Erneuerbare Energien
Kleine Biogasanlagen werden weiterhin gebaut

© Becker

Kleine Biogasanlagen werden weiterhin gebaut

Rindertag beschäftigt sich mit Güllevergärung

Der Bau einer Biogasanlage kann für Viehhalter ein wichtiger Baustein zur Erfüllung der gestiegenen Anforderungen an die Gülle-Wirtschaft sein. Sowohl hinsichtlich der Lagerung als auch bei der Ausbringung ergeben sich durch den Betrieb einer Biogas-Anlage bis maximal 75 kW deutliche Vorteile. Diese und auch …

Jagd, Forst und Natur
Mit Säge und  zwei Akkus in den Wald

© Hädicke, Hollerl

Mit Säge und zwei Akkus in den Wald

Akkusägen im Forsteinsatz – taugen sie auch zur Durchforstung?

Der Akku ist im Aufwind, die Leistung steigt. Aber taugen die entsprechenden Kettensägen auch zum Einsatz im Wald? Modelle von Dolmar, Husqvarna und Stihl wurden von das LW beim Durchforsten eines Fichten- und Buchenbestandes getestet.

Aus der Wirtschaft
Neuer Düngerstreuer Primo von Maschio

© Werkfoto

Neuer Düngerstreuer Primo von Maschio

Doppel-Schieber-System für optimales Streuergebnis

Maschio Deutschland erweitert seine Produktpalette für die moderne Landwirtschaft. Nach der Vorstellung der Düngerstreuer auf der Agritechnica erfolgt nun im Frühjahr 2019 die Einführung in den Markt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Schweine
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

© Brammert-Schröder

Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Übung zur Afrikanischen Schweinepest in Bechenheim

Seitdem Mitte September die Afrikanische Schweinepest in Belgien in der Region Etalle nicht weit von der Grenze zu Deutschland bei Wildschweinen ausgebrochen ist, sind auch die Schweinehalter in Rheinland-Pfalz in Alarmbereitschaft. Im Landkreis Alzey-Worms wurde vergangene Woche für den Ernstfall geübt.

Gesundheit
Burnout ist keine Schwäche

© imago images/photothek

Burnout ist keine Schwäche

Was man tun kann, um eine neue Strategie zu finden

Die psychische und körperliche Erschöpfung durch Dauerstress nimmt auch in der Landwirtschaft zu. Wie das Phänomen Burnout richtig eingeschätzt und was konkret getan werden kann, erläutert Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, im folgenden Beitrag.

Agrarpolitik
Mögliche Juncker-Nachfolger agrarpolitisch kaum aufgefallen

© imago images/Stefan M Prager

Mögliche Juncker-Nachfolger agrarpolitisch kaum aufgefallen

Weber und Timmermanns im Rennen

Die beiden zurzeit wahrscheinlichsten Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden EU-Kommissionschefs Jean-Claude Juncker sind bisher, was Fragen zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum angeht, nur wenig bis gar nicht aufgefallen. Sowohl der vergangene Woche von der Europäischen Volkspartei (EVP) in Helsinki offiziell nominierte Spitzenkandidat …

Aus der Region
Ministerpräsident Bouffier empfängt hessische „Hoheiten“

© STK

Ministerpräsident Bouffier empfängt hessische „Hoheiten“

Botschafter von Tradition, Kultur und Brauchtum

Das Wiesbadener Schloss Biebrich war am vergangenen Samstag ganz in der Hand der hessischen „Hoheiten“. Rund 90 Majestäten und „gekrönte Häupter“ mitsamt Begleitpersonen aus ganz Hessen waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gefolgt. Als Repräsentanten werben sie in ihren Ehrenämtern mit hohem …

Erneuerbare Energien
Wie werden wir in Zukunft heizen?

© Hildebrandt

Wie werden wir in Zukunft heizen?

ALB Hessen wagt einen Blick in die Glaskugel

Am 31. Oktober eröffnete die ALB ihr Veranstaltungsprogramm zur Wintersaison 2018/19 mit dem Titel: „Wie werden wir in Zukunft heizen?“. In fünf Fachreferaten und drei Praktikerberichten wurden Chancen und Möglichkeiten der zukünftigen Energieversorgung sowie Beispiele zu deren Umsetzung vorgestellt und diskutiert.

Jagd, Forst und Natur
Kettensägen – welcher Antrieb passt in meinen Betrieb?

© Stihl

Kettensägen – welcher Antrieb passt in meinen Betrieb?

Benziner versus Akku

Es gibt drei Typen von Kettensägen, die sich nicht nur im Antrieb unterscheiden, sondern auch in der Ausstattung: die Benzin-Kettensäge, die Elektro-Kettensäge und die Akku-Kettensäge. Welche ist denn nun wofür geeignet? Eine kleine Typenkunde.

Obst- und Gemüsebau
expoSE und expoDirekt

© Setzepfand

expoSE und expoDirekt

Vom 21. bis 22. November in der Messe Karlsruhe

Innovative Produkte und Dienstleistungen für den Spargel- und Beerenanbau sowie das Freilandgemüse und die landwirtschaftliche Direktvermarktung präsentieren über 460 Aussteller aus 14 Nationen vom 21. bis 22. November 2018 in der Messe Karlsruhe.

Sonderveröffentlichung
Arbeitsfalle im wachsenden Betrieb

© Wagner

Arbeitsfalle im wachsenden Betrieb

Lösungsansätze werden bei ALB-Tagung vorgestellt

Unterhält man sich mit Betriebsleitern erfolgreicher Haupterwerbsbetriebe, so beklagen diese sich in der Regel nicht über ihre erzielten Unternehmergewinne. Vielmehr sind es die ständig mit den Betriebsgrößen wachsenden arbeitswirtschaftlichen Anforderungen, die Sorgen bereiten. Ein Teil der Mehrbelastungen kann aufgefangen werden durch Auslagerung von Arbeitsverfahren …

Schweine
Pelletzulage verhindert das Schwanzbeißen nicht

© Landpixel (2), Hoy (1)

Pelletzulage verhindert das Schwanzbeißen nicht

Untersuchungen bei Absetzferkeln der Universität Gießen

Schwanzbeißen tritt weltweit in der Schweinehaltung auf. Bislang gibt es noch kein Mittel, um das Problem sicher zu unterbinden. Ina Jans-Wenstrup und Prof. Dr. Steffen Hoy haben untersucht, ob die Pellet-Zulage zum Futter helfen kann. Zugleich wurde eine große Zahl möglicher Einflussfaktoren geprüft.