- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Holzwerk Lauterbach besichtigt
Exkursion des Agrarausschusses der Landjugend
Rund 20 junge Landwirte besichtigten vorige Woche das Holzwerk des österreichischen Unternehmens Pfeifer in Lauterbach-Wallenrod im Rahmen der „Agrarausschuss-on-Tour-Veranstaltungen.“
Exkursion der Jungzüchter nach Norddeutschland
Club Fulda-Hünfeld besichtigt Melk- sowie Landtechnikfirma und Landwirtschaftsbetriebe
Ziel der dreitägigen Jungzüchterfahrt des Clubs Fulda Hünfeld waren die Unternehmen GEA, Hersteller von Melktechnik sowie Strautmann, Silage- und Bergetechnik. Auch drei landwirtschaftliche Betriebe wurden besichtigt. Beispielsweise die Westrup-Koch GbR, die derzeit 600 Kühe mit einem Herdendurchschnitt von über 12 000kg Milch zählt. Ebenso …
Brand löschen geübt
Aktion der Friedberger Landjugend mit der Feuerwehr
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bauernheim trafen sich Landjugendliche aus Friedberg und Umgebung, um eine Brandlöschübung zu absolvieren. Wehrführer Wißmer vermittelte den Landjugendlichen Kenntnisse über den Umgang mit Löschmitteln.
Haubern holt Doppelsieg beim Hessischen Volkstanzturnier
Elf Tanzkreise nahmen am Wettbewerb in Grebenhain teil
Elf Tanzkreise mit rund 200 Volkstänzern aus sechs Trachtengruppen und Landjugenden Hessens gingen am vergangenen Samstag in Grebenhain im Vogelsberg an den Start.
Europapolitik fängt vor der Haustür an
Bundesarbeitskreis „Jugend macht Politik“ in Brüssel
„Auch bei Europapolitik muss ein konkreter Bezug zur lokalen Ebene zu erkennen sein“, stellte Lars Rüddenklau, stellvertretender Vorsitzender der Hessischen Landjugend bei seinem Besuch des Bundesarbeitskreises „Jugend macht Politik“ fest.
Landesentscheid Hessen im Berufswettbewerb 2013
Für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert
„Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft braucht Nachwuchs“, so lautet das Motto des Berufswettbewerbes 2013 der Landjugend und des Bauernverbandes, bei dem sich Auszubildende in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft und im Weinbau in Deutschland messen.
„Landwirt – Ein Beruf für mich?“
Berufsorientierungskurs 2013 der Hessischen Landjugend
Berufsorientierungskurs 2013 der Hessischen Landjugend
NRW-Fahrt der Jungzüchter
Main-Kinzig-Club bei Lemken und Rinderunion West
Mitte März starteten 23 Jungzüchter nach Nordrhein-Westfalen in das Zuchtgebiet der Rinderunion West. Das erste Ziel war die Landmaschinenfirma Lemken in Alpen. Dort war deutlich zu sehen, wie viel Handarbeit und teure Technologie eingesetzt werden, um den Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
Volkstanz für Kinder
Seminar für Kindertanzleiterinnen in Röllshausen
Vorigen Samstag nahmen rund 20 Kindertanzleiterinnen am Kindertanzseminar der Hessischen Landjugend bei der Landjugend Röllshausen teil.