Landwirtschaft und Landleben der Bevölkerung nahebringen

Dreitägiges Erntefest in Frankfurts Innenstadt
Landwirtschaft und Landleben der Bevölkerung nahebringen

© Jörg Rühlemann

Auf dem Frankfurter Roßmarkt und an der Hauptwache fand in der vergangenen Woche bereits zum 34. Mal das Frankfurter Erntefest statt. Es gehe darum, den Dialog mit der Gesellschaft aufrechtzuhalten.

Ernteauftakt beim Projekt „Kids an die Knolle“

Über 7 500 Schüler beteiligen sich an Schulgartenprojekt
Ernteauftakt beim Projekt „Kids an die Knolle“

© EZG Pfälzer Grumbeere

Mit einem „Kids an die Knolle“ gab Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Bobenheim-Roxheim offiziell das Startsignal für die Kartoffelernte in 265 rheinland-pfälzischen Schulgärten.

Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

Wahl der Deutschen Weinkönigin 2017 steht bevor
Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

© Andrea Kerth

Bei der Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin wurden aus 13 Anbaugebieten sechs ins Finale gewählt: Anastasia Kronauer, Laura Lahm, Katharina Staab, Charlotte Freiberger, Friederike Wachtel und Silena Werner kämpfen nun um die Krone.

Berufsschulabschluss in der Tasche

DLR in Bad Kreuznach verabschiedete Schüler
Berufsschulabschluss in der Tasche

© dlr rnh

Premiere feierte die Berufsbildende Schule (BBS) Agrarwirtschaft des DLR RNH in Bad Kreuznach mit einer gelungenen Abschlussfeier aller Grünen Berufe. Bernd Burghardt überreichte den erfolgreichen Absolventen der Berufe Forstwirtschaft, Weinbau, Pferdewirtschaft und Landwirtschaft ihre Zeugnisse.

Nahrungsmittel aus der Region sind nicht selbstverständlich

Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Vogelsberg
Nahrungsmittel aus der Region sind nicht selbstverständlich

© Legatis

Die Vogelsberger Roggenernte war gut und doch kommt das Getreide, aus dem die Brötchen sind, demnächst von polnischen Äckern.

Marburg-Biedenkopf ist Spitzenreiter bei Blühflächen

254 ha an mehrjährigen Blühflächen in 2017 angelegt
Marburg-Biedenkopf ist Spitzenreiter bei Blühflächen

© Ina Tannert

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft auf die Fahnen geschrieben und setzt das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) erfolgreich um. Davon überzeugten sich Ende August die Teilnehmer einer Exkursion.

Landwirte stellen die Politik der Parteien „auf den Prüfstand“

Veranstaltung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Landwirte stellen die Politik der Parteien „auf den Prüfstand“

© KBV/Mr-K-Bid

Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf veranstaltete vorletzte Woche in Kirchhain eine Podiumsdiskussion mit sechs Wahlkreis-Direktkandidaten der Parteien und lud dazu alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes (KBV) ein.

Mehr oder weniger Markt künftig für die Landwirtschaft?

Kreisbauernverbände luden zur Diskussion nach Vöhl
Mehr oder weniger Markt künftig für die Landwirtschaft?

© Armin Hennig

Nach Vöhl-Herzhausen hatten vorletzte Woche die beiden Kreisbauernverbände (KBV) Frankenberg und Waldeck Landwirte zur Podiumsdiskussion mit den Vertretern aus Nordhessen der zur Wahl stehenden Parteien im Zuge der Bundestagswahl 2017 eingeladen.

Rheinhessen ein Gesicht geben

Büste von Bauerndichter Isaak Maus in Badenheim
Rheinhessen ein Gesicht geben

© Bettina Siée

Mit einer feierlichen Stunde übergab Peter E. Eckes eine Bronzebüste des Bauerndichters Isaak Maus an die Ortsgemeinde Badenheim. Damit wird dem berühmtesten Sohn der Ortschaft gedacht.

Mit jungem Vorstand in die Zukunft

Landesverband Agrar Ernährung Umwelt mit neuer Spitze
Mit jungem Vorstand in die Zukunft

© Klaus Weinbach

Anfang September fand in Schwabenheim an der Selz die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbandes Agrar Ernährung Umwelt Rheinland-Pfalz, Saar statt. Der gesamte Vorstand wurde neu gewählt.

Lea Kopp aus Nierstein ist Rheinhessische Weinkönigin

Ein Quintett im Einsatz für Rheinhessen
Lea Kopp aus Nierstein ist Rheinhessische Weinkönigin

© Rheinhessenwein/Peter Muth

Fünf junge Frauen griffen dieses Jahr in Worms nach der Krone der rheinhessischen Weinkönigin. Alle haben bereits Erfahrung als lokale Weinmajestäten und repräsentieren jetzt das gesamte Anbaugebiet. Zur Königin gekrönt wurde schließlich Lea Kopp aus Nierstein.

Glockenberghütte mit grandiosem Ausblick

Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Wingertsheisje
Glockenberghütte mit grandiosem Ausblick

© Bettina Siée

Einen beeindruckenden Blick über Gau-Bischofsheim und andere Ortschaften – bei klarer Sicht bis nach Frankfurt, zum Taunus und Odenwald – bietet die Glockenberghütte, die jetzt durch die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen als 31. Weinbergshäuschen ausgezeichnet wurde.