- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Weinbau
Hochstammreben im Trend
Haben die hochbeinigen Reben ein kürzeres Leben?
Hochstammreben bieten nicht nur beim Nachpflanzen Vorteile, sondern werden aus arbeitstechnischen Überlegungen heute oft bereits für Neuanlagen verwendet. Doch wie lange ist die Lebensdauer der Hochstammreben? Können die „Langbeinigen“ den Vergleich mit der Standardrebe bestehen?
Weinbau
Steil ist nicht gleich steil
Verschiedene Definitionen für „steil“
Wenn von einer „steilen“ Rebfläche gesprochen wird, ist es angebracht, den Zusammenhang klarzustellen, in dem dieser Begriff verwendet wird. Erfahrungen im Beratungs- und Verwaltungsablauf zeigen, dass in der Praxis nicht immer bekannt ist, dass unterschiedliche Definitionen zu berücksichtigen sind.
Aus der Region
Gudensberger Kartoffeltag
Informationen für nordhessische Kartoffelanbauer
Kürzlich informierten sich 20 Kartoffelanbauer in Gudensberg, werteten die recht schwierige Anbausaison des Vorjahres aus aufgrund der ungewöhnlichen Witterungs- und Bodenverhältnisse und zogen Schlüsse für die kommende Saison dieses Jahres.
Lifestyle
Besser nicht am Ohrläppchen spielen
So kann man Körpersprache richtig entschlüsseln
Wie erkennt man eigentlich, dass jemand lügt? Wie schafft man es, selbstbewusster und überzeugender auf andere zu wirken? Wie wirkt man attraktiver und energiegeladener? Körperhaltung, Mimik und Gestik verraten oft mehr über einen Menschen als gesprochene Worte – das kann man nutzen.
Weinbau
Kühlturmkonzept prämiert
Preis für Nachhaltigkeit 2014 – Impuls für die Branche
Der Preis für Nachhaltigkeit 2014, Kategorie Oenologie, wurde nach der Entscheidung der Fachjury aus Wissenschaftlern und Praktikern an das „Kühlturmkonzept mit Wärmerückgewinnung“ der Firma Richard Wagner GmbH in Alzey verliehen.
Rinder
Effizienter melken
Tipps zur Verbesserung der Arbeitswirtschaft
Viele Milchviehbetriebe suchen nach Möglichkeiten, um den hohen Arbeitszeitaufwand in der Innenwirtschaft zu reduzieren. Dies gilt besonders für das Melken, da es den höchsten Anteil hat. Hier wird nach Wegen gesucht, den Zeitbedarf zu verringern, ohne dabei wichtige Arbeiten wie das Vormelken oder Dippen …
Aus der Region
Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung
VJE-Seminar der Kreise Kassel und Schwalm-Eder
Die Verbände der Jagdgenossenschaften der Landkreise Kassel und Schwalm-Eder (VJE-SE/KS) führten in der vergangenen Woche ein gemeinsames Jagdrechtseminar in Guxhagen durch.
Jagd, Forst und Natur
Jagdgewehre sollen präzise, robust und leicht sein
Ein Ausflug zur Jagd-und-Hund-Messe in Dortmund
Die Halle 6 der Dortmunder Westfalenhallen war bei der „Jagd und Hund 2014“ vorletzte Woche fest in den Händen aller großen Hersteller von Jagdgewehren, Munition, Zielfernrohren und Ferngläsern, die allesamt den passionierten Jägern ihr Sortiment vorstellten.
Pflanzenbau
Es ist ein schnelles Umdenken erforderlich
Wirkungsprobleme bei Ungräsern nehmen zu
Herbizidresistenzen sind im LW-Gebiet verglichen mit den Küstenregionen, noch ein relativ junges Phänomen. Daher werden auch erst seit 2006 regelmäßig Samenproben von Verdachtsflächen gesammelt und getestet.
Pflanzenbau
Der milde Winter erfordert frühe Maßnahmen
Ungras- und Unkrautkontrolle im Wintergetreide
Der Winter präsentierte sich bislang sehr mild und die Bestände sind weitge- hend ergrünt. Auch die Verunkrautung nimmt schon an Fahrt auf. In diesem Jahr wird es allgemein wichtig sein, frühzeitig mit der Unkraut- und vor allem der Ungrasbekämpfung zu beginnen.
Messen und Ausstellungen
Trends auf der Biofach
Biobranche traf sich, um ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren
Rund 42 000 Fachbesucher aus 134 Ländern ließen es sich nicht nehmen, beim 25. Jubiläum der Biofach und der achten Vivaness dabei zu sein. Die Weltleitmesse für Bioprodukte und die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik überzeugten mit einem vielfältigen, innovativen und qualitativ hochwertigen Angebot.
Agrarpolitik
Anbauzulassung für GV-Mais 1507 rückt näher
19 Mitgliedstaaten reichen für ein Nein nicht aus
Die gentechnisch veränderte Maislinie 1507 steht vor einer Anbauzulassung in der EU. Sie wäre neben der Maislinie MON810 der einzige gentechnisch veränderte Organismus (GVO), der in der EU kommerziell produziert werden dürfte.