereinen ging es auch um wertschätzende Kommunikation.
Unvergleichliche Gastfreundschaft
Gelebte Landfrauengemeinschaft – über Grenzen hinweg
Landfrauen aus Hessen, Thüringen und Polen kamen in Ermland und Masuren zusammen. Gemeinsam begaben sie sich zum Ursprung der Landfrauenbewegung – auf die Spuren von Elisabeth Böhm, der Gründerin der heute weltweiten Landfrauenbewegung – und erlebten deutsch-polnische Geschichte früher und heute.
Im Einsatz für Regionalität
Hessische Botschafterinnen für Agrarprodukte unterwegs
Regionale Produkte, frisch und in großer Vielfalt direkt aus dem Supermarkt, vom Direktvermarkter, auf Messen und Märkten – dafür stehen und werben die hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte des LFV Hessen – seit nunmehr 17 Jahren. Auch in den kommenden Herbstmonaten sind sie hessenweit im …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
