Pflanzenbau
Enge Feldkontrolle und gezielte Maßnahmen

© Schackmann

Enge Feldkontrolle und gezielte Maßnahmen

Schädlinge im Raps sicher bekämpfen – Strategien für den Herbst

Die Rapsaussaat ist in den meisten Regionen abgeschlossen und die Bestände beginnen aufzulaufen. Bereits im Jugendstadium können verschiedene Schädlinge die Pflanzen erheblich schwächen oder sogar zum Absterben bringen. Deshalb sind ab Auflaufen der Rapssaat regelmäßige Feldkontrollen entscheidend, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Im …

Pflanzenbau
Gute Erträge und Qualitäten beim Öko-Winterroggen

© Phieler

Gute Erträge und Qualitäten beim Öko-Winterroggen

Ergebnisse Öko-Landessortenversuche Winterroggen 2025

Roggen besitzt gerade im ökologischen Ackerbau einige pflanzenbauliche Vorteile und ist daher auf vielen Ökobetrieben ein fester Bestandteil der Fruchtfolge. Über die Ergebnisse der Öko-LSV zu Roggen berichtet Marcel Phieler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Beratungsteam Ökologischer Landbau. Durch die geringeren Standort und Nährstoffansprüche ist …

Aus der Region
Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung

© Kristin Loh

Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung

Schäferfest und Landesleistungshüten in Stausebach

Am letzten Samstag im August stand Stausebach wieder ganz im Zeichen der Schafe: Zum sechsten Mal fand hier das hessische Schäferfest mit Landesleistungshüten statt. Rund 300 Besucher erlebten einen abwechslungsreichen Tag, an dem Tradition, Zucht und Hütekunst eindrucksvoll präsentiert wurden. Beim Landesleistungshüten traten die …

Landfrauen
Back-Challenge 2025 – Kreativität ohne Korn

© Landfrauenverein Berkersheim

Back-Challenge 2025 – Kreativität ohne Korn

Vier Siegerteams sichern sich das Ticket fürs Finale

Die 2. Runde der diesjährigen Back-Challenge des Landfrauenverbands Hessen verlangte den Teilnehmerteams echte Pionierarbeit ab. Unter dem Motto „Backen ohne botanisches Getreide“ wurden süße und herzhafte Backwerke gefordert – und zwar ohne klassische Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Hafer. Eine Aufgabe, die nicht nur …

Auktionen
Weiterhin hohes Preisniveau in Fließem

© Gerd Grebener

Weiterhin hohes Preisniveau in Fließem

Viele Käufer angereist, Auftrieb hätte jedoch höher sein dürfen

Klein aber fein – so lässt sich das Angebot zur Zuchtviehversteigerung am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle der Rinder-Union West in Fließem kurz und knapp zusammenfassen. Käufer waren reichlich angereist, doch der Auftrieb muss im Herbst noch deutlich zulegen. Das Niveau der letzten …

Aus der Region
Markthalle Werra-Meißner will kräftig wachsen

© Mohr

Markthalle Werra-Meißner will kräftig wachsen

Förderbescheid des Landes – Abend der Landwirtschaft

Die Markthalle Werra-Meißner in Eschwege will kräftig wachsen und wird hierzu unter anderem ein digitales Bestellsystem einführen, um die Abläufe zu rationalisieren. Zudem soll auch die Werbung verstärkt werden. Beide sogenannten Arbeitspakete werden mit insgesamt 85 000 Euro aus dem Ökoaktionsplan des Landes Hessen …

Landjugend
Neuer Agrarreferent der Hessischen Landjugend

© HLJ

Neuer Agrarreferent der Hessischen Landjugend

Maurice Pierry verstärkt die Geschäftsstelle

Zu Beginn des Monats hatte die Hessische Landjugend die Freude, ihren neuen Agrarreferenten Maurice Pierry willkommen zu heißen. Der studierte Agrarwissenschaftler und Insektenbiotechnologe sammelte in den letzten Jahren wertvolle Erfahrungen am Fraunhofer IME-BR in Gießen, wo er unter anderem an seiner Promotion arbeitete. Nun …

Schweine
Als Ammensauen nur die besten nutzen

© Hoy

Als Ammensauen nur die besten nutzen

Untersuchung in der Schweinezuchtanlage des Oberen Hardthofes

Wenn mehr Ferkel geboren werden als Zitzen vorhanden sind, werden oft Ammensauen eingesetzt. Welche (Fruchtbarkeits-)Leistungen diese schaffen, hat Prof. Steffen Hoy untersucht. In den zurückliegenden Jahren nahm die Wurfgröße deutlich zu, und sie übersteigt oft die Zahl der Zitzen. Dennoch müssen die großen Würfe …

Agrarpolitik
Agrarminister Rainer sichert Weinbranche Unterstützung zu

© bmleh

Agrarminister Rainer sichert Weinbranche Unterstützung zu

Exportankurbelung und bis zu 1 Mio. Euro für Werbung

Mit bis zu 1 Mio. Euro für eine Informationsoffensive will der Bund die kriselnde Weinbranche unterstützen. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer am vergangenen Freitag nach einem Treffen mit Vertretern der Weinbranche mitgeteilt. Demnach soll im Rahmen dieser Kampagne der deutsche Wein als Botschafter für …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Möhren

© Unsplash

Marktkommentar Möhren

Möhrenerträge geringer als erwartet

Im Mai dieses Jahres sahen die Bestände gesund und gut besetzt aus. Mit dem Beginn der Ernte zeigte sich jedoch, dass die Beregnung für ein angestrebtes Massenwachstum nicht ausgereicht hatte. Die ersten Frühmöhren waren sehr dünn. Zwar legten sie in den folgenden Wochen an …

Aus der Region
Mindestlohn, Pflanzenschutz und Klimawandel sind Themen

© Setzepfand

Mindestlohn, Pflanzenschutz und Klimawandel sind Themen

Sommertour der Bundesfachgruppe Obstbau um Mainz

Mitte August hat sich die Bundesfachgruppe Obstbau im Deutschen Bauernverband als Ziel ihrer Sommertour und ihrer Vorstandssitzung den Steinobstgürtel um Mainz ausgesucht. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd lud die Gruppe auf zahlreiche Betriebe ein.

Pflanzenbau
Herbizideinsatz im Herbst wird immer entscheidender

© Dr. Dicke

Herbizideinsatz im Herbst wird immer entscheidender

Unkrautregulierung in Wintergetreide im Herbst 2025

In Kürze startet die Aussaat des Wintergetreides, beginnend mit Wintergerste, und die Regulierung der Ungräser und Unkräuter steht an. Bedingt durch Resistenzen von Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Weidelgras gegenüber den Frühjahrs­herbiziden geht an Herbizidmaßnahmen im Herbst in der Regel kein Weg mehr vorbei. Eine zufriedenstellende …