- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Erntedank 2014 in Wiesbaden
Stadt und Land feierten in der Landeshauptstadt
Stadt und Land feierten in der Landeshauptstadt
Pflanzenbau
Verwendung von Öko-Saat- und Pflanzgut im Bio-Betrieb
Neue Regelung – rechtzeitig um gewünschte Sorten kümmern
Seit Anfang des Jahres ist für den ökologischen Landbau bei einzelnen Kulturarten die ausschließliche Verwendung von Öko-Saat- und Pflanzgut ohne Ausnahme vorgeschrieben. Was die Einstufung einer Kultur in die sogenannte „Kategorie I“ nach EU-Öko-Verordnung bedeutet, erläutert Hermann Boecker vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Antworten auf die alternde Gesellschaft finden
Staatssekretär Dr. Dippel sprach bei Landsenioren Hessen
Zur Vertreterversammlung des Landesverbandes der Landsenioren Hessen, vorige Woche in Alsfeld-Eudorf, hatte die Präsidentin Gertrud Köhler dieses Jahr den Staatssekretär im hessischen Sozialministerium, Dr. Wolfgang Dippel, geladen.
Eurotier
Die Eurotier 2014 naht
Weltweit größte Ausstellung für professionelle Tierhaltung
Die Eurotier 2014 vom 11. bis 14. November auf dem Messegelände in Hannover wird mit rund 2 300 Ausstellern aus 51 Ländern eine hervorragende Informationsplattform sein. Mit ihrem Angebot an Produkten rund um die moderne Tierhaltung ist sie eine unverzichtbare Informationsquelle für die Landwirte.
Landfrauen
Aktion „Zu gut für die Tonne“ fand viel Zustimmung
Landfrauenstand auf dem Odenwälder Bauernmarkt
„Lebensmittel sind zu gut für die Tonne!“, waren sich die Gäste des Odenwälder Bauernmarktes auf dem Wiesenmarktgelände in Erbach mit den Landfrauen aus den Bezirksvereinen Michelstadt und Reichelsheim einig.
Unternehmensführung
Noch ein halbes Jahr bis zum nächsten Agrarantrag
Weitere Details zur Betriebsprämie ab 2015
Nachdem sich die EU-Staaten auf eine Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik geeinigt haben, wurden kürzlich auch die wichtigsten Rechtsgrundlagen zur Umsetzung in Deutschland auf den Weg gebracht.
Agrarpolitik
Erster Angriff von Wölfen auf eine ganze Rinderherde
Mehrere Kälber in Brandenburg getötet
Erstmals seit ihrem Wiederauftreten in Deutschland haben Wölfe eine Rinderherde angefallen und dabei etliche Kälber getötet. Wie der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg erklärte, fand der Vorfall bei Brück im Landkreis Potsdam-Mittelmark statt.
Agrarpolitik
Sonderrolle der Landwirtschaft anerkannt
Europäischer Rat formuliert Klimaziele bis 2030
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf die Eckpunkte einer europäischen Klimaschutzpolitik bis 2030 geeinigt. Die Spitzenpolitiker beschlossen insbesondere, den Treibhausgasausstoß der Gemeinschaft bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts um mindestens 40 Prozent zu senken.
Aus der Region
Roland Dörr und Luisa Klös siegen
Erntedank mit Schätzwettbewerb Queckborner Bauern
Das Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde Queckborn wurde gemeinsam durchgeführt mit dem Ortsbauernverband und mit Erntega¬ben aus Feld und Flur herrlich geschmückt. Pfarrer Matthias Bink sprach in der Predigt über „Wir danken, dass wir jeden Tag genug zu essen haben.“ Im Anschluss gab es ein …
Obst- und Gemüsebau
Obst anbauen will wohl überlegt sein
Vorbereitungen zur Errichtung einer Obstanlage
Im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Bodennutzungsformen, vor allem im Ackerbau, ist die Kapitalinvestition im Obstbau relativ hoch und für einen längeren Zeitraum festgelegt. Eine sorgfältige Anbauplanung ist daher Grundvoraussetzung, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Aus der Region
Sehr gute Qualitäten bei durchschnittlichem Ertrag
Tabakernte neigt sich dem Ende zu
Rund zwei Wochen früher, als letztes Jahr haben die Pfälzer Tabakbauern ihre diesjährige Ernte abgeschlossen. Auch die Strüncke auf dem Feld sind mittlerweile weitgehend eingearbeitet. Die luftgetrocknete Sorte Badischer Geudertheimer konnte schon im Laufe des August eingebracht werden.
Obst- und Gemüsebau
Die richtige Entscheidung im Möhrenanbau
Hofseminar Integrierter Pflanzenschutz auf Betrieb Schlosser
Im Rahmen des Gemüse-Feldtages in der Pfalz bot das DLR Rheinpfalz ein Hofseminar „Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz“ an. Das vom Bundesministerium geförderte und vom Julius-Kühn-Institut koordinierte Projekt läuft seit 2011, wobei anfangs in Rheinland-Pfalz nur Obst- und Weinbaubetriebe beteiligt waren und die Erweiterung auf Gemüsebaubetriebe …