Gut in Kontakt bleiben – Interessen gemeinsam erreichen

Vertreterversammlung findet mit Präsidiumswahl statt
Gut in Kontakt bleiben – Interessen gemeinsam erreichen

© Lehmkühler

„Endlich wieder in Präsenz!“, begrüßte Landseniorenpräsident Armin Müller vorvergangenen Mittwoch über 100 Delegierte zur Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf. Für die Bemühungen der Landsenioren, sich in den vergangenen zwei Jahren ehrenamtlich in der Seniorenarbeit engagiert zu haben, dankte Müller allen Vertretern. …

30 neue Bauernhofpädagogen in Rheinland-Pfalz

Landwirtschaftliche Praxis und Nachhaltigkeit vermitteln
30 neue Bauernhofpädagogen in Rheinland-Pfalz

© lwk rlp

Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen – darum geht es bei den „Lernorten Bauernhof“. Landwirte können sich als Bauernhofpädagoge weiterbilden lassen und am eigenen Hof Schulklassen zeigen, was ein Landwirt Tag für Tag eigentlich so tut. Agnes Pohlmann, in Vertretung für Ministerin Daniela Schmitt …

Siegertitel für hessische Züchter auf Limousin-Schau

Bundesschau der Deutschen Limousin-Züchter
Siegertitel für hessische Züchter auf Limousin-Schau

© Schulte

Der Verband Deutscher Limousin-Züchter richtete kürzlich im thüringischen Laasdorf seine Bundesschau aus, bei der Färsen, Bullen, Kühe und auch Betriebssammlungen zum Richten vorgestellt wurden. Das ausländische Interesse von mehreren Nachbarländern unterstreicht die Bedeutung, die die Limousin-Zucht aus Deutschland international hat und so waren viele …

Landsenioren haben gemeinsam Erntedank gefeiert

Landsenioren der Südwestpfalz in Niederhausen
Landsenioren haben gemeinsam Erntedank gefeiert

© Irene von Waldow

Mit einem reich bestückten Buffet selbst gebackener Torten, Kuchen und Schätzen aus der Natur feierten die Landsenioren Erntedank. In einer Andacht teilte Eckhard Gab, Pastor der Zweibrücker Mennonitengemeinde, philosophische Gedanken über das Danken mit den zahlreich erschienenen Landsenioren. „Fast, wie früher“, versammelten sich am …

Ungünstige Witterung drückt auf die Honigerträge

Das Bienenjahr 2021 in Hessen
Ungünstige Witterung drückt auf die Honigerträge

© Skoetsch

In vielen Medien wurde in den vergangenen Wochen von einer schlechten Honigernte berichtet. Fragt man die Imker, so melden diese je nach Region eine kleine Frühtrachternte beziehungsweise eine geringere Sommertrachternte. Um die Aussagen zu verifizieren, erfasst das Bieneninstitut Mayen deutschlandweit seit vielen Jahren mittels …

Regulierung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen

Neue Richtsatztabelle 2021/22
Regulierung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen

© DJV

Wenn es um die Regulierung kleinerer Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen geht, ist die jährlich erscheinende Richtsatztabelle der Landwirtschaftskammer eine bewährte Grundlage für die gütliche Einigung vor Ort. Dies belegt die hohe Nachfrage sowohl von Geschädigten als auch von Ersatzpflichtigen.

Fjordhengst Kilimanjaro Körungssieger in Alsfeld

25 Hengste gekört, zwölf prämiert
Fjordhengst Kilimanjaro Körungssieger in Alsfeld

© Joachim Hecker

Insgesamt 31 Hengste kamen diesmal zur Herbstkörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen ins Pferdezentrum Alsfeld. 25 Hengste wurden gekört und zwölf prämiert. Dank Hygienekonzept und Einhaltung der Pandemie-Vorschriften war ein gewohnter Kör­ablauf mit gemeinsamen Schrittringen und Siegerehrung möglich. Mit dem Hellbraunfalben Kilimanjaro kam der …

Erstklassig besetzte Jungtierschau in Alsfeld

Bundesjungtierschau Charolais
Erstklassig besetzte Jungtierschau in Alsfeld

© Grünhaupt, LLH Kassel

Der Bundesverband der Charolais-Züchter wählte auch dieses Jahr wieder die Alsfelder Hessenhalle aus, um dort die jährliche Bundesjungtierschau ausrichten zu können. Bereits im Vorfeld war sehr viel Motivation zu erkennen, was sich auch in der großen Anzahl der gemeldeten Jungbullen und -rinder widerspiegelte. Denn …

Dem Wolf klare Grenzen aufzeigen

Weidetierhalter demonstrieren in Gießen
Dem Wolf klare Grenzen aufzeigen

© Mohr

Rund 150 Weidetierhalter haben am vergangenen Montag mit einem Protestzug und einer anschließenden Kundgebung vor dem Rathaus in Gießen gegen die Wolfspolitik des hessischen Umweltministeriums und insbesondere gegen die Ausrichtung des im April veröffentlichten Wolfsmanagementplans demonstriert. Anlass war das erste Treffen der vom Ministerium …

Neue Versicherungen gegen zunehmende Wetterextreme

Vereinigte Hagel arbeitet mit vielen Partnern zusammen
Neue Versicherungen gegen zunehmende Wetterextreme

© Archiv LW

Die Vereinigte Hagel VVaG hat sich seit langem von einem reinen Hagelversicherer zu einem umfänglichen Versicherer von Schäden in der Landwirtschaft entwickelt, so gegen Dürre, Frost und Starkregen. Angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Wetterextreme wächst die Nachfrage nach immer präziser auf die Bedürfnisse …

100 Jahre VLF im Nassauer Land

Jubiläum aus dem vergangenen Jahr nachgeholt
100 Jahre VLF im Nassauer Land

© Jens Bermbach

Der Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land konnte kürzlich sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Bereits im letzten Jahr war eine Vielzahl von Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums geplant, die aber leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten. Nun konnte der Festabend nachgeholt werden. Zur Begrüßung …

Klares Zeichen für die Zukunft

Treffen der Charolais-Züchter in Wettenberg-Wismar
Klares Zeichen für die Zukunft

© Grünhaupt, LLH Kassel

Die jährliche Züchterversammlung für die Rasse Charolais, die von der Qnetics GmbH ausgerichtet wird, fand dieses Jahr auf dem Zuchtbetrieb der Familie Schwantes in Wettenberg-Wissmar statt. Im Mittelpunkt der Besichtigung stand selbstverständlich der neu erbaute Stall mit seinen neuen Gegebenheiten, der ein klares Zeichen …