Aus der Region
Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

© KBV Rheingau-Taunus

Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

Dank und Denkanstöße zum Kreiserntedankfest

Bei goldenem Herbstwetter lud der Kreisbauernverband (KBV) Rheingau-Taunus am vergangenen Sonntag zum traditionellen Kreis-Erntedankfest auf das Gelände der Firma Schlotter Land- und Gartentechnik ein. Als Partner der Landwirtschaft im Rheingau-Taunus-Kreis war das Unternehmen anlässlich seines 75-jährigen Firmenjubiläums in diesem Jahr Gastgeber des Festes. Bereits …

Pflanzenbau
Mit Resistenzen und Beizung gegen Steinbrand

© Hanekamp

Mit Resistenzen und Beizung gegen Steinbrand

Dreijährige Sorten-Resistenzprüfungen

Der Weizensteinbrand (Tilletia caries) zählt zu den bedeutendsten samen- und bodenbürtigen Krankheiten im Winterweizenanbau. Die Infektion führt zur Bildung von Brandbutten anstelle von Samen in befallenen Ähren. Die Butten ent­hal­ten Millionen von Sporen und verbreiten einen charakteristischen Fischge­ruch verursacht durch den Stoff Trimethylamin. Riecht …

Geflügel
In der Mobilstallhaltung gut durch den Winter kommen

© Cypzirsch

In der Mobilstallhaltung gut durch den Winter kommen

Gesonderte Stellplätze für feuchte Jahreszeiten vorhalten

Das System der Hühnermobilställe funktioniert im Sommerbetrieb problemlos und bietet viele Vorteile. Grünes Gras, blauer Himmel und glückliche Hühner sind das ideale positive Bild, welches erzeugt und durch den Verbraucher honoriert wird. Umso größer ist die Herausforderung im Winter, wenn die Bedingungen widriger werden …

Agrarpolitik
„EU greift mit NRP in förderale Zuständigkeitsregelungen ein“

© imago/political moments

„EU greift mit NRP in förderale Zuständigkeitsregelungen ein“

Kritik, Zustimmungen und Stellungnahmen des Bundesrates

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag vergangener Woche einer Reihe von Gesetzen und Vorschlägen, die die Agrarbranche betrifft, Stellung genommen, zugestimmt oder Kritik geübt. Hier eine Übersicht. Der „Bau-Turbo“ kommt  Der Bundesrat hat das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und der Wohnraumsicherung …

Jagd, Forst und Natur
Anerkannte Herkünfte seltener Baumarten

© DKV

Anerkannte Herkünfte seltener Baumarten

Die DKV achtet auf die Herkunft des Saatguts

Grundlage für eine ausreichende Versorgung von Forstbetrieben mit hochwertigem Saat- und Pflanzgut sind eine ausreichende Zahl zugelassener und beerntbarer Saatguterntebestände. Seit über 60 Jahren widmet sich die DKV – Gütegemeinschaft für forstliches Vermehrungsgut e.V. der Aufgabe, besonders hochwertige Waldbestände durch ihren Güteausschuss als Sonderherkünfte …

Aus der Region
Das Abenteuer „ökologischer Weinbau“ gewagt

© Setzepfand

Das Abenteuer „ökologischer Weinbau“ gewagt

In zwei unterschiedlichen Weingütern arbeiten

Eingebettet in das Bioland-Weingut der Familie Sauer aus Landau-Nußdorf, die im Jahr 2021 in eine Halle und eine neue Vinothek aus natürlichen Materialien investierte, fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunft von Landwirtschaft und Weinbau: Gesellschaftliche Erwartungen und politische Leitplanken“ mit Jan Plagge, dem Präsident …

Jagd, Forst und Natur
Eine Orientierungshilfe für den Waldumbau im Klimawandel

© DKV

Eine Orientierungshilfe für den Waldumbau im Klimawandel

Publikation zu alternativen Baumarten

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) hat eine neue Publikation mit dem Titel „Anbauwürdigkeit und ökologische Zuträglichkeit alternativer Baumarten in Nordwestdeutschland“ veröffentlicht. Die Publikation liefert eine systematische Einschätzung der Anbauwürdigkeit alternativer Baumarten für Nordwestdeutschland inklusive Hessen. Sie richtet sich an Waldbesitzer, die forstliche Praxis sowie …

Garten
Wintergrüne Stauden, Farne und Gräser schmücken länger

© Stefanie Syren

Wintergrüne Stauden, Farne und Gräser schmücken länger

Blätter, die bei Kälte bleiben

Ob Tanne, Buchs oder Efeu: Ein paar Bäume und Gehölze, die auch nach dem Frost frisches Grün zeigen, kennt jeder. Doch auch ein Teil der vergleichsweise kleinen Stauden, Gräser und Farne trägt im Winter grüne Blätter, Halme oder ­Wedel. Wer diese Arten pflanzt, wird …

Obst- und Gemüsebau
Ganz schnell kann man in finanzielle Schieflage kommen

© Setzepfand

Ganz schnell kann man in finanzielle Schieflage kommen

Bundesfachgruppe Obstbau im Mainzer Steinobstgürtel

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) hat die Fachgruppe Obstbau im Bundesausschuss Obst und Gemüse des Deutschen Bauernverbands Mitte August zu deren Sommertour und Vorstandssitzung willkommen geheißen. Die Obstbauern aus ganz Deutschland konnten an einer sehr interessanten Exkursion in zahlreiche innovative Betriebe rund …

Aus der Region
Bauernmarkt in Groß-Gerau feiert 25-jähriges Bestehen

© RBV Starkenburg

Bauernmarkt in Groß-Gerau feiert 25-jähriges Bestehen

Karl-Heinz Luley für Vorstandsarbeit geehrt

Am Erntedanksonntag fand im Landkreis Groß-Gerau zum 25. Mal der Bauernmarkt statt. Organisiert wurde der Markt, der zahlreichen Dirketvermarktern und Produzenten aus der Region eine Plattform bietet, vom Regionalbauernverband (RBV) Starkenburg. Eröffnet wurde der Markt unter anderem von Landrat Thomas Will und einem Vertreter …

Aus der Region
Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

© Bettina Siée

Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

Dr. Edgar Müller in den Ruhestand verabschiedet

Nach knapp 43 Dienstjahren ist der hochanerkannte Berater und Lehrer Dr. Edgar Müller, Landwirtschaftsdirektor am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Ende September 2025 in den Ruhestand gegangen. Allerdings wird Dr. Müller noch bis Ende des Schuljahres weiter einige Stunden die Woche Weinbau in der aktuellen Technikerklasse in …

Pflanzenbau
Biogasanlagen optimieren, wo es geht

© Dany

Biogasanlagen optimieren, wo es geht

Flexibilisierung mittels Wärmespeicher

Johannes Hieber und Stefan Brenner betreiben eine Biogasanlage mit Wärmenetz in Holzheim, Kreis Dillingen/Bayerisch-Schwaben. Den Umbau auf hochflexible Fahrweise haben sie schon vor sieben Jahren umgesetzt. Die zwei halten ihre Anlage stets auf dem bestmöglichen Stand, weshalb Software und Hardware für den Flexbetrieb schon …