Rinder

Den Silierregeln folgen

Tipps für eine Maissilage in hervorragender Qualität
Den Silierregeln folgen

© imago images/Jochen Tack

Silomais nimmt in den Milchviehrationen einen immer größeren Stellenwert ein. Eine optimale Maissilage weist einen Trockenmassegehalt (TM) von 32 bis 37 Prozent auf, mit einem Energiegehalt von mindestens 6,6 MJ NEL /kg TM.

Landjugend

Landjugend Nieder-Werbe feierte 30. Geburtstag

Landjugend Nieder-Werbe feierte 30. Geburtstag

© Archiv LW

Zum 30-jährigen Bestehen der Landjugend Nieder-Werbe im Kreis Waldeck-Frankenberg kamen rund 100 Gäste, darunter Gründungsmitglieder der Landjugendgruppe und Ehrengäste. „Die Landjugend Nieder-Werbe ist seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner an der Seite der Hessische Landjugend“, sagte Lisa Kamm, stellvertretende Landesvorsitzende. Als Präsent gab es …

Aus der Region

Vom Angus bis zum Salers-Rind

Engagierte Rinderzüchter zeigen Vielfalt in Beerfelden
Vom Angus bis zum Salers-Rind

© Gerhard Pleik

Zum 115. Mal nutzte die Odenwaldstadt Beerfelden die Gelegenheit, die Züchter zur Ausstellung und Prämierung ihrer Tiere vom Ka­nin­chen bis zum Reitpferd im Zuge des traditionellen Beerfelder Pferdemarktes einzuladen.

Pflanzenbau

Neues Wasser in alten Schläuchen – das passt nicht

Die Bewässerung muss noch effizienter werden
Neues Wasser in alten Schläuchen – das passt nicht

© Becker

Das aktuelle Jahr zeigt wieder einmal, wie sehr trotz aller Technik die landwirtschaftliche Produktion von der Witterung abhängig ist. Die Trockenheit wirft in der Praxis auch Fragen nach der Beregnungswürdigkeit landwirtschaftlicher Kulturen auf.

Jagd, Forst und Natur

Aufregend schöne Blattzeit

Im August herrscht im Rehwild-Revier viel Unruhe
Aufregend schöne Blattzeit

© Michael Breuer

Der Höhepunkt in der Sommerjagd ist die Blattzeit. Die Blattzeit ist die Brunftphase der Rehe und wird daher so genannt, weil geübte Waidmänner das Fiepen der brunftigen Ricke mit einem Buchenblatt nachahmen und so den Bock vor die Büchse locken.

Agrarpolitik

EuGH bestätigt Grundstückverkehrsgesetz

Branche sieht Beitrag gegen übermäßigen Preisanstieg
EuGH bestätigt Grundstückverkehrsgesetz

© Mohr

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellt das Grundstückverkehrsgesetz nicht in Frage. In ihrem in der vergangenen Woche veröffentlichten Urteil zu einem Rechtsstreit der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) mit dem Landkreis Jerichower Land kommen die Luxemburger Richter zum Ergebnis, dass das Grundstückverkehrsgesetz nicht als staatliche Beihilfe …

Agrarpolitik

Nahles gegen Gleichstellung mit anderen Branchen

Mindestlohndokumentation: Schmidt hofft weiter
Nahles gegen Gleichstellung mit anderen Branchen

© landpixel

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist mit dem vom Bundesarbeitsministerium vorgelegten Entwurf einer Verordnung zur Umsetzung des Mindestlohns noch nicht zufrieden. „Wir sollten die vorgesehenen Erleichterungen in der Dokumentationspflicht auch für die Branchen gelten lassen, in denen Tarifverträge nach dem Entsendegesetz gelten“, sagte der Minister.

Rinder

Beträchtliche Mindererträge vom Grünland

Landwirte in Hessen und der Pfalz schildern ihre Situation
Beträchtliche Mindererträge vom Grünland

© privat

Die heimischen Futterbaubetriebe müssen in diesem Jahr beträchtliche Mindererträge auf ihren Grünlandflächen hinnehmen. Die lang­anhaltende Trockenheit hat ebenso Auswirkungen auf Mais und andere Futterpflanzen. Auch das Greening spielt eine Rolle.

Rinder

AMS liefert wertvolle Daten für das Herdenmanagement

Betrieb Kistner aus Wächtersbach nutzt Daten intensiv
AMS liefert wertvolle Daten für das Herdenmanagement

© Archiv LW

Seit vier Jahren ist auf dem Betrieb Kistner ein automatisches Melksystem (AMS) installiert und übernimmt das Melken der 95 Kühe.

Rinder

AMS in Altbauten: Auf die Detailplanung kommt es an

Integration in vorhandenen Stall ist mit guter Planung möglich
AMS in Altbauten: Auf die Detailplanung kommt es an

© Archiv LW

Die Nachfrage hinsichtlich automatischer Melksysteme (AMS, Melkroboter) ist ungebrochen und mittlerweile ist dies ein Standard-Melkverfahren. Um aber die vielfältigen Möglichkeiten dieses Systems nutzen zu können, bedarf es im Vorfeld der Installation einer sorgfältigen und umsichtigen Planung.

Aus der Region

Edelbrandprämierung mit Teilnehmern aus dem Odenwald

Erfolgreiches Abschneiden der hessischen Brenner
Edelbrandprämierung mit Teilnehmern aus dem Odenwald

© Stefan Hilz

Auf ein erfolgreiches Abschneiden bei der diesjährigen rheinland-pfäl­zischen Edelbrandprämierung können Hessens Brenner zurückschauen.

Pflanzenbau

Körnererbsen: im System denken

Öko-Leguminosenfeldtag zeigte Möglichkeiten
Körnererbsen: im System denken

© Archiv LW

Beim zweiten gemeinsamen Öko-Eiweißpflanzenfeldtag der KWS Saat SE, der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen und des Naturland-Verbandes auf dem Klostergut Wiebrechtshausen bei Göttingen nahmen Körnererbsen breiten Raum ein. Dr. Ute Zöllner erläutert die Kernaussagen der Veranstaltung.