- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zentrale Hannoveraner Fohlenschau durchgeführt
Höhepunkt der diesjährigen Saison der Pferdezüchter
Im Pferdezentrum Alsfeld stellten im Juli die Hannoveraner Züchter aus Hessen den besten diesjährigen Nachwuchs in einer zentralen Fohlenschau vor. Für die Züchter ist dies der Höhepunkt der Saison.
Jungschäfertreffen und Leistungshüten in Braunfels
Bundesjungschäfertreffen 2017 fand in Hessen statt
Zum fünften Jungschäfertreffen fanden sich Ende Juli über 60 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet in der Schäferei Gerlach in Braunfels-Philippstein im Lahn-Dill-Kreis ein.
Stärke der regionalen Vermarktung nutzen
Bug ist neuer Vorsitzender der LVF eG Fulda-Hünfeld
Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) Fulda-Hünfeld eG, die sich auch im Jahr 2016 im Ranking der hessischen Genossenschaften auf Platz eins behauptete, steht unter einer neuen Führung.
„Miss-Diemelsee-Schärpe“ für Jamaika aus Wetterburg
Bezirkstierschau Adorf mit hervorragender Beteiligung
„Jamaika“ ist die Schönste im Diemelseer Land. Bei der Bezirkstierschau des 501. Adorfer Viehmarktes Ende Juli bekam die elfjährige Holstein-Kuh die Schärpe zur „Miss Diemelsee 2017“ von Hessens Milchkönigin Sarah Knaust umgehängt.
Bauern in Oberhessen kommen „mit blauem Auge davon“
Erntegespräch beim KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
In Halsdorf im Landkreis Marburg fand in der vergangenen Woche ein Erntegespräch des Hessischen Bauernverbandes (HBV) mit dem Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf (KBV) statt.
Rheinland-Pfalz ist vorn beim technologischen Fortschritt
Dr. Volker Wissing informiert sich im Hofgut Neumühle
„Rheinland-Pfalz ist vorn dabei beim technologischen Fortschritt“, davon ist der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing überzeugt, nachdem er sich im Hofgut Neumühle über das Programm „InnoCow“, Gesundheits-Tracking für Kühe, informiert hat.
Fipronil-Rückstände in Eiern
LUFA Speyer führt Analysen durch
Nachdem in den meisten Bundesländern das Breitband-Insektizid Fipronil, das gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt wird und nicht bei lebensmittelliefernden Nutzieren verwendet werden darf, in Eiern nachgewiesen wurde, hat auch die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer inzwischen erste Analysen durchgeführt.
Die Ausbildung erfolgreich absolviert
124 neue Gärtner, Landwirte und Pferdewirtinnen
Für 124 frischgebackene Gärtner, Helfer im Gartenbau, Landwirte, Pferdewirtinnen und Helferinnen in der Pferdewirtschaft beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: das Berufsleben.
Energieagentur Rheinland-Pfalz und DLR Eifel kooperieren
Im Bereich Bioenergienutzung enger zusammenarbeiten
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel mit Sitz in Bitburg wollen enger zusammenarbeiten. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die beide Partner unterzeichnet haben.
Hessen hat Vielfalt interessanter Betriebe zu bieten
Gemeinsame Lehrfahrt des VLF Fritzlar und Ziegenhain
Die Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fritzlar und Ziegenhain haben ihre gemeinsame Tagesfahrt dieses Jahr nach Mittel- und Südhessen unternommen. Das Interesse war so groß, dass zwei Termine organisiert wurden. Über 100 Teilnehmer besuchten die Käsescheune in Hungen, den Hessischen Rundfunk in Frankfurt und …
Erfolgreiche Schafzucht und Schafhaltung mitten in Hessen
100 Jahre Schäferverein Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Dieses Jahr wird der Kreisschäferverein Marburg-Kirchhain Biedenkopf 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird am Samstag, dem 26. August, im Zuge des Landesleistungshüten in Kichhain-Stausebach gefeiert. Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum beim Landkreis Marburg-Biedenkopf und Geschäftsführer des Kreisschäfervereins, hat dem LW die zentralen Entwicklungen …
Schlachthof Fulda ist neu verpachtet
LVF Fulda-Hünfeld jetzt alleinige Betreibergesellschaft
Seit dem 1. August ist die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) Fulda-Hünfeld alleinige Betreiberin des Fuldaer Schlachthofes, der nunmehr als „Schlachthof Fulda Betriebs GmbH“ geführt wird. Geschäftsführer ist Thomas Hoenig.