Aus der Region
Waldbrandmanagement muss stets weiterentwickelt werden

© Agrarpixel

Waldbrandmanagement muss stets weiterentwickelt werden

Brandgeschehen in der Südwestpfalz

Der kürzlich entstandene Waldbrand in der Südwestpfalz zwischen Pirmasens und Rodalben bringt einige Erkenntnisse mit sich, wirft aber auch Fragen auf. Im Landtag widmeten sich die Parteien einer diesbezüglichen Debatte, um auf die erhöhte Gefahr hinzuweisen und Anpassungen im Waldbrandmanagement zu thematisieren. Für Florian …

Agrarpolitik
Verbandspolitik ist jeden Tag ein Balanceakt

© Mohr

Verbandspolitik ist jeden Tag ein Balanceakt

Rukwied: DBV soll Ansprechpartner Nr. 1 bleiben

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat in seiner Grundsatzrede auf dem Deutschen Bauerntag in Münster Planungssicherheit für die Betriebe angemahnt und nach einer Regierung verlangt, die Sicherheit vermittle und Lösungen biete und dabei die Menschen mitnehme. Dies könne er derzeit nicht erkennen, …

Landjugend
Junglandwirte-Treff beim Deutschen Bauerntag

© bwv

Junglandwirte-Treff beim Deutschen Bauerntag

„Akzeptanz ist eine knappe Ressource der Energiewende“

„Der Ausbau von Solarenergie in Deutschland ist notwendig. Da sind wir uns einig“, so Stefan Schmidt am vergangenen Donnerstagmorgen beim Junglandwirte-Treff des Deutschen Bauerntages. „Das Wie ist die zentrale Frage, die uns heute umtreibt. Agri-Photovoltaikanlagen versprechen viele Vorteile, das Wissen darüber auch“, sagte der …

Aus der Region
„Wir brauchen mehr Kreuzungslämmer“

© Texelschafe Deutschland

„Wir brauchen mehr Kreuzungslämmer“

Texelzüchter besuchen Lammschlachterei Baumann

Welche Qualitäten werden gebraucht, damit Lammfleisch und seine Teilstücke als Premiumfleisch gut zu vermarkten sind? Was ist zu beachten bei den Gewichten, Schlachtkörpern, Rassen, damit deutsches Lammfleisch auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann? Der Vorstand des Vereins Texelschafe Deutschland führte dazu kürzlich ein Gespräch …

Landjugend
Junglandwirte auf dem Deutschen Bauerntag

© Hessische Landjugend

Junglandwirte auf dem Deutschen Bauerntag

Agri-Photovoltaik Thema beim Junglandwirte-Frühstück

Die Hessische Landjugend (HLJ) entsendete vier Delegierte und ihre Agrarreferentin zum Deutschen Bauerntag nach Münster, um dort die Landjugend aus Hessen zu vertreten. Das traditionelle Junglandwirte-Frühstück stand dieses Jahr unter dem Motto „Agri-Photovoltaik – Power von Sonne und Boden“. Als Referent war Johann Neubert …

Pflanzenbau
Direktsaat mit nachgerüsteter US-Hightech

© swiss-no-till

Direktsaat mit nachgerüsteter US-Hightech

„Wir machen nicht keine Bodenbearbeitung“

Der Schweizer Lohnunternehmer Hanspeter Lauper hat seine Direktsämaschinen umgebaut und mit Hightech aus den USA ausgestattet. Sein Name steht für die konservierende Bodenbearbeitung, die eine naturnahe Form des Acker- und Futterbaus verspricht. Laupers kleiner Betrieb in Wiler liegt in einer für Schweizer Verhältnisse großen …

Aus der Region
Hinz will Spitzenposition beim Ökolandbau ausbauen

© imago/rheinmainfoto

Hinz will Spitzenposition beim Ökolandbau ausbauen

Debatte über das HALM im Landtag

Zufrieden mit den Ergebnissen des Hessischen Programms für Agrar­umwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) in der zurückliegenden EU-Förderperiode hat sich Landwirtschaftsministerin Priska Hinz geäußert. Mittlerweile setzten die Landwirte auf 40 Prozent der Landwirtschaftsfläche Umweltmaßnahmen um, berichtete die Bündnisgrüne am Mittwoch vergangener Woche im Wiesbadener Landtag. Derzeit überarbeitet …

Schweine
Bei Gesundheitsproblemen an Spurenelemente denken

© agrarfoto

Bei Gesundheitsproblemen an Spurenelemente denken

Praxisfälle und Lösungen zu Mangelerscheinungen bei Schweinen

„Mangelsituationen sind gar nicht so selten“, sagt Lars Dettmar, Fachtierarzt für Schweine beim Tiergesundheitsdienst Bayern. Allerdings gibt sich der Mangel an Spurenelementen in der Schweinehaltung oft nicht eindeutig zu erkennen. Die Symptome sind leicht zu verwechseln mit Krankheiten, der Mangel äußert sich ganz unspezifisch, …

Agrarpolitik
EU-Umweltausschuss ohne gemeinsame Position zum NRL

© imago/Panama Pictures

EU-Umweltausschuss ohne gemeinsame Position zum NRL

Plenum entscheidet am 12. Juli über Zurückweisung

Der Umweltausschuss im Europaparlament hat sich nicht auf eine gemeinsame Position zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) verständigen können. Bei dem vergangene Woche in Brüssel zu Ende geführten Votum in dem federführenden Gremium entschieden sich jeweils 44 Abgeordnete für beziehungsweise gegen den Berichtsentwurf an das Plenum. Damit …

Zur Sache
Konzilianter Landwirtschaftsminister

© Archiv LW

Konzilianter Landwirtschaftsminister

Auf den Deutschen Bauerntagen haben die Delegierten aus den Landesverbänden Gelegenheit, sehr nahe an die Politik zu kommen und Einiges über den Umgang von Verbandsvertretern mit der Regierung zu erfahren. In Münster galt dies umso mehr, als hier die Ausführungen diskutiert werden konnten. Dabei …

Aus der Region
Galloways im hohen Taunus

© Grünhaupt

Galloways im hohen Taunus

Versammlung auf dem Struthhof bei Familie Boss

Die jährliche Züchterversammlung für die Rasse Galloway fand dieses Jahr auf dem Struthhof der Familie Boss in Finsternthal mitten im Taunus statt. Im Rahmen dieses Termins wurden die anwesenden Züchter wie jedes Jahr über aktuelle Entwicklungen der Mutterkuhhaltung und natürlich im Besonderen der Rasse …

Pflanzenbau
Vielfältige Innovationen zur Beizung von Winterraps

© landpixel

Vielfältige Innovationen zur Beizung von Winterraps

Saatgutbehandlung mit neuen Möglichkeiten

Für die Saatgutbehandlung von Winterraps zur Aussaat im Herbst 2023 bietet der Markt eine überschaubare Palette an fungiziden und insektiziden Wirkstoffen an, die teilweise mit verschiedenen Biostumulanzien inklusive Makro- und Mikronährstoff-Formulierungen ergänzt werden können. Im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) …