Landjugend

Volles Programm in der Hauptstadt

Landjugendfahrt zur Internationalen Grünen Woche
Volles Programm in der Hauptstadt

© LJ

Eine bunte Mischung aus fachlichen Eindrücken, politisch geprägten Podiumsdiskussionen sowie einer Theateraufführung hielt die Fahrt zur Internationalen Grünen Woche für die Landjugend bereit. Das Highlight war der festliche Landjugendball, bei dem gebührend gefeiert wurde. Die Landjugend berichtet über ihre Eindrücke.

Aus der Region

Blauzungenkrankheit – was ist zu tun?

Tiere können durch Impfung geschützt werden
Blauzungenkrankheit – was ist zu tun?

© Dannenberg

Die virale Infektionskrankheit überraschte im letzten Jahr viele Tierhalter und stellte sie vor enorme Herausforderungen und ökonomische Verluste. Für das Jahr 2025 wird ein erneuter Druck der Blauzungenerkrankung erwartet. Was kann man als Betrieb tun, um die eigene Herde bestmöglich vor dem Eintrag des …

Aus der Wirtschaft

Robuster Kompakt-Wassertrog für die Bullenmast

Bovicup Modell 610 von Suevia Haiges
Robuster Kompakt-Wassertrog für die Bullenmast

© Werkfoto

Einen speziell für Bullen entwickelten Wassertrog, den Kompakt-Trog Bovicup Modell 610, hat die Suevia Haiges GmbH entwickelt. Dieses Modell setze neue Maßstäbe in der Bullenmast, indem es herausragende Materialqualität, Stabilität und effiziente Wasserversorgung mit einem Fokus auf Tierwohl vereine, so das Unternehmen in einer …

Jagd, Forst und Natur

Was sagen die Zahlen der BWI über unsere Wälder?

Ergebnisse der Bundeswaldinventur für Hessen und Rheinland-Pfalz
Was sagen die Zahlen der BWI über unsere Wälder?

© BWI Hessen

Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben das Thünen-Institut und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 4 vorgestellt, die Anfang Oktober publik gemacht wurden. Das LW betrachtet in diesem Artikel in Kürze die Daten für ganz Deutschland und wird sich …

Schweine

Aufzuchtferkel: höchste Zunahmen in großen Gruppen

Leistungen in drei Gruppengrößen im Vergleich
Aufzuchtferkel: höchste Zunahmen in großen Gruppen

© Hoy

Ferkel sollen nach dem Absetzen durchstarten und hohe Leistungen erbringen. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, hat auf dem Oberen Hardthof verschiedene Gruppengrößen unter diesem Aspekt untersucht. Das Absetzen der Ferkel von der Sau stellt neben der Geburt einen kritischen Zeitraum dar. Es kommt zu …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 6

Markttelegramm KW 6

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Seuchenkrankheiten – „Es brennt an allen Ecken“

Aktuelle Lage in Rheinland-Pfalz
Seuchenkrankheiten – „Es brennt an allen Ecken“

© Pixabay

Im Rahmen der AgrarWinterTage in Mainz fand der Themenblock zur Tierhaltung in diesem Jahr ausschließlich online statt. Markus Schoch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz begrüßte die Referentinnen Dr. Marion Dannenberg und Dr. Uta Wettlaufer-Zimmer vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz. Beide berichteten in ihren Vorträgen …

Zur Sache

Gerne mal reinschnuppern

Gerne mal reinschnuppern

© Archiv LW

Geeignete Auszubildende in den Grünen Berufen zu finden, wird herausfordernder. Die jungen Menschen legen heutzutage immer mehr Wert auf ihre Work-Life-Balance und auf attraktive Ar­beitsbedingungen. Sie erwarten unter anderem eine umfassendere Betreuung, eine faire Bezahlung und geregelte Arbeitszeiten mit Ausgleich bei geleisteten Überstunden. Mit …

Tierhaltung allgemein

Förderung für Arbeitsmittel zum Gesundheitsschutz im Betrieb

SVLFG gewährt Zuschuss – Anträge ab 1. Februar möglich
Förderung für Arbeitsmittel zum Gesundheitsschutz im Betrieb

© Archiv LW

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt Betriebe bei der Anschaffung von Arbeitsmitteln zum Schutz der Gesundheit. Mit einem Gesamtbudget von 1,2 Mio. Euro werden Schutzkleidung zum Sonnenschutz, Stalleinrichtungen für Rinderhalter und andere Arbeitsmittel bezuschusst, gab die SVLFG in einer Pressemeldung bekannt. …

Auktionen

Fleischrinder-Auktion in Alsfeld erstklassig

Verfahrensweise aufgrund der MKS angepasst
Fleischrinder-Auktion in Alsfeld erstklassig

© Grünhaupt

Die Vorbereitungen für die Auktion der Fleischrinder-Bullen und -Färsen waren schon sehr weit fortgeschritten, als die Verantwortlichen in Alsfeld mit der Problematik des MKS-Falls in Brandenburg konfrontiert wurden und deswegen die Durchführung einer Hybridveranstaltung (Online und Präsenz) nicht mehr möglich war. In einer kurzfristig …

Pflanzenbau

Keine guten Verhältnisse für Körnerleguminosen

LSV Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohne und Weiße Lupine
Keine guten Verhältnisse für Körnerleguminosen

© landpixel

Für den Leguminosenanbau kommen in Hessen mehrere Kulturen in Frage. Die wichtigsten sind jedoch Körnererbsen und Ackerbohnen, aber auch ein Anbau von Weißer Lupine und Sojabohne kann erfolgreich sein. Welche der Kulturen die Kultur der Wahl ist, muss individuell je nach Betrieb, Standort und …

Garten

Den Boden kennenlernen

Erde untersuchen, Düngung sowie Pflanzungen anpassen
Den Boden kennenlernen

© Agnes Pahler

Nur wer seinen Boden beurteilen kann, ist in der Lage, richtig zu düngen und geeignete Maßnahmen zur Bodenverbesserung zu ergreifen. Ein paar einfache Methoden geben ausreichend Gewissheit. Locker, gut durchlüftet und feinkrümelig, so stellt man sich den idealen Gartenboden vor – den man aber …