MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Vernetzungstreffen in Heilsbach
MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald

© bvp/Yannick Scherthan

Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Dies berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemitteilung.

100-Jahre Flurbereinigung in Neustadt

Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes
100-Jahre Flurbereinigung in Neustadt

© Bettina Siée

Um dem Jubiläum „100 Jahre Flurbereinigungsverwaltung“ zu gedenken, veranstalteten das DLR Rheinpfalz und die Akademie Ländlicher Raum im Herrenhof in Neustadt-Mußbach ein Symposium „Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes“.

Daniela Schmitt begrüßt Landjugend im Ministerium

Erntekrone als Zeichen der Dankbarkeit
Daniela Schmitt begrüßt Landjugend im Ministerium

© mwvlw

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Erntekrone der Landjugend Rheinland-Nassau im Landwirtschaftsministerium in Mainz entgegengenommen. Der traditionelle Termin findet jährlich statt und dient der Wertschätzung der Arbeit der Landwirte sowie dem Austausch der Ministerin mit der Landjugend. Dies berichtet das Ministerium in einer …

Nosbisch Holstein Herdenverkauf und 10. German Masters Sale

Freitag, 20. Oktober, auf dem Sonnenhof in Niederweis
Nosbisch Holstein Herdenverkauf und 10. German Masters Sale

© Schildmann, Milchkuh Magazin

Nach fast 50-jähriger Betriebsleitung hat es sich Matthias Nosbisch verdient, kürzer zu treten. Der Betrieb wird für die Zukunft umstrukturiert und es bietet sich am Freitag, 20. Oktober, für jeden Milchproduzenten und Züchter eine einmalige Chance: Alle weiblichen Tiere der Nosbisch Holstein Herde werden …

Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes

Gemeinsam die diesjährige Ernte feiern
Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes

© bwv

Am Sonntag, 15. Oktober 2023, findet im südpfälzischen Herxheim bei Landau das Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt.

Charlotte Weihl ist die 85. Pfälzische Weinkönigin

Ein kompetentes Trio für die Pfalz
Charlotte Weihl ist die 85. Pfälzische Weinkönigin

© Pfalzwein/Kai Mehn

Bei einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau wurde die Jury die Gönnheimerin Charlotte Weihl zur 85. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Die pfälzischen Weinprinzessinnen Laura Götze aus Weyher und Hanna Spies aus Altdorf komplettieren das Team Pfalz.

Starke Vorstellung hessischer Fleckviehzüchter in Oberbayern

8. Deutsche Fleckviehschau in Miesbach
Starke Vorstellung hessischer Fleckviehzüchter in Oberbayern

© Dorothe Warder (BRS)

Mehrfach war sie abgesagt und verschoben worden, jetzt konnte am vierten Wochenende im September die 8. Deutsche Fleckviehschau endlich veranstaltet werden. Auch wenn das hessische Kontingent der Qnetics durch den von der Zahl der Herdbuchkühe abgeleiteten Schlüssel recht überschaubar in der Anzahl der Tiere …

Landtagskandidaten stellen sich den Fragen der Landwirte

Podiumsdiskussion im Landkreis Rheingau-Taunus
Landtagskandidaten stellen sich den Fragen der Landwirte

© kbv

Landwirte, Winzer und Jäger fühlen sich durch starre Vorschriften und umfängliche, äußerst detaillierte Regelungen eingeschränkt – Regelungen, die unter anderem durch das Land Hessen etabliert wurden. Ob sich die Landtagskandidaten für Veränderungen und Anpassungen einsetzen werden, war ein Schwerpunkt der Podiumsdiskussion. Außerdem ging es …

Maßnahme zur Reduzierung von flüchtiger Säure beantragt

Weinkommissionäre starten Initiative
Maßnahme zur Reduzierung von flüchtiger Säure beantragt

© Pixabay

Der Bundesverband der Weinkommissionäre setzt sich für die Zulassung von Maßnahmen ein, die die flüchtige Säure in Wein reduzie­ren können. Oliver Stiess, Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Weinkommis­sionäre, hält diesen Jahrgang für geeignet, um Methoden in der Praxis zu testen.

Karin Mattstädt im Ruhestand

Schulkoordinatorin geht nach 40 Dienstjahren
Karin Mattstädt im Ruhestand

© B. Siée

Mit Ende des Monats September ging Karin Mattstädt, Schulkoordi­natorin am Standort Oppenheim, in Ruhestand. Kollegen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück verabschiedeten sie in der Aula in Oppenheim. Die Verabschiedung von ihren Schülern war sehr emotional für die Vollblutlehrerin Mattstädt.

Agrarpolitischer Austausch mit der Landespolitik

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaftskammer
Agrarpolitischer Austausch mit der Landespolitik

© LWK RLP/Luna Schneberger

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat die Landespolitiker zum Parlamentarischen Abend eingeladen, um sich über aktuell anstehende Probleme auszutauschen. Alle im Landtag vertretenen Fraktionen waren anwesend – auch um dem Kammerpräsidenten Ökonomierat Norbert Schindler die Ehre zu erweisen. Es war sein letzter Parlamen­tarischen Abend als Präsident, …

Schaf- und Ziegentagung auf dem Hofgut Neumühle

Ein Tag für die Halter von kleinen Wiederkäuern
Schaf- und Ziegentagung auf dem Hofgut Neumühle

© Jason Hayer

Kürzlich fand auf der Lehr- und Versuchseinrichtung Hofgut Neumühle die erste Schaf und Ziegentagung statt. Auf dieser Tagung wurden aktuelle Themen der Schaf- und Ziegenhaltung behandelt, um Informationen und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis für Halter und Interessierte zugänglich zu machen. Die Tagung soll …