Spitzengespräch Weinbau im Ministerium in Mainz

Herausforderungen gemeinsam meistern
Spitzengespräch Weinbau im Ministerium in Mainz

© Pixabay

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Vertreter der Weinbaubranche zum Spitzengespräch ins Ministerium nach Mainz eingeladen, um sich über Maßnahmen zur Unterstützung der Weinbranche auszutauschen. Hintergrund sind die aktuellen Herausforderungen der Branche, besonders das Überangebot an Wein und der sinkende Weinabsatz weltweit auch aufgrund …

Freie Wähler gründen LAG Landwirtschaft und Forst

Wilhelm Hartmann zum Vorsitzenden gewählt
Freie Wähler gründen LAG Landwirtschaft und Forst

© FW

Die Freien Wähler Hessen haben kürzlich in Schwalmstadt eine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Landwirtschaft und Forst gegründet. Sie komplettiert die anderen LAG, die sich unter anderem mit Bildung, Energie und Umwelt, Migration Gesundheit und weiteren Themen befassen. Initiiert wurde die Erweiterung nach eigenen Angaben von Wilhelm …

So lief das Jahr 2024 für die hessischen Imker

Rückblick auf ein durchwachsenes Jahr
So lief das Jahr 2024 für die hessischen Imker

© Oliver Lenz

Der Landesverband Hessischer Imker blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Besorgnis weckte vor allem der Spätfrost und niedrigere Erträge als im Vorjahr. Neben der Marktsituation beschäftigte die Imker weiterhin die Varroamilbe und seit einiger Zeit auch die Asiatische Hornisse. Diese bedroht nicht nur die …

Mehr Milch wurde mit weniger Milchkühen produziert

Winterversammlung von HVL und Qnetics
Mehr Milch wurde mit weniger Milchkühen produziert

© Burkhardt

Die Milchkuhbestände in den deutschen Milchviehbetrieben verringerten sich im Laufe des zurückliegenden Jahres um 100 000. Dies geht aus dem Jahresabschluss der Milchleistungsprüfung 2024 des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) hervor. Vorgestellt wurde der Bericht bei der Winterversammlung des …

Beiträge und Kostenanteile beim Geflügel sinken deutlich

Tierseuchenkasse beschließt Satzung 2025
Beiträge und Kostenanteile beim Geflügel sinken deutlich

© A. Schön

Für das Wirtschaftsjahr 2025 beschloss der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse Ende Oktober die neue Satzung über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen sowie über die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren. Beiträge für Schweine, Ziegen und Schafe wurden trotz hoher Ausgaben für die Afrikanische Schweinepest …

Hessische Grüne wollen ein Agrarstrukturgesetz erwirken

Existenzgründungen werden immer schwieriger
Hessische Grüne wollen ein Agrarstrukturgesetz erwirken

© Grüne Landtagsfraktion

Die hessischen Grünen wollen in dieser Legislaturperiode eine Gesetzesinitiative für ein Agrarstrukturgesetz ins Parlament bringen. Wie die Partei in einer Pressemitteilung feststellt, sind die Landwirte mit stark steigenden Pacht- und Kaufpreisen konfrontiert, die die Existenz von Familienbetrieben gefährdeten und Existenzgründungen massiv erschwerten. Kürzlich hat …

Beste Stimmung in Alsfeld beim Tag der Züchterjugend

Traditioneller Wettbewerb für den Nachwuchs
Beste Stimmung in Alsfeld beim Tag der Züchterjugend

© Grünhaupt

Schon seit mehr als dreißig Jahren ist das letzte Novemberwochenende in der Alsfelder Hessenhalle fest in Hand der Jungzüchterinnen und Jungzüchter. Auch dieses Jahr boten diese Vorführleistungen auf aller höchstem Niveau an. Die von Qnetics in Verbindung mit den hessischen Jungzüchtern und dem Landesbetrieb …

Freitag, der 13.: ein Glückstag

Gewinner beim großen Weihnachtspreisausschreiben ermittelt
Freitag, der 13.: ein Glückstag

© AOL, Petra Littner

Von wegen Unglückstag: Als am Freitagmittag, den 13. Dezember bei Georg Denzer in Fischingen das Handy klingelte und sich die Vertreterin des örtlichen Wochenblatts mit dieser Nachricht meldete, mochte er es erst nicht glauben: Er hatte von allen Gewinnspielkarten den Hauptpreis gewonnen und kann …

Direktzahlungen kommen nach Weihnachten

AGZ wird bereits ausgezahlt
Direktzahlungen kommen nach Weihnachten

© Archiv LW

Die hessische Landesregierung hat sich mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium auf den 23. Dezember 2024 als Zahltag für die Direktzahlungen verständigt. Damit werden die Zahlungen voraussichtlich am 27. Dezember den Konten der Antragsteller gutgeschrieben. Das hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW Hessenbauer auf Anfrage mitgeteilt. Insgesamt …

Flächenverbrauch ist immer noch zu hoch im Land

Aktuelles Thema im Fachausschuss Raumordnung
Flächenverbrauch ist immer noch zu hoch im Land

© Jan Hendrik Müller

Der Ausschuss für Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) tagte in Bad Kreuznach. Unter der Leitung des Vorsitzenden Ulrich Schreiber widmeten sich die Teilnehmer zentralen Themen wie Hochwasservorsorge, Flächenverbrauch, ländliche Bodenordnung und dem „Schulterschluss Artenvielfalt“. Dies berichtet die LWK in einer Pressemeldung. …

Karin Lölkes als Vorsitzende wiedergewählt

Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Karin Lölkes als Vorsitzende wiedergewählt

© Mohr

Karin Lölkes ist auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf am vergangenen Montag in Niederweimar bei offener Abstimmung einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt worden. Die 62-Jährige führt den Verband seit 2015 und tritt ihre vierte Amtszeit an. Von der Versammlung wurde der bisherige Geschäftsführer Heinz-Hermann Nau-Bingel …

Alle Vorzeichen stehen auf Verknappung

Michael Horsch Gastredner bei der Vereinigten Hagel
Alle Vorzeichen stehen auf Verknappung

© Becker

Die Vereinigte Hagel informiert ihre Mitglieder traditionell am Jahresende über den Geschäfts- und Schadenverlauf in der Region sowie deutschland- und unternehmensweit. Die Bezirksdirektion Gießen hatte letzte Woche hierzu den Bezirksverein Limburg nach Idstein geladen. Gastredner war Michael Horsch, Geschäftsführer der Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf, …