Agrarpolitik
Klagen gegen das BVL wegen Untätigkeit
Schleppende Verfahren bei Pflanzenschutzzulassung
Der juristische Druck auf die verantwortlichen Behörden der Pflanzenschutzmittelzulassung in Deutschland wächst. Derzeit sind 34 Gerichtsverfahren gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wegen Verzögerungen im Zulassungsverfahren anhängig, wobei es sich in 31 Fällen um verwaltungsgerichtliche Untätigkeitsklagen und in drei Fällen um zivilgerichtliche …
Pflanzenbau
Die Art der Düngung kann P festlegen oder mobilisieren
Phosphor optimal einsetzen, Teil 2
Von allen ackerbaulichen Möglichkeiten haben die Beeinflussung der Bodenchemie, die richtige Wahl des Düngers und die optimierte Ausbringung den stärksten Effekt auf eine verbesserte Nutzung von Phosphor. Nachdem Jochen Brust in der letzten Ausgabe vor allem den Einfluss der Bodenbearbeitung auf die P-Versorgung in …
Landjugend
Hessenmeister im Volkstanz: Jossataler und Linsengericht
Spannendes Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend
Vergangenen Samstag fand im Bürgerhaus Jossgrund das 51. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend statt. Den Siegerpokal für den Vierpaarkreis gewann die ausrichtende Volkstanzgruppe „Die Fidelen Jossataler I“, den für den Mehrpaarkreis die „Folkloregruppe Linsengericht II“. Zehn Tanzkreise mit insgesamt etwa 150 Volkstänzern aus sechs Landjugendgruppen …
Unternehmensführung
Im wachsenden Betrieb nicht in die Arbeitsfalle geraten
Welche Lösungsansätze gibt es? Fachtagung in Bad Hersfeld
Betriebswachstum geht in der Regel mit einem zunehmenden Arbeitsanfall einher, der schnell zu Überlastungen führen kann. Für viele Betriebsleiter stellt sich so die Frage, ob zur Arbeitsentlastung technische Möglichkeiten genutzt werden können oder die Einstellung einer Fremdarbeitskraft sinnvoll ist.
Schweine
Der Ödemkrankheit durch Züchtung vorbeugen
Gegen E. coli F 18 resistente Genetik aus der Schweiz
Escherichia coli-Bakterien des Fimbrientyps 18 sind der wichtigste Auslöser der Ödemkrankheit. Daneben können sie auch eine mögliche Ursache bei Absetzdurchfall sein. Die Bakterien heften sich mit ihren Fimbrien an spezielle Rezeptoren an der Darmwand und schütten dann ihre Toxine in die Blutbahn des Ferkels. …
Agrarpolitik
Bundestag stimmt Verlängerung der Übergangsfrist zu
Ferkelkastration: Änderung des Tierschutzgesetzes
Die Ende 2018 auslaufende Übergangsfrist für das betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel im Alter von unter acht Tagen wird um zwei Jahre verlängert. Das hat der Bundestag am vergangenen Donnerstagabend nach kontroverser Debatte und namentlicher Abstimmung entschieden.
Schweine
Langjährig erfolgreich mit Bio-Mastschweinen
Betrieb in Calden im Rahmen der Bioschweine-Tagung besucht
Fritz Hold stellte seinen in Calden-Obermeiser in Hessen gelegenen Betrieb 2006 auf ökologische Wirtschaftsweise um und hält aktuell 950 Bio-Mastschweine. Für einen Teil der Tiere wurde ein bestehendes Gebäude umgebaut und mit teilüberdachten Ausläufen ausgestattet, um den Anforderungen der EU-Bio-VO nach mehr Fläche und …
Landtechnik
Eine Frage von Millisekunden
Was kann das neue 5G-Mobilfunknetz?
Eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung der Landwirtschaft wird zukünftig die flächendeckende Bereitstellung des neuen 5G-Netzes spielen. Diese fünfte Generation des Mobilfunkstandards erschließt mit hohen Datenraten und extrem schnellen Reaktionszeiten neue Anwendungen zur Steuerung und Regelung von Landmaschinen.
Agrarpolitik
EU will Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß stärken
Seit 2013 wurde Sojaanbau verdoppelt
Als eine der wichtigsten Zukunftsfragen der europäischen Landwirtschaft haben die gegenwärtige EU-Agrarratspräsidentin Elisabeth Köstinger und EU-Agrarkommissar Phil Hogan eine stärkere Unabhängigkeit von Eiweißimporten bezeichnet.
Aus der Region
Das Kuratorium begrüßt neue LLH-Beratungskräfte
Berater für Gartenbau, Pflanzenbau und Tierschutz
Der Kuratoriumsvorsitzender Karsten Schmal und die Mitglieder des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen begrüßten in ihrer letzten Sitzung neue Beratungs- und Projektkräfte des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen.
Pflanzenbau
Ein Beruf mit vielen Facetten
Versuchsingenieure betreiben Landwirtschaft „im Kleinen“
Seine Maßeinheiten sind Quadratmeter, Milligramm oder Milliliter. Geht es um Erträge, reichen ihm Kilogramm. Außerdem freut er sich, wenn Problemunkräuter, Schadpilze oder Schädlinge über seine Kulturen herfallen. Was läuft bloß falsch beim Landwirtschaftsmeister Erwin Hüfner? Natürlich läuft alles bestens, und das bereits seit 40 …
Messen und Ausstellungen
Bits und Bytes sowie Sauce hollandaise
Digitalisierung und Zukaufprodukte auf der expoDirekt vorgestellt
Interessante Zukaufprodukte und die zunehmende Digitalisierung in der Direktvermarktung – dies waren die Kernthemen der expoDirekt, die am 22. und 23. November bereits zum achten Mal zeitgleich mit der Spargel- und Erdbeermesse ExpoSE in Karlsruhe stattfand.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
