Trotz Coronakrise gutes Ostergeschäft

Betrieb Berbalk vermarktet Lammfleisch
Trotz Coronakrise gutes Ostergeschäft

© Mohr

Trotz der Coronakrise läuft der Verkauf von Lammfleisch und -wurstwaren des Betriebs von Heiko und Katja Berbalk recht gut. Das berichtete Heiko Berbalk dem LW vergangene Woche auf dem Hof in Waldems-Wüstems im Rheingau-Taunus-Kreis. Die Berbalks sind mit ihren Verkaufswagen in Frankfurt und in …

Fristverlängerung behebt keine inhaltlichen Fehler

Düngeverordnung im Bundesrat verabschiedet
Fristverlängerung behebt keine inhaltlichen Fehler

© Setzepfand

Der Präsident des BWV, Eberhard Hartelt, kritisiert die Verabschiedung der Novelle der Düngeverordnung: „Es ist bezeichnend, dass der Bundesrat einer Verordnung zustimmt, gleichzeitig deren inhaltlichen Mängel und die schwere Umsetzbarkeit für die Landwirtschaft in einer Entschließung moniert.“

Nur einer darf in den Verkaufsraum

Bei Schäferei Brendel ist nun Hochsaison
Nur einer darf in den Verkaufsraum

© Setzepfand

Auch bei der Schäferei Brendel in Börrstadt ist kurz vor Ostern die verkaufsintensivste Zeit im Jahr. Nun in Zeiten der Corona-Pandemie bemühen sich Brendels, ihre Kundschaft so gut wie möglich zu schützen.

Eigenanbau auf Acker gegen Lieferengpässe

Angebot einer Bauernfamilie an Bewohner im Ort
Eigenanbau auf Acker gegen Lieferengpässe

© Potengowski

Weil ihnen die Saisonarbeiter fehlen, haben die Landwirte in den letzten Tagen wiederholt vor einer geringeren Gemüseernte im Herbst gewarnt. Mit einer ungewöhnlichen Aktion möchte Andrea Rahn-Farr die Versorgung von Familien in Büdingen-Rinderbügen sichern.

Landtag beschließt Gesetz zur ASP-Bekämpfung

Wichtiger Schritt zum Schutz Schweine haltender Betriebe
Landtag beschließt Gesetz zur ASP-Bekämpfung

© imago images/Werner Schmitt

Der Hessische Landtag hat den Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU und Grünen zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) am Dienstag vergangener Woche sehr zügig in erster und zweiter Lesung einstimmig bei Enthaltung der Linken beschlossen. Damit wird eine Intensivierung der Jagd auf Schwarzwild …

Eigenanbau auf Ackergegen Lieferengpässe

Angebot einer Bauernfamilie an Bewohner im Ort
Eigenanbau auf Ackergegen Lieferengpässe

© Potengowski

Weil Saisonarbeiter fehlen, haben Landwirte in letzter Zeit wiederholt vor einer geringeren Gemüseernte im Herbst gewarnt. Mit einer ungewöhnlichen Aktion möchte Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des RBV Wetterau-Frankfurt, die Versorgung von Familien in Büdingen-Rinderbügen sichern. Sie stellt den Einwohnern einen Acker zur Verfügung, damit diese …

Am Bieneninstitut wurden die Arbeitsmöglichkeiten optimiert

Land investiert 1,3 Mio. Euro in neues Seminargebäude
Am Bieneninstitut wurden die Arbeitsmöglichkeiten optimiert

© Dr. Meixner

Zur Verbesserung der räumlichen Situation am Bieneninstitut Kirchhain hat das Land Hessen 1,3 Mio. Euro investiert. Diese Mittel kommen der hessischen Bienenhaltung zugute. Das zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gehörende Institut kann dort zukünftig neben den Seminaraktivitäten bis zu 300 Bienenvölker bewirtschaften. Im Rahmen …

Kindergartenkinder von Landwirten auch erfasst

Anspruch auf Kindergartenbetreuung sichergestellt
Kindergartenkinder von Landwirten auch erfasst

© imago images/Eibner

Wie der Hessische Bauernverband dem LW gegenüber erklärt, hat das Land Hessen nach intensiver politischer Arbeit durch den Verband die entsprechende Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus geändert. Demnach zählen die landwirtschaftliche Produktion, Verarbeitung von Lebensmitteln und die Vermarktung in Hofläden zu den sogenannten systemrelevanten …

Corona stellt Arbeitsabläufe auf Prüfstand

Wie die Landwirtschaftsämter die Krise bewältigen
Corona stellt Arbeitsabläufe auf Prüfstand

© Dietz

Die Ämter für Landwirtschaft in Hessen haben ihre Arbeitsweise Anfang vergangener Woche von jetzt auf gleich völlig umstrukturieren müssen, wie eine telefonische Abfrage durch das LW ergab. Die Entgegennahme und Bearbeitung der Gemeinsamen Agraranträge, beginnend mit den Informationsveranstaltungen, wurde abrupt von den Corona-bedingten Einschränkungen …

Deutsche Weinhoheiten entdeckten Rheinhessen

Deutschlandtour mit interessanten Einblicken
Deutsche Weinhoheiten entdeckten Rheinhessen

© Torsten Zimmermann/Rheinhessenwein

Anfang März reisten die Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt von der Nahe mit ihrem Gefolge, den deutschen Weinprinzessinnen Julia Böcklein und Carolin Hillenbrand, auch ins Nachbarweinanbaugebiet Rheinhessen. Gezeigt wurde Innovatives und Neues.

„Pfälzer Grumbeere“ kommen jetzt in den Boden

Erzeuger beim Auspflanzen der Frühkartoffeln
„Pfälzer Grumbeere“ kommen jetzt in den Boden

© EZG Pfälzer Grumbeere

Das frühlingshaft milde und trockene Wetter sorgte vergangene Woche in der Pfalz und den angrenzenden Regionen in Rheinhessen für ideale Bedingungen auf den Äckern. Die meisten der 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ nutzen deswegen die Gunst der Stunde.

Jennifer Henne-Bartz Vinissima-Vorsitzende

Vinissima Frauen & Wein
Jennifer Henne-Bartz Vinissima-Vorsitzende

© Vinissima

Beim Netzwerkwochenende von Vinissima Frauen & Wein e.V. in Hamburg wurde Jennifer Henne-Bartz, bisher Beirätin, zur Vorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Susanne Wolf, die sich nach zehn Jahren aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen hat. Stellvertreterin von Henne-Bartz ist Simone Böhm. Jennifer Henne-Bartz, DIP/WSET und Winzermeisterin …