Pflanzenbau
Pflanzenbau
„Pfälzer Grumbeere“ ab sofort wieder erhältlich
Ernte in der Pfalz und Rheinhessen erfolgreich angelaufen
Im Südwesten haben die Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ jetzt mit der Ernte der ersten heimischen Frühkartoffeln begonnen. Liebhaber der zartschaligen „Frühlingsboten aus der Pfalz“ müssen sich allerdings umschauen.
Pflanzenbau
Klein zerteilt und breit verteilt
Die Saat fängt beim Strohhäckseln an
Pfluglos arbeitende Betriebe würden ihr Häckslerstroh am liebsten pulverisieren. Der technische Aufwand und der Energieverbrauch müssen jedoch in Relation zum Nutzen stehen. Deshalb gilt: So lang wie möglich und so kurz wie nötig. Die Häckslereinstellung und vor allem der Messerwechsel werden jedoch oft vernachlässigt. …
Pflanzenbau
Händewaschen nicht vergessen
Gesundheitliche Risiken für Anwender minimieren
Pflanzenschutzmittel werden als Gefahrstoffe eingestuft und sind daher mit besonderer Sorgfalt zu handhaben. Worauf aus Sicht des Anwenderschutzes zu achten ist, erläutert nachfolgend Sebastian Dittmar von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Pflanzenbau
Gut gepflegte Böden zahlen den Einsatz zurück
Kalkversorgung überbrückt auch Trockenphasen
Die vergangene Saison zeigt es wieder überdeutlich, welche Bedeutung dem Boden zukommt. Gut gepflegte Pflanzenbestände konnten nicht über die lange Trockenperiode ausreichend mit Wasser versorgt werden. Vielerorts kam der Regen zu spät, so dass sich zahlreiche Bestände schon im Juni gelb und ausgedörrt präsentierten. …
Pflanzenbau
Gras-Untersaaten im Mais sind problemlos möglich
Pflanzenschutz vorher auf Verträglichkeit einstellen
Untersaaten im Mais sind aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile heute wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Laut der Deutschen Saatveredelung (DSV) werden mit einer Maisuntersaat viele Vorteile wie die Verminderung von Erosion, Stickstoffaustrag und Bodenverdichtungen bei gleichzeitiger Förderung der Bodenfruchtbarkeit erzielt.
Pflanzenbau
Entscheidend ist das Wetter
Ährenbehandlungen im Winterweizen
Allgemein sollte die gesamte Fungizidstrategie so aufgebaut sein, dass zum Ährenschieben die letzte Fungizidmaßnahme erfolgen kann. Die Abschlussbehandlung sollte dann breit Wirksam, optimiert auf den dominant vorkommenden Erreger eingestellt werden. Zusätzlich muss das Fusariumrisiko anhand der Umstände eingeschätzt werden.
Pflanzenbau
Mit der richtigen Strategie optimale Wirkung erzielen
Pflanzenschutz im Mais den Bedingungen im Feld anpassen
Die Bekämpfung von Unkräutern in den Maisbeständen ist von höchster Bedeutung für die Ertragsbildung. Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg erläutert in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees (DMK), welche Strategien sich bewährt haben und wie die Maßnahmen effektiv terminiert werden.
Pflanzenbau
Katzen, Vögel und Nager müssen draußen bleiben
Getreidelagerung: Vorratsschutz gezielt planen
Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten der Getreidebestände schließen in wenigen Wochen ab. Zeit, sich spätestens dann mit der Einlagerung dieser, noch auf dem Halm stehenden Ernte auseinanderzusetzen, denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. …
Pflanzenbau
Am Ende ist die Trocknung immer zu klein
Das Potenzial vieler Anlagen ist noch nicht ausgeschöpft
Dem nachhaltigen Strukturwandel in der Landwirtschaft sowie dem züchterischen Fortschritt ist es zu verdanken, dass die technische und pflanzenbauliche Entwicklung als kontinuierlicher Prozess anhält.
Pflanzenbau
Das Grundwasser hält sich nicht an die Vorgaben
Hohe Nitratwerte trotz vorbildlicher Bewirtschaftung
Seit 1993 berät die Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft (AGGL) Landwirte in Wasserschutzgebieten zum vorbeugenden Gewässerschutz und betreut Kooperationen zwischen Wasserversorgern und Bauern.
Pflanzenbau
Starre Spritzfolgen sind nicht sinnvoll
Krautfäulebekämpfung 2016
Die Kraut- und Knollenfäule ist die bedeutendste Krankheit im Kartoffelbau, auf welche sehr genau geachtet werden muss. Der Fungizideinsatz in den Kartoffeln richtet sich in der Regel immer nach diesem Krankheitserreger. Ist der Befall erst einmal durchgegangen, wird es sehr aufwendig und teuer, den …
Pflanzenbau
Mindestens 125 Prozent Basismenge kontrahieren
Dr. Christian Lang über neue Zuckerrüben-Lieferverträge
In Hessen und Rheinland-Pfalz werden die Zuckerrübenanbauer durch ihre Verbände über die neuen Zuckerrüben-Lieferverträge mit der Südzucker AG informiert. Im Verbandsgebiet Pfalz, Rheinhessen und Südhessen sind die Informationsveranstaltungen vergangene Woche zum Abschluss gekommen. Das LW hat den Geschäftsführer der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer, Dr. Christian Lang, …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
