- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auf in die Praxis
Absolventenfeier des Weincampus Neustadt
Der Weincampus Neustadt verabschiedete seinen vierten Abschlussjahrgang ins Berufsleben. Bei der stilvollen Feier war der Campus wirklich zu spüren, es trafen sich Absolventen, Familien, zahlreiche Gäste aus Politik und Weinwirtschaft mit Professoren und Mitarbeitern des Weincampus.
Kammer braucht langfristige finanzielle Sicherheit
Haushaltslage der Landwirtschaftskammer nicht erfreulich
Die Mitglieder des Parlaments der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz mussten sich lange gedulden, bis Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken in ihrer Rede verkündete, dass Zuwendungen des Landes für 2016 in Höhe von 750 000 Euro geplant sind. Dennoch brach keiner in Dankes- oder Jubeltöne aus.
Jungzüchter besichtigten Josera
Exkursion nach Kleinheubach und zum Betrieb Hillerich
Seit einigen Jahren ist der letzte Tag der Herbstferien ein fester Termin im Kalender der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf. An diesem Termin findet die Lehrfahrt statt.
Kreuzblüter als Zwischenfrucht
Feldbegehung zur Umsetzung der WRRL in Weilbach
Anfang November fand im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) auf dem Betrieb Ralf Fasel sowie unter Mitwirkung von Achim Schneider von der Saaten-Union und dem Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) ein Informationstag zum Thema Zwischenfruchtanbau statt.
10 Jahre Praktikantenaustausch
RBV weitet Projekt auf Gastronomiebetriebe aus
Zum zehnten Mal waren Praktikanten des Technikums aus dem polnischen Namysłów bei Betrieben in Starkenburg. Dieses Mal waren es 28 Schüler.
Erfolgreicher Auftritt bei der Bundesjungviehschau
Hessische Charolais-Züchter punkten in Thüringen
Kürzlich fand die diesjährige Charolais-Jungviehschau in Teichröda in Thüringen statt. An dieser 27. Bundesjungviehschau Charolais nahmen sieben hessische Zuchtbetriebe teil.
Glück im Stall
Drillinge im Stall der Handke GbR in Leisenwald
Für ein stimmungsvolles Herbstfoto präsentieren sich die kürzlich geborenen Drillingskälber samt der Töchter der Betriebsleiterfamilie Johanna, Kerstin und Emelie dem Fotografen. Die beiden Bullenkälber und das Kuhkalb haben sich zügig entwickelt und sind kerngesund. Drillinge kommen auch in dem recht großen Fleckvieh-Betrieb mit 270 …
Praxistag mit südhessischen Berufsschulen
Projekt der Landgraf-Gruber-Schule mit der Firma Seippel Landmaschinen
Mit Unterstützung der Firma Lemken fand kürzlich auf einem geernteten Maisacker in der Umstädter Gemarkung eine Unterweisung am Pflug für die Schüler der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg und der Erasmus-Kittler-Schule in Darmstadt statt. Die Firma Seippel stellte einen Case-IH Puma CVX 220 und einen Lemken …
„Agroland-Agrar eG“ besichtigt
Exkursion der Friedrich-Aereboe-Schüler nach Thüringen
Im Oktober besichtigten die Studierenden sowie das Lehrerkollegium der Friedrich-Aereboe-Schule Griesheim die Agroland Agrar eG in Thörey/Rehestädt (Thüringen). Der landwirtschaftliche Betrieb bewirtschaftet rund 3 000 ha Ackerland sowie 125 ha Grünland. Zwischen dem Thüringer Becken und dem Thüringer Wald wird hauptsächlich Körnerraps, Roggen und Elite-Weizen …
Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin gekrönt
Malenka Stenner repräsentiert als Weinprinzessin
Im Rahmen der Weinpräsentation „Best of Mainzer Wein“ im Mainzer Rathaus wurden Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin und Malenka Stenner zur Mainzer Weinprinzessin gekrönt. Die beiden Majestäten freuen sich darauf, die Landeshauptstadt und den Wein im Jubiläumsjahr 2016 zu repräsentieren.
Hessischer Bauernverband ehrt Engagement in der Rinderzucht
HBV-Ehrenplakette 2015 an Betrieb Jordan in Hofbieber
Die jährlich nur einmal vergebene Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes für besondere Leistungen in der Rinderzucht wurde Mitte vorletzter Woche vom Vizepräsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Armin Müller, an die Familie von Gerhard Jordan in Hofbieber-Wittges vergeben.
Erfolgreiche Stammherdenschau
Herdbuchzüchter stellen hervorragende Zuchtschafe vor
Zum Butzbacher Katharinenmarkt fand die Landesschafschau des Hessischen Verbands für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt.