Landwirte aus Korea in Hessen

Meilinger Hof im Rheingau-Taunus-Kreis besichtigt
Landwirte aus Korea in Hessen

© Meilinger Hof

Vorletzte Woche gab es internationalen Besuch auf dem Meilinger Hof in Heidenrod. Eine Delegation koreanischer Landwirte, begleitet von Mitarbei­tern der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), informierte sich dort über die Landwirtschaft. Den Asiaten wurden unter anderem die Feldbestellung und die Getreidelagerung erläutert. Am Folgetag …

Gänse richten große Schäden an

Mitgliederversammlung des VJE Gießen-Wetzlar-Dill
Gänse richten große Schäden an

© Franz Ewert

Auch bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill, vorletzte Woche in Hüttenberg, war die Änderung der Hessischen Jagdverordnung ein zentrales Thema.

Einstimmig im Amt bestätigt

Treffen der Landseniorenvereinigung Hofgeismar
Einstimmig im Amt bestätigt

© Rudi Oellers

Vorletzte Woche trafen sich die Landsenioren der Vereinigung Hofgeismar in Hümme zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre zu wählen und verdiente Mitglieder zu Ehren. Im zweiten Teil berichtete Landrat i.R. Dr. Udo Schlitzberger über die Römer im Chattenland.

Neu im Kreis der gestandenen Landwirte

Absolventen bei der Frankenberger Landparty geehrt
Neu im Kreis der gestandenen Landwirte

© Susanna Battefeld

„Sterne der Zukunft, die für die Landwirtschaft in unserer Region stehen“, nannte der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Frankenberg und Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Heinrich Heidel, die Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen, die am 7. November auf der Frankenberger Landparty geehrt wurden.

Turbo im Betrieb, aber Kolbenfresser in der Familie?

Fünfter Tag der Landwirtschaft in Mittelhessen
Turbo im Betrieb, aber Kolbenfresser in der Familie?

© Ernst-August Hildebrandt

Mitte der vergangenen Woche fand in Buseck der inzwischen fünfte „Tag der Landwirtschaft in Mittelhessen“ statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster.

Jugend erobert die Hessenhalle

Tag der Züchterjugend 2015 in Alsfeld
Jugend erobert die Hessenhalle

© Archiv LW

Wie gewohnt war die Hessenhalle in Alsfeld am dritten Novemberwochenende fest in Beschlag des Züchternachwuchses, der dort, auf viele Wettbewerbe verteilt, seinen jährlichen Höhepunkt, den „Tag der Züchterjugend“, ausrichtete.

Weinbauforschung in Gefahr

DLR klagt über Personalabbau
Weinbauforschung in Gefahr

© Marion Linzmeier-Mehn

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt hat den Besuch der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am 17. November dazu genutzt seine Zukunftssorgen deutlich zu machen. Die Personaldecke sei so dünn geworden, dass die Qualität der Forschung in Gefahr sei.

Zuckerrübenfahrer retten Leben

Aufmerksame Zuckerrübenfahrer verhinderten Unfall
Zuckerrübenfahrer retten Leben

© zrv

Eine 24-jährige Fahrerin der Zuckerrübentransportgruppe Überrhein und ihr Kollege werden derzeit für ihre Zivilcourage bei einem gefährlichen Vorfall auf der B9 bei Oppenheim gefeiert.

Auf in die Praxis

Absolventenfeier des Weincampus Neustadt
Auf in die Praxis

© Andrea Kerth

Der Weincampus Neustadt verabschiedete seinen vierten Abschlussjahrgang ins Berufsleben. Bei der stilvollen Feier war der Campus wirklich zu spüren, es trafen sich Absolventen, Familien, zahlreiche Gäste aus Politik und Weinwirtschaft mit Professoren und Mitarbeitern des Weincampus.

Kammer braucht langfristige finanzielle Sicherheit

Haushaltslage der Landwirtschaftskammer nicht erfreulich
Kammer braucht langfristige finanzielle Sicherheit

© Setzepfand

Die Mitglieder des Parlaments der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz mussten sich lange gedulden, bis Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken in ihrer Rede verkündete, dass Zuwendungen des Landes für 2016 in Höhe von 750 000 Euro geplant sind. Dennoch brach keiner in Dankes- oder Jubeltöne aus.

Jungzüchter besichtigten Josera

Exkursion nach Kleinheubach und zum Betrieb Hillerich
Jungzüchter besichtigten Josera

© Daniel Seibel, JZC

Seit einigen Jahren ist der letzte Tag der Herbstferien ein fester Termin im Kalender der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf. An diesem Termin findet die Lehrfahrt statt.

Kreuzblüter als Zwischenfrucht

Feldbegehung zur Umsetzung der WRRL in Weilbach
Kreuzblüter als Zwischenfrucht

© ZWO

Anfang November fand im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) auf dem Betrieb Ralf Fasel sowie unter Mitwirkung von Achim Schneider von der Saaten-Union und dem Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) ein Informationstag zum Thema Zwischenfruchtanbau statt.