Unternehmensführung
Günstige Konditionen machen nur bei echtem Bedarf Sinn

© agrarfoto

Günstige Konditionen machen nur bei echtem Bedarf Sinn

Mähdrescher kaufen, mieten oder leasen?

Die Frühkaufangebote flattern ins Haus mit verlockenden Prospekten und Angeboten für Mähdrescher. Die Zinskonditionen sind einmalig und man spürt, wie die Lust auf eine neue Maschine aufkeimt. Aber eine Investitionsentscheidung muss auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament stehen.

Aus der Region
Züchterfahrt nach Frankreich

© Wilhelm Vackiner

Züchterfahrt nach Frankreich

Exkursion der Interessengemeinschaft Limousin-Hessen

Bei der diesjährigen Informationsfahrt der Interessengemeinschaft Limousin-Hessen nach Frankreich wurden die Nationalschau „Concours National Limousin“ in Nancy sowie mehrere Limousin-Zuchtbetriebe in Lothringen besucht.

Aus der Wirtschaft
Horsch weitet Kapazitäten aus

© Becker

Horsch weitet Kapazitäten aus

Zwei Silbermedaillen auf der Agritechnica

Die Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf, hatte kürzlich anlässlich der Erweiterungen am thüringischen Standort Ronneburg die Fachpresse zu einem Informationstag geladen. Marketingleiterin Cornelia Horsch sprach von der größten Einzelinvestition in der Firmengeschichte.

Pflanzenbau
Winterdurum läuft der Sommerform den Rang ab

© Nanz

Winterdurum läuft der Sommerform den Rang ab

LSV Winter-Hartweizen und Sortenempfehlung

Bundesweit hat sich die Durum-Anbaufläche in den letzten drei Jahren verringert. Im Gegenzug sind die Erträge angestiegen. Ein Grund dafür könnte die Einführung der ertragreicheren Winterform sein, die im Rheingraben inzwischen hauptsächlich angebaut wird.

Garten
Das Ende der Saison

© Buchter-Weisbrodt

Das Ende der Saison

Letzte Ernte der Tomaten vor dem Abräumen

Der erste Frühfrost setzt im Herbst ein sofortiges Ende der Tomatensaison. Was beim Abräumen zu beachten ist, damit man auch im nächsten Jahr wieder Freude an den paradiesischen Früchten hat, beschreibt Gartenexpertin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt.

Aus der Region
Hessen in Thüringen erfolgreich

© Jost Grünhaupt

Hessen in Thüringen erfolgreich

Starker Auftritt heimischer Rinderzüchter in Laasdorf

Im Rahmen der Kooperation der Zuchtprogramme zwischen ZBH und LTR ist es seit Jahren üblich, dass eine gegenseitige Beteiligung an den Landesschauen der Zuchtverbände stattfindet.

Rinder
Das Melksystem muss rundlaufen

© Bonsels

Das Melksystem muss rundlaufen

Ergebnisse einer Praxiserhebung in 59 AMS-Betrieben

Automatische Melksysteme (AMS) stellen einen hohen Anspruch an Betreiber und Berater, damit das System rundläuft. Wird über die sinnvolle Auslastung der AMS diskutiert, steht häufig die Anzahl melkender Kühe je Anlage im Vordergrund.

Aus der Region
Neue „Lust aufs Land“

© Jörg Rühlemann

Neue „Lust aufs Land“

30. Erntefest in Frankfurt am Main durchgeführt

„Frankfurt ist wieder für drei Tage Hessens größter Bauernhof – das beliebte Erntefest in Frankfurt feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum.

Rinder
Flexibilität ist Trumpf

© Brammert-Schröder

Flexibilität ist Trumpf

Betrieb Diehl in der Pfalz hat seit einem Jahr drei AMS im Einsatz

Seit gut einem Jahr stehen die Kühe von Familie Diehl aus Erzenhausen in der Pfalz nun in dem neuen Boxenlaufstall. Drei Melkroboter übernehmen dort das Melken. Die Familie möchte auf das Automatische Melksystem (AMS) nicht mehr verzichten, denn es ermöglicht eine flexiblere Arbeitseinteilung.

Agrarpolitik
Die Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten

© agrarfoto

Die Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten

5. und letzter Teil: Die Vermögensübergabe zu Lebzeiten

Mit den Besonderheiten des Erbrechts bei Landwirten will der Gesetzgeber insbesondere die Substanz eines landwirtschaftlichen Betriebs und damit dem Betriebsnachfolger eine vernünftige wirtschaftliche Grundlage erhalten.

Auktionen
Zweiter Skyline Stars Sale in Sulzbach

© Archiv LW

Zweiter Skyline Stars Sale in Sulzbach

Spitzenpreis von 12 200 Euro für Epic-Jungrind

Der Einladung von Familie Uhrig nach Sulzbach zur zweiten Auflage des Skyline Stars Sale waren am Abend des 21. September Züchter aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland gefolgt. Was ihnen geboten wurde, war eine perfekt organisierte und qualitativ beeindruckende Hof-Auktion.

Erziehung
Der erste Joint – was tun?

© imago images

Der erste Joint – was tun?

Wenn Eltern nicht mehr schlafen können

Diese Krümelchen auf Alexanders Schreibtisch kamen Claudia gleich komisch vor. Tabak war es nicht, es sah eher nach getrockneten Kräutern aus. Nachdem eine Freundin ihr erzählt hatte, ihren Sohn beim Rauchen von Haschisch erwischt zu haben, stellte sie Alex zur Rede.