- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gestalter von Veränderungen, Motor für Innovationen
KBV Werra-Meißner feiert 75-jähriges Bestehen
Der Kreisbauernverband Werra-Meißner hat vergangenes Wochenende sein 75-jähriges Bestehen in Witzenhausen gefeiert. Zur großen Farmersparty mit Liveband kamen am Freitagabend geschätzte 650 Besucher in die Bodenhalle der Deula. Am Samstag bei einem Empfang mit Mitgliedern und Ehrengästen stand die Festrede des ehemaligen Staatsministers im …
Gewässerschutz – intensivere Zusammenarbeit festgelegt
Kammer und Ministerium erneuerten den Vertrag
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und das Umweltministerium eng zusammen, wenn es darum geht, die Kooperationen und die Beratung zur gewässerschonenden Landwirtschaft in der Praxis zu etablieren. Nun wurde der entsprechende Vertrag mit dem Titel „Vertrag über die Mitwirkung bei der …
Ganz klar: Ohne Milch geht`s nicht
Milchwirtschaftliche Jahrestagung aus Mörschbach
Der Vorsitzende der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) Ökonomierat Michael Horper konnte zahlreiche Gäste aus den Reihen der Landwirtschaft, der Molkereien, der Politik, des Handels und der Verbraucherberatung auf der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Anfang November in Mörschbach im Hunsrück begrüßen.
Sehr erfolgreiche Limousin-Jungtierschau
Veranstaltung in Alsfeld mit kleiner Auktion
Der neu gewählte Vorstand des Bundesverbandes der Limousin-Züchter veranstaltete Mitte Oktober seine Bundesjungtierschau in Alsfeld, die gleichzeitig mit mehreren Sammlungen und einer kleinen Auktion noch deutlich aufgewertet wurde. Die Kombination mit dem Wettbewerb des Bundesverbandes der Jungzüchter brachte zusätzlich ein erhebliches Plus an Zuschauern …
Vom Automatenverkauf bis zum Großhandel
Direktvermarktung als Thema beim Jungunternehmertag
„Der Jungunternehmertag steht für junge Leute, neue Ansätze und Ideen für die Betriebe, denn nichts ist beständiger als der Wandel. In diesem Jahr steht das Thema Direktvermarktung im Mittelpunkt der Veranstaltung“, begrüßte Torben Eppstein, Vorsitzender der Hessischen Landjugend, die rund 50 Teilnehmenden im TaunusTagungsHotel …
Inspirierende Reise durch 13 deutsche Weinbaugebiete
Stimmungsvolles Herbstfest der Festhalle Flonheim
Mit einer gelungenen Mischung aus Infotainment, hochwertigen Weinen, köstlichen Speisen und stimmungsvoller Musik begeisterte das Herbstfest der Weinbruderschaft rund 120 Gäste in der denkmalgeschützten Jugendstil-Festhalle Flonheim. Die beiden Weinschwestern Juliane Schäfer, Deutsche Weinprinzessin 2022/23, und Marleen Ebling, Rheinhessische Weinprinzessin 2021/22, hatten ein abwechslungsreiches Programm …
Hippologische Rundreise führte Pferdezüchter nach Tschechien
Ausgebuchte Reise hält neue Eindrücke bereit
Die traditionelle fünftägige hippologische Rundreise des Vereins zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesports in Rheinland-Pfalz Saar e.V. (FRPS) führte die Pferdezüchter in diesem Jahr nach Tschechien. Hauptziel war dabei das legendäre Hindernisrennen in Pardubiz am zweiten Oktoberwochenende. Um diesen Fixpunkt herum wurden verschiedene …
Ärger über späte Auszahlung der Betriebsprämie
Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) war Hauptthema auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Marburg-Kirchhain-Biedenkopf vergangene Woche in Weimar-Roth. Sebastian Schneider, Referent für Agrarpolitik beim Hessischen Bauernverband (HBV), gab eine Bewertung ihrer Umsetzung und ein Bild darüber ab, wie die Weiterentwicklung oder Umstrukturierung der GAP …
Wolf und Herdenschutz in Rheinland-Pfalz
Aktuelle Situation und Fördermöglichkeiten
In einer kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege und des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) berichtete Referent Julian Sandrini von der Wolfssituation in Rheinland-Pfalz. Sowohl die Lebensgewohnheiten der Wölfe, deren Ausbreitung, die Einteilung der sogenannten Präventionsgebiete und die Fördermöglichkeiten zum Herdenschutz wurden …
Bewässerung an der Nahe
Nahe-Fachforum in Bad Kreuznach zur Bewässerung
Der Weinbauverband Nahe hatte zu einem Fachforum zum Thema Bewässerung in die Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück nach Bad Kreuznach eingeladen. In Zeiten des Klimawandels erlangt nachhaltiges Bewässerungsmanagement zunehmende Bedeutung.
Moko – über den Tellerrand hinausgeschaut
Niederländisches Landwirtschaftskollektiv VALA besucht
Ende September machte sich eine Gruppe von Teilnehmern des Modellvorhabens „Kooperative Umsetzung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen“ (Moko EULLa) auf den Weg, um ein niederländisches Kollektiv in der Provinz Gelderland (Region Achterhoek) zu besuchen. Das Ziel? Sich vor Ort ein Bild vom niederländischen Ansatz zu …
Vermittlung von technischem Wissen seit 70 Jahren
Deula Witzenhausen baut weiter kräftig aus
Es gibt wohl kaum einen Landwirt oder Gärtner in Hessen, der das Deula-Bildungszentrum für angewandte Technik in Witzenhausen nicht kennt. In diesem Jahr blickt die Einrichtung auf eine 70-jährige erfolgreiche Bildungsarbeit in Witzenhausen zurück. Der Geschäftsführer Henry Thiele gibt einen Überblick über die Geschichte …