Aus der Wirtschaft
Bayer in Deutschland sehr gut aufgestellt

© Becker

Bayer in Deutschland sehr gut aufgestellt

Integration von Monsanto läuft auf Hochtouren

„Die heutige und zukünftig vorrangige Aufgabe der Landwirtschaft besteht darin, eine auch in Zukunft weiter wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln in ausreichender Menge und Qualität zu versorgen, und das zu erschwinglichen Preisen. Ein Mehr an Fläche wird dafür in Zukunft nicht zur Verfügung stehen.“ Mit …

Aus der Region
Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen

© Dietz

Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen

Haupt- und Vertreter-Versammlung des KBV Waldeck

Die größte Aufmerksamkeit im Rahmen des Jahres- und Geschäftsberichtes auf der diesjährigen Vertreterversammlung des KBV Waldeck in Sachsenhausen, den Kreisvorsitzender Karsten Schmal und Geschäftsführerin Stephanie Wetekam am Dienstag vergangener Woche erstatteten, erregte die künftige inhaltliche und organisatorische Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit.

Pflanzenbau
Halmstabilität beginnt mit der Nährstoffversorgung

© Kirchmer

Halmstabilität beginnt mit der Nährstoffversorgung

Wuchsregler und Halmverstärkung – die Basis macht´s

Jede Pflanze stellt hohe Anforderungen an die Nährstoffversorgung – dies ist hinsichtlich der Stabilität, Zellwandstärke und Halmdicke nicht zu unterschätzen. Ergänzt vom vielfältigen Sortenspektrum, Standortwahl, Saatstärke und nicht zuletzt durch die nicht kalkulierbare Vegetationsperiode.

Landfrauen
Abschied und Neubeginn

© privat

Abschied und Neubeginn

Jahreshauptversammlung im BV Ziegenhain mit Wahlen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins (BV) Ziegenhain brachte große Veränderungen mit sich. Gleich fünf Mitglieder des bisherigen Vorstands, darunter die Vorsitzende Renate Ehrhardt, wurden aus ihren Ämtern verabschiedet. Im Anschluss wählten die Delegierten der 15 Landfrauenvereine einen neuen Vorstand.

Rinder
Futter 
an die Kuh bringen

© agrarfoto (1), Bonsels (4), Werkfotos (2)

Futter an die Kuh bringen

Für hohe Futteraufnahmen ist häufiges Anschieben wichtig

Eine zentrale Einflussgröße auf die Futteraufnahme von Milchkühen ist neben der Futterhygiene und der Genauigkeit der Mischration auch das täglich mehrmalige Anschieben der vorgelegten Trogration. Die Kühe werden animiert, den Futtertisch aufzusuchen und Futter aufzunehmen. Futteranschieben ist ein Futter-ManagementTool, das kontinuierlich – unabhängig von …

Sonderveröffentlichung
Gut aufgestellt in die Zukunft gehen

© Hahn

Gut aufgestellt in die Zukunft gehen

Tag der offenen Tür im Betrieb Hahn in Steinau-Marjoß

Am Sonntag, dem 7. April ab 10 Uhr wird Familie Hahn aus Steinau-Marjoß im Main-Kinzig-Kreis ihren modernen Kuhstall mit Automatischem Melksystem (AMS) bei einem Tag der offenen Tür vorstellen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Agrarpolitik
Tierarztvorbehalt für Isofluran-Narkose soll fallen

© landpixel

Tierarztvorbehalt für Isofluran-Narkose soll fallen

Ferkelkastration: Sachkundenachweis als Voraussetzung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium schafft die rechtlichen Grundlagen, um Landwirten die Ferkelkastration unter Narkose mit dem Wirkstoff Isofluran zu ermöglichen. Ein Verordnungsentwurf des Ressorts sieht die Aufhebung des Tierarztvorbehaltes für die Kastration unter Isoflurannarkose vor.

Aus der Region
Düngeverordnung und Pflanzenschutz beschäftigen

© Brammert-Schröder

Düngeverordnung und Pflanzenschutz beschäftigen

Demonstration in Landau geplant

Auf der Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in Impflingen vergangene Woche waren die abermalige Verschärfung der Düngeverordnung, die Einschränkungen beim Pflanzenschutz und die teilweise realitätsfremden Verbraucherwünsche Thema.

Aus der Region
Der Betrieb als sozialer Organismus

© Ecovin/Felix Klein

Der Betrieb als sozialer Organismus

Ecovin-Jungwinzertagung – inspirierender Austausch

Zur 5. Jungwinzertagung kamen 50 junge Winzer im Jugendhaus auf Schloss Ortenberg in Baden zusammen. Die Tagung stand unter dem Motto „Gemeinschaft kultivieren – Der Betrieb als sozialer Organismus“.

Jagd, Forst und Natur
Borkenkäfer füllen die Auftragsbücher der Firmen

© Setzepfand

Borkenkäfer füllen die Auftragsbücher der Firmen

Forst live in Offenburg war gut besucht

Das überschaubare Messegelände in Offenburg, unweit der Kinzig und dem international bekannten Großunternehmen Burda, konnte am vergangenen Wochenende rund 400 zufriedene Aussteller verabschieden.

Agrarpolitik
Auf zur Demo am 11. April 2019 in Landau!

© Archiv LW

Auf zur Demo am 11. April 2019 in Landau!

Ohne Dünger keine Ernte – ohne Ernte keine Bauern

Wie bereits angekündigt, findet im Rahmen der Agrarministerkonferenz (AMK) am 11. April 2019 in Landau eine Demonstration des Berufsstandes mit anschließender Kundgebung statt.

Pflanzenbau
Luftreinhaltung kontra Tierwohl

© landpixel

Luftreinhaltung kontra Tierwohl

Geplante Regelungen zur Verminderung von Luftschadstoffen

Nach der NEC-Richtlinie muss Deutschland die Ammoniakemissionen bezogen auf das Jahr 2005 ab dem Jahr 2020 um 5 Prozent, und ab dem Jahr 2030 um 29 Prozent senken. Als größter Verursacher in Sachen Ammoniak muss die Landwirtschaft hier die Hauptlast tragen.