Den Absatz deutscher Weine im Inland steigern
Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau e.V.
Am 11. Juni 2025 gab der neu gegründete Winzerverein „Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau e.V.“ den Startschuss für eine aus der Winzerschaft heraus initiierte Kampagne, die auf die bundesweit prekäre Situation des deutschen Weinbaus aufmerksam machen will. Die Kampagne „Dein Wein von hier“ soll sich schwerpunktmäßig …
Landwirtschaftauf dem Hessentag erleben
In Bad Vilbel „Der Natur auf der Spur“ sein
In der Sonderausstellung „Der Natur auf der Spur“ präsentieren sich Landwirtschaft und Forst auf dem Hessentag in Bad Vilbel gemeinsam. Der Hessische Bauernverband (HBV) bietet zusammen mit dem Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt unter dem Motto „Frag den Landwirt“ Informationen und Mitmach-Aktionen für große und kleine Verbraucher. …
Die Kartoffeln stehen sehr gut da – in allen Regionen
Frühkartoffeltag in Dirmstein
Nach zwei Jahren mit sehr hohen Durchschnittspreisen über die jeweilige Kartoffelsaison haben sich Anfang Juni wieder die europäischen Kartoffelerzeuger, Kartoffelzüchter und Pflanzgutvermarkter bei der Raiffeisen Agrarhandel Pfalz in Dirmstein getroffen. Ein Familientreff, bei dem traditionell über die Marktaussichten der kommenden Saison referiert wird.
Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Freilandlabor und Erholungsraum für Mensch und Tier
Umweltministerin Katrin Eder hat Anfang Juni die Presse anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eingeladen zu einer Exkursion. Im Hunsrückhaus, unweit vom Nationalpark-Tor Erbeskopf, informierten Dr. Harald Egidi, der Leiter des Nationalparks, sowie sein Stellvertreter, Dr. Martin Mörsdorf, über die Herausforderungen der ersten …
Wirtschafter und Techniker feiern ihren Abschluss
Erfolgreiche Absolventen in der Fachrichtung Landbau
Im Mai fand am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Bad Kreuznach die diesjährige Abschlussfeier der Landbau Wirtschafter- und Technikerschule statt. Bei dem feierlichen Ereignis erhielten eine Schülerin und fünf Schüler ihr Abschlusszeugnis zum Staatlich geprüften Wirtschafter Fachrichtung Landbau. Eine Schülerin und 13 …
Zukunft Rind 2025: Exklusive Landesschau der Milchrinder
Weniger Teilnehmer aber starke Konkurrenz
Ein tolles Schauwochenende liegt hinter den Züchtern: Die geringeren Auftriebszahlen, die dem späten Nachholtermin Ende Mai der Landesschau „Zukunft Rind 2025“ geschuldet sind, erlaubten eine Präsentation der Kühe in nur einem Ring. Deshalb lag der Fokus in Alsfeld voll auf den einzelnen Klassen und …
Klimaanpassung mit Kompost, Kalk und Kultur
Praxisnahe Wege für klimaresiliente Landwirtschaft
Wie kann Landwirtschaft unter zunehmenden Wetterextremen, abnehmender Bodenqualität und steigendem gesellschaftlichen Anspruch ökologisch wie ökonomisch tragfähig bleiben? Dieser Leitfrage widmete sich die Fachinformationsveranstaltung „Maßnahmen für eine klimaresiliente Landwirtschaft in Hessen“ Mitte Mai auf Schloss Rauischholzhausen. Veranstaltet wurde sie vom Netzwerk Ökolandbau und Kompost (NÖK) …
Schafzucht legt zukünftig Wert auf kürzere Schwänze
Versammlung der Schaf- und Ziegenzüchter
Ende Mai fand die Züchterversammlung des rheinland-pfälzischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes in Simmern statt. Der Zuchtausschuss-Vorsitzende des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz, Klaus Michels, Echtershausen, begrüßte zahlreiche Züchter und einige Ehrengäste zu der diesjährigen Züchterversammlung.
Auch gesunde Flächen beim Waldumbau einbeziehen
Treffen oberhessischer Markmeister und Waldbesitzer
Bei der traditionellen Waldbegehung zum Jahrestreffen der oberhessischen Markmeister und Privatwaldbesitzer Mitte Mai im Markwald Holzheim, einem Stadtteil von Pohlheim, waren erneut einige Landtagsabgeordnete und Politiker aus der Region zugegen. Der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, erläuterte zu …
10. Internationaler Scheurebe-Preis ist vergeben
Scheu-Sieger erhielten ihre Urkunden
Bereits zum zehnten Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, beides Schwesterzeitschriften des Landwirtschaftlichen Wochenblatts, gemeinsam ausrichten.
Meistert die Herausforderungen
Seit 2024 kommissarischer Leiter des DLR Rheinpfalz
Weinbauministerin Daniela Schmitt nannte Kortekamp einen ausgewiesenen Experten und eine erfahrene Führungspersönlichkeit. „Seine langjährige Erfahrung in der Forschung, seine exzellente Vernetzung sowie sein unermüdliches Engagement machen ihn zur idealen Wahl“, bemerkte Schmitt anlässlich der feierlichen Amtseinführung.
Stromtrassen graben sich durch Deutschland
Bau von Kabeltrassen auf Agrarflächen
Schaut man sich die Karte mit dem geplanten Höchstspannungsnetzausbau in Deutschland an, sind es tausende von Kilometern, die in den nächsten Jahren zusätzlich gebaut werden. Priorität hat dabei die Erdverkabelung. Schäden auf den land- und forstwirtschaftlichen Flächen lassen sich dabei nicht vermeiden. Das jährlich …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
