- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Digitalisierung Zukunftsthema der Maschinenringe
Erste Anwendungen in Kassel vorgestellt
Der Bundesverband der Maschinenringe ist gut aufgestellt. Diesen Eindruck erweckte der Tag der Maschinenringe vergangene Woche in Kassel. Dort wurden zum einen die ersten Anwendungen aus der Digital-Strategie vorgestellt. Zum anderen steht der Bundesverband laut Aussage seines Präsidenten Leonhard Ost finanziell auf gesunden Füßen …
Pimp my Combine
Nützliche Accessoires für den Mähdrescher
Wer kennt sie nicht, die Fernsehserie „pimp my ride“ oder hat zumindest davon gehört. Da wurden Fahrräder spektakulär aufgerüstet ohne jedoch den Nutzwert zu steigern. Dr. Andrea Feiffer von feiffer consult hat sich auf die Suche nach nützlichen Accessoires für Mähdrescher, die ihr Geld …
Große Mengen, kurze Strecken
Wie kommt das Korn vom Halm ins Lager?
Der vielzitierte Satz „Die Landwirtschaft ist ein Transportgewerbe wider Willen“ können alle Landwirte bestätigen. Nach dem Güterverkehr auf der Straße befördert die Landwirtschaft etwa 520 Mio. Tonnen und damit doppelt so viel wie die Binnenschifffahrt und deutlich mehr als die Bahn. Während für die …
Marktreife Kamerasysteme und Abbiege-Assistenten vorgestellt
DLG-Testzentrum veranstaltete Tech-Day
Letzte Woche hatte das DLG-Testzentrum „Technik und Betriebsmittel“ über 130 Fachleute aus Entwicklung und Zulassung nach Groß-Umstadt eingeladen, um über die Sicherheit auf Acker und Straße sowie Emissionen bei Landmaschinen und Nutzfahrzeugen zu diskutieren. Für landwirtschaftliche Betriebe waren die vorgestellten Kamerasysteme für Traktoren und …
LW-Tüftlerwettbewerb 2018: Die Gewinner stehen fest!
3 000 Euro Preisgelder – Siegerehrung auf der HeLa
Im Rahmen eines Empfangs auf der Hessischen Landwirtschaftsmesse in Alfeld wurden vorvergangenen Freitag die Preise des Tüftlerwettbewerbs des Landwirtschaftlichen Wochenblattes Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote verliehen. Das Preisgeld hat eine Gesamthöhe von 3 000 Euro und wurde von der Gemeinnützigen Haftpflicht-Versicherungsanstalt Darmstadt (GHV) gestiftet.
Eine Frage von Millisekunden
Was kann das neue 5G-Mobilfunknetz?
Eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung der Landwirtschaft wird zukünftig die flächendeckende Bereitstellung des neuen 5G-Netzes spielen. Diese fünfte Generation des Mobilfunkstandards erschließt mit hohen Datenraten und extrem schnellen Reaktionszeiten neue Anwendungen zur Steuerung und Regelung von Landmaschinen.
In Zukunft intensiver und ökologischer wirtschaften
Agrartag der TH Bingen zur Digitalisierung
Die Digitalisierung schreitet in der Landwirtschaft voran. Das bietet Chancen, die Nachhaltigkeit und Ökologisierung von Verfahren zur Produktion von Lebensmitteln zu verbessern, birgt aber auch Risiken bei der Datensicherheit und hinsichtlich eines möglichen Totalausfalls der Produktionskette. Diesen Themen widmete sich der Agrartag an der …
Über Acker und Wiese skaten
Im Dauertest: Skate-Schleppschuhverteiler von Fliegl
Neuer Verteiler, neue Bedienung, diverse Komfort-Funktionen – mit der Kombination aus 18,5-m³-Polyline-Gfk-Fass und 15-m-Skate-Schleppschuhverteiler schickte Fliegl ein für mittlere und große Betriebe interessantes Gespann in den Dauertest von agrarheute. Das Urteil der Tester nach der Ausbringung von 3000 m³ – vor allem Gärreste – …
Schlepper, AgroTruck oder Lkw?
Transport-Systeme im Vergleich
Das Transportaufkommen in der Landwirtschaft wird weiter steigen. Bedingt durch den Strukturwandel, müssen immer weitere Entfernungen überwunden werden. Doch wie lassen sich diese Transporte kostengünstig und schnell erledigen? Zur Klärung dieser Fragen hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Sommer 2018 verschiedene Transportlösungen miteinander verglichen.
Neuen oder gebrauchten Traktor kaufen?
Auf eine gute Auslastung der Technik achten
Wer seinen Traktor ersetzen will oder muss und jetzt überlegt, einen neuen oder einen gebrauchten Schlepper zu kaufen, sollte sich im Vorhinein einige Fragen stellen und beantworten. Prof. Ludwig Volk von der Fachhochschule Südwestfalen gibt hierzu Tipps und stellt anschauliche Rechenbeispiele vor.
Bei Reifen spart man am falschen Ende
Gesunde Böden und angepasste Reifen mindern Strukturschäden
Feuchten Boden zu früh zu befahren, ist im Notfall unvermeidbar, zum Beispiel nach einem nassen Herbst und Winter und bei einem vollen Güllebehälter. Wohlgemerkt als Ausnahme und drastisches Signal für mehr Lagerraumbau. Mehr Güllelager zu bauen ist sinnvoll, hilft aber erst mittelfristig. Wie negative …
Mechanische Bekämpfung in der Praxis
Ackerbohnen eignen sich hervorragend für den Striegeleinsatz
Letzte Woche fand auf Gut Laar von Ernst-Uwe von Starck der 4. vom Landesbetrieb Hessen organisierte Leguminosentag statt. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildete die mechanische Unkrautbekämpfung, die am Nachmittag durch Vorführungen veranschaulicht wurde.