Hauberner Landjugend startet ins Festjahr

Versammlung mit Wahlen und Blick auf das Folklorefest
Hauberner Landjugend startet ins Festjahr

© Archiv LW

Die Hauberner Landjugend blickte während der kürzlich stattfindenden Jahreshauptversammlung mit viel Vorfreude auf das große Folklorefest anlässlich des 40-jährigen Bestehens vom 8. bis 11. Juni. Auch die Theatergruppe und die Kindervolkstanzgruppe feiern runde Geburtstage.

Neues Führungsduo mit Spies und Giloi

Giloi neue Vorsitzende der Landjugend RheinhessenPfalz
Neues Führungsduo mit Spies und Giloi

© Landjugend

Am vergangenen Sonntag fand die 69. Mitgliederversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz im Rahmen des zweitägigen Landjugendgipfels im Hotel Haus am Weinberg in Sankt Martin statt. Theresa Giloi aus Winnweiler wurde einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt.

Landesvorstand in Vorfreude auf Deutschen Landjugendtag

Auf Vertreterversammlung neuen Vorstand gewählt
Landesvorstand in Vorfreude auf Deutschen Landjugendtag

© Hessische Landjugend

Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend, die vergangenes Wochenende im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf stattfand, standen unter anderem die Wahl des Landesvorstands und Projektideen für den Deutschen Landjugendtag auf dem Programm.

Wechsel im Agrarausschuss

Mitglieder setzen sich für die Belange der Landjugend ein
Wechsel im Agrarausschuss

© Hessische Landjugend

Die Große Agrarausschusssitzung Mitte vergangener Woche in Alsfeld bedeutete Abschied und Neuanfang zugleich. Der folgende Beitrag informiert über die Wahl des neuen/alten Agrarausschusses der Hessischen Landjugend.

Zur Europeade nach Portugal

Versammlung der Landjugend Laisa mit Vorstandswahl
Zur Europeade nach Portugal

© Archiv LW

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Laisa wurde der Vorstand komplett im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Bastian Belz. Sein Stellvertreter ist Jens Specht.

Landjugend auf großer Fahrt in die Hauptstadt

IGW wieder faszinierend für die Landjugendlichen
Landjugend auf großer Fahrt in die Hauptstadt

© Landjugend

Traditionell fuhr die Landjugend RheinhessenPfalz auch in diesem Jahr zur Internationalen Grünen Woche (IGW) nach Berlin. Mit einer Gruppe von 75 Personen und jeder Menge Motivation ging es freitags morgens mit einem Doppeldeckerbus von Homburg, über Winnweiler, Neustadt und Alzey in Richtung Hauptstadt.

Grüne Berufe sind voller Möglichkeiten

Berufsorientierungsseminar in den Osterferien
Grüne Berufe sind voller Möglichkeiten

© Archiv LW

Auch in diesem Jahr bietet die Hessische Landjugend Schülern der Jahrgangsstufe 8 bis 10 die Möglichkeit zu einem Berufsorientierungsseminar. Das Seminar, bei dem die Grünen Berufe vorgestellt werden, findet vom 5. bis 6. April im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf statt.

Große Agrarausschusssitzung mit Wahlen steht an

Gastvortrag zum Thema „Digitalisierung“
Große Agrarausschusssitzung mit Wahlen steht an

© Hessische Landjugend

In Kürze findet die Große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend statt. Alle interessierten Junglandwirte sind zur öffentlichen Sitzung mit Wahlen am 7. Februar nach Alsfeld eingeladen.

Haubern und Linsengericht sind Hessenmeister im Volkstanz

Zehn Tanzkreise mit 150 Volkstänzern traten an
Haubern und Linsengericht sind Hessenmeister im Volkstanz

© Archiv LW

Am 25. November fand im Bürgersaal von Linsengericht-Altenhaßlau das 50. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend statt. Den Siegerpokal für den Vierpaarkreis gewann die Landjugendgruppe Haubern, den für den Mehrpaarkreis die Folkloregruppe Linsengericht.

Chancen der Landwirtschaft für junge Menschen

Inspirierender Junglandwirte Kongress
Chancen der Landwirtschaft für junge Menschen

© Laju

Unter dem Motto „Landwirtschaft, Branche der Möglichkeiten“ bot der diesjährige Kongress ein breites Feld von Themen und Vorträgen, die sich mit der Weiterentwicklung der Landwirtschaft und insbesondere den damit verbundenen Chancen für die junge Generation beschäftigten.

Gelungene Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend

Junglandwirte auf Erkundungstour
Gelungene Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend

© Archiv LW

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend reisten über 30 hessische Junglandwirte in Richtung Hannover. Auf dem Weg dorthin besichtigten sie zunächst das Ferrero Werk in Stadtallendorf. Neben den technischen Aspekten der Produktion interessierten sich die Teilnehmer vorwiegend für die eingesetzten Rohstoffe …

Dörfer und der ländliche Raum müssen zukunftsfähig bleiben

Gespräch mit Landtagspräsident Norbert Kartmann
Dörfer und der ländliche Raum müssen zukunftsfähig bleiben

© Hessische Landjugend

„Ich habe nicht Jugendpolitik bei der Jungen Union gemacht, sondern Erwachsenenpolitik aus der Perspektive eines Jugendlichen“, sagte Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, zu Beginn des Gespräches mit Vorstandsmitgliedern der Hessischen Landjugend in der vergangenen Woche im Hessischen Landtag. Kartmann will sich dafür einsetzen, …