Lea Baßler aus der Pfalz ist Deutsche Weinprinzessin

75. Deutsche Weinkönigin ist Eva Brockmann aus Franken
Lea Baßler aus der Pfalz ist Deutsche Weinprinzessin

© Bettina Siée

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Lea Baßler aus der Pfalz und Jessica Himmelsbach aus Baden komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majes­tätentrio. Die drei Weinfachfrauen sind sehr stolz darauf, das Amt im 75. Jahr seines Bestehens weiter in …

Viel Sympathie für den ländlichen Raum

Podiumsdiskussion mit Agrarpolitikern in Edermünde
Viel Sympathie für den ländlichen Raum

© Mohr

Die Bauernverbände Kassel und Kurhessen hatten vorvergangene Woche Agrarpolitiker der im Landtag vertretenen Parteien für eine Podiumsdiskussion nach Edermünde-Besse eingeladen, um angesichts der Landtagswahl am 8. Oktober die unterschiedlichen Ziele der Parteien herauszustellen. Wie auch bei anderen Veranstaltungen, die von den Kreisbauernverbänden angeboten wurden, …

Preisträger Best Of Wine Tourism-Awards 2024

GWC zeichnet weintouristische Angebote aus
Preisträger Best Of Wine Tourism-Awards 2024

© DWI

Die Great Wine Capitals, die Wein-Hauptstädte der Welt, haben auch in diesem Jahr den Wettbewerb Best of Wine Tourism-Award ausgeschrieben. Welche Betriebe in Mainz und Rheinhessen sich durch außergewöhnliche weintouristische Angebote auszeichnen, das hat eine siebenköpfige Jury entschieden. Sie wählte sieben neue Preisträger des …

Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten und schützen

Agrarminister der Weinbauländer schreiben an Brüssel
Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten und schützen

© DWI

Im Rahmen der Agrarministerkonferenz in Kiel haben die Agrarminister der weinbautreibenden Bundesländer in einem Schreiben an EU-Präsidentin Ursula von der Leyen ihre Bedenken zur Umsetzung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) geäußert.

Waldbesitzer erwarten angepasste Wildbestände

Mitgliederversammlung in der Stadthalle Boppard
Waldbesitzer erwarten angepasste Wildbestände

© Setzepfand

Zu Beginn dieser Woche fand die traditionelle Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz (WBV RLP) statt. Christian Keimer, der Vorsitzende des WBV RLP, begrüßte rund 120 Waldbesitzer und der Bestuhlung nach wurden deutlich mehr erwartet. Eine Diskussion zum Landesjagdgesetz, das sich gerade in der Anhörung befindet, …

Weniger Besucher auf der HeLa

Veranstalter erwägt Terminverlegung im nächsten Jahr
Weniger Besucher auf der HeLa

© Mohr

Die Hessische Landwirtschaftsmesse HeLa hat vergangenes Wochenende nach Schätzungen des Veranstalters rund 20 000 Besucher nach Alsfeld gelockt. Damit liegt sie weit unter den Vorjahren, als die Hessenhallen GmbH rund 30 000 Besucher geschätzt hatte. Das hat der Geschäftsführer Andreas Kraus dem LW auf Anfrage mitgeteilt. …

Lea Baßler aus der Pfalz hat es ins Finale geschafft

Fünf Kandidatinnen im Finale der Deutschen Weinkönigin
Lea Baßler aus der Pfalz hat es ins Finale geschafft

© Bettina Siée

Nach einer spannenden Vorentscheidung mit Stichwahl haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Lea Baßler aus der Pfalz hat das Finale erreicht.

Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

Weincampus Neustadt erhält EU-Förderung
Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

© Pixabay

Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das neue Studienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der …

100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

Ehrenpreis für Fleckviehzuchtbetrieb Paul Wies
100 Jahren Fleckviehzucht in Ober-Moos

© Grünhaupt

Zu den Adressen, die über eine enorm lange Tradition in der Fleckviehzucht verfügen, gehört ganz sicher der Hof von Paul Wies aus Freiensteinau-Ober-Moos im Vogelsberg. Dort wurde vor exakt 100 Jahren mit der Fleckviehzucht im Herdbuch begonnen, und auch heute zählt der Betrieb zu …

Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

Energiewende in atemberaubendem Tempo
Wo bleibt der Eigentumsschutz bei der Klimawende?

© Landpixel

Ein Blick in die neuen Gesetzesentwürfe der Bundesregierung geben Anlass zu großer Sorge. So soll es Investoren uneingeschränkt erlaubt sein, Anschlussleitungen auf fremden Grundstücken zu verlegen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Energiewende wird in einem atemberaubenden Tempo vorangetrieben. Der …

Schafe und Ziege auf der Weide gerissen und verletzt

Beutegreifer war ein Wolf
Schafe und Ziege auf der Weide gerissen und verletzt

© Pixabay

Im südwestpfälzischen Hinterweidenthal fielen kürzlich vier Schafe und eine Ziege einem Beutegreifer zum Opfer. Ob die Risse auf den Luchs oder den Wolf zurückzuführen sind, wurde zunächst durch DNA-Analysen untersucht. Nun steht fest: Es war ein Wolf. Gemäß den Berichten des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) …

Wieder Hagel um Worms

Verheerende Schäden zur Erntezeit
Wieder Hagel um Worms

© Vereinigte Hagel

Bei Gewittern am Abend des 12. Septembers gab es nach dem schweren Hagelereignis vom 26. August erneut Hagelschäden an Rebflächen rund um Worms. Laut der Vereinigten Hagelversicherung sei nahezu das identische Schadensgebiet noch einmal betroffen. Der Schwerpunkt liege dieses Mal im Gebiet um Worms-Herrnsheim …