Aus der Region
Johannes Orth zum Vorsitzenden des Braugerstenvereins gewählt

© Bernd Weber

Johannes Orth zum Vorsitzenden des Braugerstenvereins gewählt

Werner Wald verabschiedet – Wieder steigender Anbau

Der Hessische Braugerstenverein hat mit Johannes Orth einen neuen Vorsitzenden. Er löst Werner Wald ab, der dem Verein ab 2015 vorstand. Der langjährige Geschäftsführer Bernd Weber wurde verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist seit Anfang September Esther Wernien. Unterdessen hat der Anbau der Braugerste in Hessen …

Pflanzenbau
Züchtung auf SBR-Toleranz auf gutem Weg

© Archiv LW

Züchtung auf SBR-Toleranz auf gutem Weg

Erfolgreicher Zuckerrübenanbau mit der passenden Sorte

Die Schilfglasflügelzikade, die die SBR-Krankheit (Syndrom des niedrigen Zuckergehalts, franz.: Syndrome Basses Richesses) überträgt, ist mittlerweile in der gesamten Anbauregion des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer vorhanden. Somit ist nur noch der Anbau von SBR-toleranten Sorten in Südhessen, Rheinhessen und der Pfalz möglich. Nur so …

Rinder
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

© Wolfhard Schulze

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Hervorragende Vererber für den Winter 2022/2023

Nach der aktuellen Dezember-Zuchtwertschätzung hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in altbekannter Weise wieder eine Bullenempfehlung für schwarzbunte und rotbunte Holstein- sowie Fleckvieh-Vererber zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen nationale und internationale Bullen mit guten Leistungswerten, positiven Inhaltsstoffen und überdurchschnittlichen Fitness- und Gesundheitszuchtwerten. Klaus Knobloch und Christiane Reif …

Aus der Wirtschaft
Putzbürsten sind ein Magnet im Stall

© Werkfoto

Putzbürsten sind ein Magnet im Stall

Kerbl bietet auch eine Variante für die Bullenmast an

An den Kuhputzbürsten ist im Milchviehstall immer etwas los: Die Tiere lieben es, sich zu schubbern und ihr Fell zu pflegen. Das Unternehmen Kerbl bietet jetzt auch eine Bürste für Mastbullen an, die es im Folgenden vorstellt. Die neue Kratzbürste Happycow Bully wurde speziell …

Verbraucher
Fahrten ohne Begleitung zum Ausbildungsplatz möglich?

© imago/Claus Bonnerup

Fahrten ohne Begleitung zum Ausbildungsplatz möglich?

Führerschein mit 17 Jahren

Im ländlichen Raum ist es nicht immer einfach für Jugendliche, den Weg zur Ausbildungsstätte, zum Beispiel in einem grünen Beruf, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bei Wind und Wetter wird daher das Moped benutzt oder es wird eine Fahrgemeinschaft gebildet, die jedoch auch nicht …

Schafe & Ziegen
Das Walachenschaf – ein Tier mit Charakter

© Träger, GEH

Das Walachenschaf – ein Tier mit Charakter

Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2023

Die extrem vom Aussterben bedrohte und auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) geführte Rasse „Walachenschaf“ ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2023“. Die GEH informiert im Folgenden über die Rasse. Walachenschafe stammen aus dem Karpatenbogen, wo sie …

Agrarpolitik
Grüne Woche: Eine Nummer kleiner, aber von hoher Qualität

© Messe Berlin

Grüne Woche: Eine Nummer kleiner, aber von hoher Qualität

Tierhaltung wird ein bestimmendes Thema

Weniger Aussteller und weniger Tiere als in den Vorjahren kennzeichnen nach Angaben des zuständigen Projektleiters bei der Messe Berlin, Lars Jaeger, die Internationale Grüne Woche 2023. Dem stünden jedoch eine höhere Qualität in den Ausstellungsbeiträgen sowie ein enormes Interesse an fachlichen Veranstaltungen und Diskussionen …

Pflanzenbau
Höchsterträge im LSV Körnermais

© DLR

Höchsterträge im LSV Körnermais

Hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen zum Trotz

Die Landessortenversuche mit Körnermais wurden in Rheinland Pfalz im Jahr 2022 wieder für das frühe Sortiment in Bergweiler und für das mittelfrühe und mittelspäte Sortiment in Schifferstadt angelegt. Unterdessen ist der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in diesem Jahr wieder mit einem Standort in Groß-Umstadt in …

Aus der Region
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 eröffnet

© Andrea Damm_Pixelio.de

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 eröffnet

Am 31. Januar 2023 endet Antragsfrist

Ab Montag, 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2023. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2023. …

Sonderveröffentlichung
Photovoltaik bietet neue Chancen für die Landwirtschaft

© LLH

Photovoltaik bietet neue Chancen für die Landwirtschaft

ALB-Tagung am 18. Januar in Bad Hersfeld

Der Ukrainekrieg hat auch für die Landwirtschaft in Deutschland enorme Konsequenzen. Neben den stark gestiegenen Preisen für Diesel, Dünge- und Futtermittel sind es die hohen Energiekosten, die den Landwirten zunehmend Sorge bereiten. Da zu erwarten ist, dass diese auf hohem Niveau bleiben, müssen sich …

Aus der Region
Die Nutztiere sind unverzichtbar

© Uschi Dreiucker_Pixelio.de

Die Nutztiere sind unverzichtbar

Ausschuss Tierische Produktion der Kammer tagte

Die 80. Sitzung des Ausschusses Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz konnte ohne Einschränkungen stattfinden. Der Vorsitzende des Ausschusses, Manfred Zelder, begrüßte die Teilnehmer in den Räumen des DLR Eifel und dankte DLR-Leiterin Dr. Anja Stumpe für die Möglichkeit, die Sitzung dort durchzuführen.

Lifestyle
Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

© Silke Bromm-Krieger

Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

Kleinvieh macht auch Mist

Zum Jahresbeginn fassen wir gern manch guten Vorsatz. Wir nehmen uns vor, mehr Sport zu machen, uns gesünder zu ernähren, das Rauchen aufzugeben, ein paar Kilos zu verlieren oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch meist fallen wir schon nach kurzer Zeit …