Landtechnik

Auf die Rolle genommen

DLG-Testzentrum hat in neuen Traktoren-Prüfstand investiert
Auf die Rolle genommen

© Becker

Mit dem Neubau des weltweit stärksten Rollenprüfstands, der zurzeit in Betrieb genommen wird, rüstet sich die DLG in Bezug auf ihre Traktorenprüfungen für die Zukunft. Mit der Fertigstellung im Laufe des Jahres sollen auf dem neuen Rollenprüfstand der spezifische Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch von Traktoren …

Landfrauen

Zehn Jahre Sternmarsch zum Lausbaum an der Hohen Straße

Hanauer Landfrauen feierten Jubiläum mit Running Dinner
Zehn Jahre Sternmarsch zum Lausbaum an der Hohen Straße

© BV Hanau

Zum zehnten Mal fand im Juni der Sternmarsch der Landfrauen aus den Ortsvereinen Wachenbuchen, Kilianstädten, Niederdorfelden und Oberdorfelden zum Lausbaum an der Hohen Straße, der ehemaligen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig, statt. Das Jubiläum wurde mit einem Running Dinner gefeiert.

Aus der Region

170 ha in der Wetterau beflogen

Maschinenring unterstützt Betriebe mittels Multikopter
170 ha in der Wetterau beflogen

© Ines Dauernheim

Landwirt Andreas Zöller aus Niddatal ließ erstmals Schlupfwespen gegen Maiszünsler per Multikopter auf seinen elf ha Mais zwischen Ilbenstadt und Burggräfenrode ausbringen.

Agrarpolitik

Mehr Erdkabel für Stromnetzausbau geplant

Koalition will Akzeptanz für die neuen Trassen
Mehr Erdkabel für Stromnetzausbau geplant

© landpixel

In der Bundesfachplanung sollten künftig bei neuen Gleichstromtrassen nicht weiterhin Freileitungen, sondern stattdessen Erdkabel Vorrang erhalten, erklärten die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD vergangene Woche in ihrer gemeinsamen politischen Vereinbarung „Eckpunkte für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende“.

Agrarpolitik

Mehr Geld für die Gemeinschaftsaufgabe

Bundesmittel sollen 2016 auf 620 Mio. Euro steigen
Mehr Geld für die Gemeinschaftsaufgabe

© imago images/Hans Blossey

Die Bundesregierung stockt die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) deutlich auf. Im Entwurf des Agrarhaushalts 2016, den das Kabinett in der vergangenen Woche beschlossen hat, sind 620 Mio. Euro für die GAK vorgesehen; in diesem Jahr sind es 600 Mio. Euro.

Pflanzenbau

Durchwachsene Erwartungen an die Getreideernte

DBV-Pressekonferenz zum Start der Getreideernte in Südhessen
Durchwachsene Erwartungen an die Getreideernte

© Brammert-Schröder

Die Getreideernte hat in diesen Tagen in den Frühdruschgebieten von Hessen und Rheinland-Pfalz begonnen. Doch die Landwirte blicken mit gemischten Erwartungen auf die Erntesaison, denn die Trockenheit hat überall ihre Spuren hinterlassen.

Aus der Wirtschaft

Hochwald blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück

Auch im Juli unveränderter Brutto-Leistungspreis
Hochwald blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück

© LW

Mit der Meldung, dass Hochwald auch im Juli 2015 seinen Milcherzeugern einen unveränderten Brutto-Leistungspreis von 33,21 ct/kg auszahlen werde, eröffnete Dr. Karl-Heinz Engel, Vorstandsvorsitzender der Hochwald eG, die Pressekonferenz des Molkereiunternehmens anlässlich der Vertreterversammlung am Mittwoch letzter Woche in Maria Laach.

Regionales Agrargewerbe

Fendt auf der Wasserkuppe

Große Vorführ-Tour in Hessen mit Raiffeisen-Technik
Fendt auf der Wasserkuppe

© Katharina Penke

Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und Fendt luden vergangenen Donnerstag auf die Wasserkuppe (Rhön) zur Fendt-Demotour 2015.

Pflanzenbau

Landwirte würden mehr Winterbraugerste anbauen

Rundfahrt des Hessischen Braugerstenvereins in der Wetterau
Landwirte würden mehr Winterbraugerste anbauen

© Archiv LW

Anbauer würden gerne mehr Wintergerste erzeugen, die Brauereien sehen darin aber keine Vorteile; dies wurde einmal mehr bei der Braugerstenrundfahrt des Hessischen Braugerstenverbandes (HBgV) deutlich, der letzte Woche am Betrieb Mehl in Frankfurt-Nieder-Erlenbach startete.

Schweine

Geburten homöopathisch begleiten

Sauen und neugeborene Ferkel unterstützen
Geburten homöopathisch begleiten

© agrarfoto

Die Homöopathie kann auch bei der Geburtsbegleitung von Sauen und bei Problemen der neugeborenen Ferkel eingesetzt werden. Die Tierheilpraktikerin Christiane Gromöller, Ahlen, gibt praktische Tipps dazu.

Aus der Region

Angus weiter im Aufwind

Züchtertreffen fand in Rauschenberg statt
Angus weiter im Aufwind

© Jost Grünhaupt

Zu Beginn der Weidesaison findet alljährlich das Züchtertreffen für die Rasse Angus in Hessen statt, bei dem viele wichtige Themen aus der züchterischen Fortentwicklung in der Fleischrinderzucht, speziell auf die Rasse Angus bezogen, diskutiert werden und natürlich ein Rückblick auf die zuletzt durchgeführten Veranstaltungen …

Pflanzenbau

Bodenbearbeitung und Aussaat von Zwischenfrüchten

Trocken oder nass – situationsangepasst vorgehen
Bodenbearbeitung und Aussaat von Zwischenfrüchten

© Nau-Böhm

Der Zwischenfruchtanbau gewinnt durch das Greening eine neue Bedeutung. Da viele Betriebe bis jetzt nur in geringem Flächenumfang Zwischenfrüchte angebaut haben, soll hier kurz auf die unterschiedlichen Ansprüche von Bodenbearbeitung und Aussaat eingegangen werden.