- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Jakobskreuzkraut nicht verwechseln
Tödliche Gefahr auf Weiden, in Heu und Silage
Das Vorkommen von Kreuzkräutern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die hochgiftigen Korbblütler gefährden im Heu und auf Weideflächen vor allem Pferde und Rinder. Im Mai sind in Schleswig-Holstein zwei Rinder an einer Vergiftung mit Jakobskreuzkraut verendet.
Pflanzenbau
Der Rapsanbau hat sich verändert
Kultur die notwendige Zeit zur Ausreife geben
Raps ist ein Multitalent mit großer Erfolgsgeschichte. Die Züchter attestieren ihm ein mögliches Ertragspotenzial von mittlerweile bis zu 7 t/ha. Der Landwirt tut seinerseits alles, um das Ertragspotenzial auszureizen.
Aus der Region
Vielfalt bei den Schafrassen
Ergebnis der Prämierung beim Beerfelder Pferdemarkt
Eine der traditionsreichsten Schauen des Landes lockt zahlreiche Züchter einmal jährlich nach Beerfelden auf die bekannte Bezirkstierschau.
Landfrauen
„Wo wir sind, ist oben!“
BV Gießen feierte 60-jähriges Jubiläum
Mit einem Programm voll gespickt mit Höhepunkten feierte der Bezirkslandfrauenverein (BV) Gießen unter dem Motto „Tradition mit frischem Wind“ am 10. Juli sein 60-jähriges Jubiläum im Festzelt in Villingen. Rund 1 000 Landfrauen aus dem BV Gießen und den benachbarten Bezirkslandfrauenvereinen konnte die Bezirksvorsitzende Christel …
Gesundheit
Einfach genießen!
Fragen und Antworten zum Speiseplan von Erwachsenen
Low Carb oder Low Fat, vegetarisch oder makrobiotisch, Steinzeiternährung mit viel Fleisch oder doch besser vegane Kost ganz ohne tierische Produkte – ständig werden neue Ernährungsideologien ausgerufen. Auch widersprüchliche Studien tragen zur Verunsicherung von Verbrauchern bei. Viele fragen sich: Was soll man essen? LW-Autorin …
Pflanzenbau
Bei warmen Temperaturen verlustarm und bedarfsgerecht düngen
Gülle und Gärreste möglichst bei feucht-kühler Witterung ausbringen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat an den Berufsstand appelliert, auf abgeernteten Flächen eine am Bedarfsgrundsatz orientierte und verlustarme Düngerausbringung vorzunehmen. Wie die Kammer vergangene Woche mitteilte, sind Gülle und Gärreste grundsätzlich möglichst bei feucht-kühler Witterung auszubringen.
Jagd, Forst und Natur
Hessen: Borkenkäfer und Mäuse aktiv im Wald
Waldschutzsituation in Hessen
Wer wissen möchte, mit welchen Schädlingen und Krankheiten im Wald zu rechnen ist, kann auf die Populationsentwicklung im vergangenen Jahr zurückblicken und daraus Schlüsse ziehen. Insgesamt war das Jahr 2014 ein ruhiges Waldschutzjahr ohne große Kalamitäten oder Katastrophen.
Aus der Region
Kleine Kollektion an Kühen mit guter Qualität in Fritzlar
Kreistierschau im Rahmen des Pferdemarktes
Bei gutem Wetter konnten sich viele Besucher ein Bild von der Rinderzucht im Schwalm-Eder Kreis machen.
Rinder
Betrieb mit viel Fachverstand auf die Zukunft ausgerichtet
Kallspreis geht an Rindte GbR in Battenberg-Berghofen
Der Familienbetrieb Rindte aus Battenberg-Berghofen ist der Gewinner des Kallspreises für hessische Milcherzeuger 2015, mit dem die Landesvereinigung Milch Hessen bereits zum sechsten Mal Betriebe auszeichnet.
Rinder
Maissilage: Rationsanteil beeinflusst Häcksellänge
Bringt das Konzept der Shredlage Vorteile?
In der Milchviehhaltung sind hygienisch hochwertige Grobfutter aus ernährungs-physiologischen Gesichtspunkten für eine nachhaltig hohe Futteraufnahme unverzichtbar.
Pflanzenbau
Die Wasserversorgung muss stimmen
Sommergetreide als Substrat für die Biogasanlage
Der Anbau von Winter- und Sommergetreide als Ganzpflanzensilage (GPS) wird aufgrund der bekannten Produktionstechnik, einer guten Eingliederung in Fruchtfolgesysteme und einer flexiblen Substratverwertung für die Biogas-, Futter- oder Nahrungsmittelerzeugung in der Landwirtschaft aufmerksam verfolgt.
Aus der Region
Schau der kleinen Wiederkäuer
Gelungene Vorstellung der Ziegen in Beerfelden
Auf dem diesjährigen Pferdemarkt waren auch die Ziegen vertreten. Drei Rassen konnten präsentiert werden: Weiße Deutsche Edelziegen, Bunte Deutsche Edelziegen und ein kleines Kontingent Burenziegen.