Aus der Region
Staatsminister Roth informiert sich über Landwirtschaft

© kbv

Staatsminister Roth informiert sich über Landwirtschaft

Preußenhof in Philippsthal besichtigt

Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), folgte der Einladung des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, und besichtigte mit großem Interesse den Preußenhof von Familie Rößner in Philippsthal. Dabei wurde über viele aktuelle agrarpolitische Themen diskutiert. Das teilt der Kreisbauernverband …

Pflanzenbau
Frühe Sorten konnten 2021 Potenzial nicht ausschöpfen

© landpixel

Frühe Sorten konnten 2021 Potenzial nicht ausschöpfen

Ergebnisse der LSV Winterweizen – frühes Sortiment

Besonders in Jahren, die von Trockenheit und Hitze geprägt sind, können frühreife Winterweizensorten eine interessante Alternative gegenüber mittleren und später abreifenden Sorten sein. Während die zuletzt genannten Sorten unter Trocken- und Hitzestress ihre Abreife beschleunigen und damit Ertragsverluste einhergehen können, können zu diesem Zeitpunkt …

Landtechnik
Maschinen für den Gemüsebau vorgestellt

© Setzepfand

Maschinen für den Gemüsebau vorgestellt

Pflanzen, säen und hacken mit Präzision

Beim Feldtag Gemüsebau des DLR Rheinpfalz auf dem Queckbrunnerhof wurden bei der Maschinenvorführung vielfältige Lösungen für die mechanische Unkrautbekämpfung und das Setzen und Säen der Pflanzen vorgestellt. Auch digitale Lösungen standen im Fokus, zumal Maschinen zur präzisen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln …

Schweine
Keine Besserung am Schlachtschweinemarkt in Sicht

© agrarfoto

Keine Besserung am Schlachtschweinemarkt in Sicht

Dem Fleischmarkt fehlen die Impulse

Am Schweinemarkt in der Europäischen Union besteht keine Aussicht auf eine schnelle Besserung, allerdings konnten sich die Preise zuletzt überwiegend behaupten. In Deutschland stabilisierte sich die Notierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) am Mittwoch vergangener Woche auf dem Niveau von …

Agrarpolitik
Antidumpingmaßnahmen bei Stickstoffdüngern beklagt

© agrarfoto

Antidumpingmaßnahmen bei Stickstoffdüngern beklagt

Landwirte zahlen zusätzlich mehr als 210 Mio. Euro

Die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) haben ihre Kritik an den EU-Antidumpingmaßnahmen gegen bestimmte Düngemittelimporte bekräftigt. Die 2019 gegen Stickstoffeinfuhren aus den Vereinigten Staaten, Russland sowie aus dem Karibikstaat Trinidad und Tobago beschlossenen Zugangsbeschränkungen zum Schutz der europäischen Düngemittelindustrie hätten keine …

Pflanzenbau
Wechselhafte Erträge

© Dr. Haase

Wechselhafte Erträge

Landessortenversuche Öko-Weizen in Hessen 2021

Öko-Bauern brauchen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus erarbeitet wurden. Dr. Thorsten Haase vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fasst die Ergebnisse der hessischen LSV zu Öko-Winterweizen zusammen. Die Wahl der Weizensorte bestimmt im Ökolandbau in erheblichem Maße, ob der Stickstoff vorrangig in Rohprotein …

Garten
Gar nicht zum Heulen

© Christel Rupp

Gar nicht zum Heulen

Der Anbau von Zwiebeln im eigenen Garten

Viele Kochrezepte beginnen mit den Worten: „Zwiebeln in Öl oder Butter andünsten“. Im Supermarkt findet man meist nur eine Sorte Zwiebeln. Mit dem Anbau im eigenen Garten kann man sich leicht eine größere Vielfalt schaffen und damit die Rezepte gesckmacklich variieren. Speisezwiebeln werden in …

Aus der Region
Juliane Schäfer ist neue Rheinhessische Weinkönigin

© Torsten Zimmermann/Rheinhessenwein

Juliane Schäfer ist neue Rheinhessische Weinkönigin

Ein starkes Team präsentiert Rheinhessen 2021/2022

Sympathisch, kompetent und mit viel Charme präsentierten sich alle fünf Bewerberinnen bei der Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin in der Kultur- und Kongresshalle Ingelheim am Rhein (KING). Die Jury war beeindruckt vom souveränen Auftritt der jungen Frauen, die es alle verdient hätten Königin zu sein. …

Agrarpolitik
CDU und CSU gegen neue Belastungen für Landwirte

© imago/Jürgen Heinrich

CDU und CSU gegen neue Belastungen für Landwirte

Union verspricht Planungssicherheit

In ihrem Sofortprogramm zur Bundestagswahl, das Kanzlerkandidat Armin Laschet am Montag in Berlin vorgestellt hat, erteilen die Unionsparteien neuen Belastungen für die Landwirte eine Absage. Sie kündigen Bestandsschutz für neue Stallbauinvestitionen an, um auf diese Weise für Verlässlichkeit und Sicherheit zu sorgen. Zugesichert wird, …

Zur Sache
Gemüsebau im Umbruch

© Archiv LW

Gemüsebau im Umbruch

Zum 18. Mal hat letzten Donnerstag rund um den Queckbrunnerhof des DLR Rheinpfalz der Feldtag Gemüsebau stattgefunden. Die Veranstalter sind sehr zufrieden: ein Rekord an Ausstellern und ein sehr guter Besuch trotz andauernder Corona-Auflagen. Aktuell das größte Problem der Betriebsleiter ist der Personalmangel. Ob …

Landfrauen
Neue Ära für den LandFrauenverband Pfalz

© Landfrauen Pfalz

Neue Ära für den LandFrauenverband Pfalz

Ilse Wambsganß kandidierte nicht mehr

Die 70. Delegiertentagung war die letzte, die von der Präsidentin Ilse Wambsganß eröffnet wurde. In der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel ging eine Aera zu Ende. Die letzte Amtszeit von Ilse Wambsganß und ihrem Team endete unter Teilnahme von prominenten Teilnehmern. Landrat Otto Rubly und zugleich …

Rinder
Hervorragende Vererber für den Herbst

© Alex Arkink

Hervorragende Vererber für den Herbst

Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Nach der aktuellen August-Zuchtwertschätzung hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in altbekannter Weise wieder eine Bullenempfehlung für schwarzbunte und rotbunte Holstein- sowie Fleckvieh-Vererber zusammengestellt. Klaus Knobloch, Heinrich Schulte und Christiane Reif von der LWK informieren. Im Mittelpunkt stehen nationale und internationale Bullen mit guten Leistungswerten, …