Absolvententreffen auf Staatsdomäne Beberbeck

Bodenbearbeitung und Aussaat waren Themen
Absolvententreffen auf Staatsdomäne Beberbeck

© RBV

Der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) traf sich vergangene Woche mit dem jungen Berufsnachwuchs, also Absolventen mit landwirtschaftlicher Aus- und Weiterbildung, auf der Staatsdomäne Beberbeck in Hofgeismar. Ulrich Brede, Vorstandsmitglied des RBV, begrüßte alle Anwesenden und gratulierte den Absolventen für ihre herausragenden Leistungen. Brede freut sich, …

Club der 100.000-Liter-Kühe

Club der 100.000-Liter-Kühe

© Deichhof der Familie Caspar in Heimertshausen

Durch Anklicken eines Bildes erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Kuh und dem Betrieb.

Zukunftschancen in der Schweinehaltung

Viele Besucher beim Rheinland-Pfälzer Schweinetag
Zukunftschancen in der Schweinehaltung

© Landpixel

Zahlreiche Facetten einer zukunftsfähigen Schweinehaltung wurden kürzlich am ersten Rheinland-Pfälzer Schweinetag in Rimsberg beleuchtet. Auf Einladung des Netzwerks Fokus Tierwohl kamen Referenten aus Wissenschaft, Beratung und landwirtschaftlicher Praxis zu Wort und gaben der großen Zuhörerschaft Einblicke in ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Das LW war …

Feierlicher Abschluss in der Stadthalle Alsfeld

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung
Feierlicher Abschluss in der Stadthalle Alsfeld

© LLH

Einen krisenfesten Job bietet die Landwirtschaft – dies betonte Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) anlässlich des Tags der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld. Im feierlichen Rahmen wurden in der Stadthalle 167 Landwirtinnen und Landwirte, die die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt abgelegt haben, …

Direktvermarkter, Winzer und Hofgastronomen aufgepasst

Bezuschusste betriebswirtschaftliche Beratung
Direktvermarkter, Winzer und Hofgastronomen aufgepasst

© Clemens Hess/lwk rlp

Im Oktober 2022 begann die neue Förderperiode für die betriebswirtschaftliche Beratung in den Einkommensalternativen für landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz. Die Rahmenbedingungen dazu werden von Janine Dick und Carina Hirschen, zwei Mitarbeiterinnen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an dieser Stelle vorgestellt. Die bezuschusste betriebswirtschaftliche Beratung wird auch …

Arbeitskreise besichtigen Schlachthof in Schwalmstadt

Vermarktungskonzepte diskutiert
Arbeitskreise besichtigen Schlachthof in Schwalmstadt

© Bernd Grünhaupt

Die Arbeitskreise für Schweinehalter beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Fritzlar besichtigten kürzlich den Schlachthof der Helwig Handels GmbH & Co.KG in Schwalmstadt-Ziegenhain. Die Geschäftsführer Ralf und Claus Helwig begrüßten die Gäste an dem seit Dezember 2021 im Betrieb befindlichen neuen Schlachthof. Die Besucher wurden …

2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar ist Klara Scholtes

Klara Scholtes aus Deuselbach
2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar ist Klara Scholtes

© Archiv LW

Die Jury bestehend aus Akteuren der Milchbranche, der Verbraucher und der Presse im Auftrag der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) wählten die 2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar. Die Mehrheitsentscheidung fiel auf die 19-Jährige Klara Scholtes aus Deuselbach.

Fleisch aus Nordhessens größter Speisekammer

Edeka Hessenring versorgt aus Melsungen seine Märkte
Fleisch aus Nordhessens größter Speisekammer

© Mohr

In Melsungen befinden sich Nordhessens größte Speisekammer und zugleich die umfangreichsten Reiferäume für Fleisch- und Wurstwaren. Darauf hat der Sprecher der Geschäftsführung der Edeka Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Hans-Richard Schneeweiß, vergangene Woche bei einem Besuch von Mitgliedern des Arbeitskreises Industrie-Landwirtschaft (siehe Kasten) im unternehmenseigenen Fleischwerk …

Die besten Brenner aus der Pfalz und Rheinhessen geehrt

Staatsehrenpreise für Hochprozentiges
Die besten Brenner aus der Pfalz und Rheinhessen geehrt

© Archiv LW

Staatsehrenpreise, Ehrenpreise und viel Applaus für Hochprozentiges: Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler überreichte im Rahmen der Edelbrandprämierungsfeier in der Heim'schen Privat-Sektkellerei die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für die teilnehmenden Erzeuger aus den Regionen Pfalz und Rheinhessen.

Höchste Auszeichnungen für deutsche Weinwirtschaft

DLG-Bundesweinprämierung 2022 in Wachenheim
Höchste Auszeichnungen für deutsche Weinwirtschaft

© Archiv LW

Bei der diesjährigen Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-­Gesellschaft) am 25. Oktober im Palais Schloss Wachenheim in der Pfalz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Die Jury zeichnete 2.587 Weine und Sekte aus, darunter 60 Gold Extra-, …

Mit vollem Haus ins neue Wintersemester

Winterschule in Alsfeld gestartet
Mit vollem Haus ins neue Wintersemester

© Graulich

Während alle anderen hessischen Schulen gerade erst in die Herbstferien gegangen waren, startete die Landwirtschaftliche Fachschule traditionell in der letzten Oktoberwoche in das neue Semester in der Winterschule. Im Jubiläumsjahr – die Fachschule Alsfeld wurde vor 150 Jahren gegründet – sind 26 neue Schüler …

Großer Zuspruch beim Schaftag des Lukasmarkts in Mayen

Traditioneller Schafmarkt nach fast zwei Jahren Pause
Großer Zuspruch beim Schaftag des Lukasmarkts in Mayen

© Archiv LW

Unter dem Motto „Schafrassenschau“ fand kürzlich der Lukasmarkt statt – ein Feiertag der rheinland-pfälzischen Schafzucht. Bei herrlichem Wetter und großem Zuschauerzuspruch konnten 12 Rassen aus 16 verschiedenen Zuchtstätten bewundert werden. So teilt der Zuchtleiter Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit.