Hilfen für Landwirte mit Hochwasserschäden

Minister Ingmar Jung bei Vor-Ort-Termin in Lampertheim
Hilfen für Landwirte mit Hochwasserschäden

© HMLU

Das hessische Landwirtschaftsministerium will als Notfallhilfe für die vom Hochwasser geschädigten Betriebe in Südhessen bis zu zwei Mio. Euro bereitstellen. Das Geld soll durch Umschichtungen in der Agrarförderung freigemacht werden. Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat dies am Montag bei einem Vor-Ort-Termin in Lampertheim angekündigt. Dort …

Hessische Tierseuchenkasse gewährt Impfbeihilfe

Beantragung erfolgt durch den Impftierarzt
Hessische Tierseuchenkasse gewährt Impfbeihilfe

© Landpixel

Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse (HTSK) hat eine Beihilfe zur Impfung gegen die Blauzungenkrankheit (BTV-3) beschlossen. Sie betrifft BTV-3 Impfungen (auch als Kombinationsimpfung) für Rinder-, Schaf- oder Ziegenhalter in Hessen. Das teilte die HTSK zu Beginn der Woche in einer Pressemeldung mit. Die Höhe …

Es braucht mehr unternehmerische Freiheit

Viele Themen bei der Kreisversammlung Mainz-Bingen
Es braucht mehr unternehmerische Freiheit

© Setzepfand

Mitte vergangener Woche fand in der Stadthalle in Alzey die Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) für die Kreise Mainz und Bingen statt. Die Tagesordnung war kurz, die Liste der angesprochenen Themen lang. Das Hauptreferat hielt BWV-Präsident Eberhard Hartelt, den weinbaupolitischen Part …

Afrikanische Schweinepest bei Groß-Gerau

Restriktionszone reicht in den Kreis Mainz-Bingen
Afrikanische Schweinepest bei Groß-Gerau

© kvw

Der Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweins südlich von Rüsselsheim hat auch Folgen für den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz: Per Allgemeinverfügung wurde ein 15-Kilometer-Schutzradius rund um den Fundort gezogen, dieser reicht auch auf die linke Rheinseite. Doch im Gegensatz …

Vorstand lernte die Köpfe hinter den Themen kennen

Überblick über die verschiedenen Fachreferate
Vorstand lernte die Köpfe hinter den Themen kennen

© Heiko Schmitt

Zwei Tage ging der neue Vorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in Klausur. Ziel der Vorstandsmitglieder war es, die Fachreferate der Kammer mit den jeweiligen Aufgaben genau kennenzulernen. Die LWK berichtet in einer Pressemeldung.

Einblicke in die Vielfalt unterschiedlicher Rasse

Kreistierschau 2024 in Fulda veranstaltet
Einblicke in die Vielfalt unterschiedlicher Rasse

© KBV Fulda-Hünfeld

Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Kreistierschau präsentierte eine große Zahl heimischer Rinder, Pferde-, Pony-, Geflügel-, Schaf-, Ziegen-, Kaninchen- und Bienenzüchter ihre Zuchterfolge vor großem Publikum. Seit dem 9. Juni ist Kuh Gunda die erste „Miss Landkreis Fulda“. Neben einer Schärpe wurde die Siegerkuh …

Übereinkunft von Ministerium und Landesjagdverband

Novellierung des Jagdgesetzes schreitet voran
Übereinkunft von Ministerium und Landesjagdverband

© Pixabay

Kürzlich hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) die jagdlichen Interessenverbände nach Mainz eingeladen, um über den aktuellen Stand des Landesjagdgesetzes nach der ergänzenden Anhörung zu berichten. Dabei hat das MKUEM die Eckpunkte für die zweite Fassung eines neuen Entwurfs zum …

Erstmals ein Fall von ASP in Hessen

Wildschwein nahe Rüsselsheim gefunden
Erstmals ein Fall von ASP in Hessen

© AdobeStock_572687533

Im Landkreis Groß-Gerau ist erstmals in Hessen ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen wurde am Samstag, 15. Juni, vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, bestätigt. Das Tier war südlich von Rüsselsheim nahe einer …

62 Stuten aus dreizehn Rassen präsentiert

Zentrale Stutbucheintragung in Alsfeld-Eifa
62 Stuten aus dreizehn Rassen präsentiert

© Joachim Hecker

Ende Mai fand die Stutbucheintragung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen (VPPH) auf dem Kastanienhof in Alsfeld-Eifa statt. Seit diesem Jahr werden die Stuten mit ganzen und halben Noten beurteilt. Das ermöglicht eine bessere Unterscheidung und eine noch gerechtere Bewertung. Diesen Beschluss hatten …

Holprige Antragstellung kostete Nerven

Ausfälle des Agrarportals – Verfahren immer komplexer
Holprige Antragstellung kostete Nerven

© imago/Chromorange

In Hessen sind bis zum 15. Mai, dem Ende der Antragsfrist, insgesamt 19 096 Anträge des Gemeinsamen Antrags eingegangen. Bis einschließlich 31. Mai gingen 278 verspätete Anträge ein. Die Anzahl der verspäteten Anträge befinde sich im üblichen Rahmen. Dies hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW …

25 Fjord-Stuten stellten sich der Kommission in Erbach

Traditionelle Stutbucheintragung auf dem Rollehof
25 Fjord-Stuten stellten sich der Kommission in Erbach

© Jochen Nösinger, IGF

Ende Mai fand auch die Stutbucheintragung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter (VPPH) in Erbach statt. Der VPPH hat den Termin in Erbach auf dem Rollehof der Familie Müller offen ausgeschrieben. Es kamen eine Shetland U87-Stute, eine Edelbluthaflinger-Stute, eine Haflinger Stute und 25 Fjord-Stuten …

Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Weintourismus-Tagung zu Wohnmobilstellplätzen
Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

© Andrea Kerth

An der Hochschule Geisenheim trafen sich rund 130 Winzer, Studierende und Experten verschiedener Branchen, um sich mit aktuellen Trends im Weintourismus zu befassen. Ein Schwerpunkt der Geisenheimer Weintourismus-Tagung waren Wohnmobilstellplätze als Vermarktungschance für Weingüter. Den Winzern wurde verdeutlicht, welche Auswirkungen ein Stellplatzangebot haben kann. …