Anforderungen an Elektrozäune
Pferdehalter in Baunatal umfassend informiert
Auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal gab es zwei interessante Vorträge für Pferdehalter zu hören. Organisiert wurde die Tagung vom Pferdesportverband Hessen.
Melkroboter nach Hessen
Betrieb Trier siegt im Lely EuroTier-Gewinnspiel
Große Freude herrschte in der vergangenen Woche auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Iris und Reiner Trier in Stadtallendorf-Erksdorf.
Berufsstand ist stolz, viele junge Hofnachfolger zu haben
Berufsständische Feier und Ball in Lindenholzhausen
Mit ihrem traditionellen Ball der Landwirtschaft begann vorletzte Woche der Berufsstand aus der Region Limburg das neue Jahr in gemeinsamer Runde. Feiern, Gesang, Tanz und Ehrungen hielten 280 Besucher in Limburg-Lindenholzhausen in Bewegung. Sie erlebten einen der schönsten Bälle ihres Berufsstandes.
Vorbereiten auf Fleischrindertag
Mitgliederversammlung IG Deutsche Angus in Alsfeld
Zur Mitgliederversammlung der IG Deutsche Angus Hessen am vorletzten Wochenende in Alsfeld-Eudorf freute sich die Vorsitzende Ingrid Sippel.
Best-practice-Beispiele erläutert
Thema in Baunatal: Kooperationen in Wertschöpfungsketten
Bettina Rocha von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) informierte bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen.
Höhere Wertschöpfung durch verarbeiten und vermarkten
Ökotag zur landwirtschaftlichen Woche in Baunatal
Höhere Wertschöpfung durch verarbeiten und vermarkten Auf dem „Ökotag“, der vom Fachausschuss Ökologischer Landbau im Beratungskuratorium im Rahmen der 67. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen veranstaltet wurde, drehten sich die Beiträge um die Chancen und Herausforderungen sowie Hemmnisse bei der hofeigenen Verarbeitung von Milch und Fleisch. …
Bauern- und Winzerverband ehrt Schindler und Schatt
Ehrenpräsident und Hauptgeschäftsführer verabschiedet
In Mainz wurden am vergangenen Freitag der langjährige Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ökonomierat Norbert Schindler, MdB und der bisherige Hauptgeschäftsführer, Franz Schatt, im Rahmen einer internen Feierstunde aus dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd verabschiedet.
Hessens Herdbuchbetriebe halten im Schnitt 60 Milchkühe
Winterbezirksversammlung von ZBH und HVL in Fulda
Interessante statistische Auswertungen zu den Leistungen der Rinderzüchter in Hessen gibt es bei den Winterbezirksversammlungen der Rinderzüchter in den Bezirken in Hessen zu hören.
Jungzüchter-Scherwettbewerb
Clubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg
Auf dem Betrieb von Familie Christian Schultze in Lichtenfels-Rhadern fand „zwischen den Jahren“ der gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg statt.
Welche Steuerstrategie passt?
Vortrag von Steuerberaterin Brigitte Barkhaus beim FLV
Wie gläsern sind wir als Steuerbürger bereits und wie weit kann das Finanzamt auf unsere Verhältnisse zugreifen?
Jeder Hektar, der verloren geht, ist ein Verlust von Regionalität
Ortslandwirte im Wetteraukreis tagten in Ranstadt
Landwirte und Kirche gehen im Gleichschritt: Sie prangern den hohen Landverbrauch den Einwohnerschwund in den Dörfern an.
„Sind Tiere krank, müssen diese behandelt werden“
KBV-Infoveranstaltung zur Antibiotika-Datenbank
Ziel der Auswertung und Umsetzung der Maßnahmen ist in den tierhaltenden Betrieben eine Minimierung von Medikamente herbeizuführen, um die Mittel „am Ende wirksam zu erhalten“, erklärte Dr. Tanja Weber.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
