Ein Blütenmeer, um die Arbeit der Landwirtschaft zu zeigen

Kreislandwirt setzt auf Kommunikation mit Passanten
Ein Blütenmeer, um die Arbeit der Landwirtschaft zu zeigen

© hbv

Landwirt Michael Schneller aus Assenheim ist nicht nur Kreislandwirt des Wetteraukreises, sondern auch stellvertretender Vorsitzender des Naturschutzfonds Wetterau. Als der Hessische Bauernverband ihn wegen seiner Blühfläche für ein Gespräch zum ZukunftsBauer anfragte, zeigte er sich zunächst überrascht. Für ihn sind Blühstreifen keine Neuheit. Jedoch …

Oft nur Futterqualität im Schwalm-Eder-Kreis

RBV lud zum Erntegespräch ins Südzuckerwerk
Oft nur Futterqualität im Schwalm-Eder-Kreis

© Becker

Der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen hatte letzte Woche zum Erntegespräch nach Wabern geladen. Neben den Ergebnissen im Acker- und Grünland wurden der Zuckerrübenanbau und der Ausbau des nördlichsten Südzuckerwerkes thematisiert. Zur Ernte 2024 führte Verbandsvorsitzender Nobert Klapp aus, dass ausgehend von nassen Aussaatbedingungen im Herbst …

Sie sorgen für Klarheit beim Thema Finanzen

Ein Interview mit zwei AMG-Mitarbeitern
Sie sorgen für Klarheit beim Thema Finanzen

© Setzepfand

Seit über zehn Jahren gibt es die BWV Agrarservice und Managment GmbH im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Sie bietet finanzielle Fachberatung, Mediation und Prozessberatung oder Coaching an. Das LW hat Ute von Keitz-Fuchs und Elias Braun genauer zu ihrer Arbeit befragt.

Leistungsträger im Kampf gegen den Klimawandel

Waldbesitzer tagten in Boppard
Leistungsträger im Kampf gegen den Klimawandel

© WBV

Der Waldbesitzerverband für Rheinland-Pfalz nimmt bei seiner Jahresmitgliederversammlung in Boppard die Herausforderungen für die nächsten zehn Jahre in den Blick. „Wir wissen nicht, ob es gelingen wird, die Erderwärmung tatsächlich bei 1,5 Grad Celsius zu stoppen. Oder ob die Wälder, die wir heute begründen, …

Ausgezeichnete junge Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2024/25
Ausgezeichnete junge Weintalente

© Bio-Weingut Rummel/ Barbara Fromberger

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den deutschen Anbauregionen um den Nachwuchspreis der Weinwirtschaft. Die DLG gab nun die neuen Jungwinzer des Jahres bekannt: Sieger ist Karl Rummel aus Landau-Nußdorf/Pfalz. Den zweiten Platz belegt Michaela …

76. Deutsche Weinkönigin ist Charlotte Weihl aus der Pfalz

Deutsche Weinprinzessinnen von Nahe und Mittelrhein
76. Deutsche Weinkönigin ist Charlotte Weihl aus der Pfalz

© DWI

Nach einem spannenden Wahlabend wurde Charlotte Weihl aus Gönnheim in der Pfalz zur 76. Deutschen Weinkönigin gekrönt. Die neuen Deutschen Weinprinzessinnen sind Julia Lambrich aus Oberwesel vom Mittelrhein und Katharina Gräff aus Mandel an der Nahe. Das Majestäten-Trio ist stolz darauf, das Amt im …

Mit einem an den Klimawandel anpassen Wald wirtschaften

HessenForst stellt Geschäftsbericht 2022 und 2023 vor
Mit einem an den Klimawandel anpassen Wald wirtschaften

© Schön

Bei einer Waldbegehung nahe Bad Homburg wurde vergangene Woche der Geschäftsbericht des Landesbetriebes HessenForst vorgestellt. Am meisten beschäftigt hat den Forstbetrieb 2022 und 2023 die klimaresiliente Wiederbewaldung. Dabei spielte auch das Wildtiermanagement eine große Rolle. Der Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Forsten, …

Waldbesitzer wollen mehr Baumarten gefördert sehen

Helge Braun zum fachlichen Austausch im Bellersheimer Wald
Waldbesitzer wollen mehr Baumarten gefördert sehen

© Mohr

Helge Brauns Begeisterung für den heimischen Wald wird von den oberhessischen Waldbesitzern eifrig gefördert. Das beiderseitige Interesse am fachlichen Austausch ist groß. Das wurde vergangene Woche deutlich, als der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Kanzleramtsminister wiederum zu Gast im Bellersheimer Markwald war, wo er vor vier …

Empfang für Levin und Laura in Ingelheim

Empfang für Levin und Laura in Ingelheim

© Bettina Siée

Die Rotweinstadt Ingelheim stellt dieses Jahr gleich zwei rheinhessische Weinmajestäten und hatte zum Empfang in den Innengarten des Ingelheimer Winzerkellers eingeladen. Die Stadt ist stolz auf ihren Weinkönig Levin McKenzie aus dem eingemeindeten Wackernheim und Weinprinzessin Laura Schlösser, die im vergangenen Jahr Rotweinkönigin war. …

FDP-Spitzenpolitikerinnen bei Sauenhalter Hepp zu Gast

Thema ASP-Bekämpfung und Investitionen
FDP-Spitzenpolitikerinnen bei Sauenhalter Hepp zu Gast

© privat

Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) hat Wiebke Knell, Fraktionsvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, kürzlich den Familienbetrieb Hepp in Hünfelden-Dauborn besucht. Mit der Vorsitzenden des FDP-Landesfachausschusses ländlicher Raum und Landwirtschaft, Andrea Rahn-Farr, sowie Sebastian Schneider …

500 Stellschrauben für „das“ Mehl

Auch die Mühlen müssen mit der DÜV leben
500 Stellschrauben für „das“ Mehl

© Setzepfand

„Die Düngeverordnung macht den Landwirten und den Müllern das Leben schwerer“, sagte Martin Diehl, der Betriebsleiter der Kupfermühle in Bischheim, bei einer Führung für die Landjugend RheinhessenPfalz, die das LW begleitete. Die Bindewald-Gutting Mühlengruppe betreibt neun Mühlen in ganz Deutschland. Eine davon ist die …

Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin
Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale

© Bettina Siée

In Neustadt an der Weinstraße fand im Saalbau die Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin statt. Diese fünf Weinmajestätinnen haben es ins Finale geschafft: Charlotte Weihl (Pfalz), Julia Lambrich (Mittelrhein), Katharina Gräff (Nahe), Marie-Sophie Schwarz (Mosel) und Annalena Baum (Rheinhessen) greifen am 27. September …