Aus der Wirtschaft
Den Nutzen vom Pflanzenschutz erklären

© Setzepfand

Den Nutzen vom Pflanzenschutz erklären

Spezialberatertagung von Syngenta in Maintal

Der Druck von Politik und Gesellschaft, weniger Pflanzenschutzmittel anzuwenden nimmt zu. Die Firma Syngenta reagiert darauf mit verstärkter Kommunikation in Richtung Politik. Dazu richtet sie eigens ein Büro in Berlin ein. Den zahlreich erschienenen Pflanzenschutzberatern der Spezialkulturen Obst-, Gemüse- und Weinbau dankte das Unternehmen …

Aus der Region
Ärger über Nachforderungen bei Düngeverordnung

© Mohr

Ärger über Nachforderungen bei Düngeverordnung

RBV Wetterau/Frankfurt ändert Satzung und wählt Vorstand

Der Regionalbauernverband (RBV) Wetterau/Frankfurt am Main wird künftig Mitgliederversammlungen anstatt Vertreterversammlungen abhalten. Die entsprechende Satzungsänderung haben die Vertreter vergangenen Freitag auf ihrer Versammlung in Ranstadt/Ober-Mockstadt mit Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahl einstimmig beschlossen.

Pflanzenbau
Öko-Silomais: Spitzenerträge über fünf Jahre

© Dr. Haase

Öko-Silomais: Spitzenerträge über fünf Jahre

Mechanische Unkrautregulierung hat oberste Priorität

Zum fünften Mal in Folge führte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel im Jahr 2018 den Landessortenversuch Öko-Silomais durch. Dr. Thorsten Haase vom Ökoteam des LLH berichtet von den fünfjährigen Ergebnissen.

Aus der Region
Im Spannungsfeld von Weltmarkt und Politikabhängigkeit

© Hildebrandt

Im Spannungsfeld von Weltmarkt und Politikabhängigkeit

Vortrag von Prof. Folkart Isermeyer beim KBV Kassel

Anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Wolfhagen-Istha hatte der KBV Kassel den Präsidenten des Thünen-Institut Prof. Dr. Folkart Isermeyer als Referent zum Thema „Unsere Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Weltmarkt und Politikabhängigkeit“ gewonnen.

Garten
Osterfloristik

© Engbarth-Schuff

Osterfloristik

Frühlingsfrische Dekoideen

Die Natur wacht aus ihrem Winterschlaf auf. Jetzt freuen wir uns auf den Frühling und die Osterzeit. Genau der richtige Moment, um Freunde und die eigene Familie mit tollen dekorativen Ideen aus der eigenen Werkstatt zu überraschen. Die Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg gibt …

Rinder
Soll der Roboter künftig die Kühe melken?

© imago images/Chromorange (1), Fübbeker (1)

Soll der Roboter künftig die Kühe melken?

Viele Kriterien sind bei der Entscheidung zu berücksichtigen

Was ändert sich durch den Einsatz eines automatischen Melksystems? Neben der Arbeitszeiteinsparung ist es vor allen Dingen die flexiblere Arbeitszeit, wovon sich die Landwirte den größten Vorteil versprechen. Häufig wird aber nicht bedacht, dass nicht nur eine andere Melktechnik zum Einsatz kommt, sondern die …

Agrarpolitik
Tiere sind so gesund wie nie zuvor

© bpt

Tiere sind so gesund wie nie zuvor

bpt: Tierschutz hat hohen Stellenwert

Nach Ansicht des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte (bpt) sind Lebensmittel in Deutschland heute so sicher und Tiere so gesund wie niemals zuvor. Der Tierschutz habe ebenfalls noch nie einen so hohen Stellenwert gehabt wie aktuell, betonte bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder vergangene Woche in Frankfurt auf …

Aus der Wirtschaft
Bayer in Deutschland sehr gut aufgestellt

© Becker

Bayer in Deutschland sehr gut aufgestellt

Integration von Monsanto läuft auf Hochtouren

„Die heutige und zukünftig vorrangige Aufgabe der Landwirtschaft besteht darin, eine auch in Zukunft weiter wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln in ausreichender Menge und Qualität zu versorgen, und das zu erschwinglichen Preisen. Ein Mehr an Fläche wird dafür in Zukunft nicht zur Verfügung stehen.“ Mit …

Aus der Region
Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen

© Dietz

Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen

Haupt- und Vertreter-Versammlung des KBV Waldeck

Die größte Aufmerksamkeit im Rahmen des Jahres- und Geschäftsberichtes auf der diesjährigen Vertreterversammlung des KBV Waldeck in Sachsenhausen, den Kreisvorsitzender Karsten Schmal und Geschäftsführerin Stephanie Wetekam am Dienstag vergangener Woche erstatteten, erregte die künftige inhaltliche und organisatorische Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit.

Pflanzenbau
Halmstabilität beginnt mit der Nährstoffversorgung

© Kirchmer

Halmstabilität beginnt mit der Nährstoffversorgung

Wuchsregler und Halmverstärkung – die Basis macht´s

Jede Pflanze stellt hohe Anforderungen an die Nährstoffversorgung – dies ist hinsichtlich der Stabilität, Zellwandstärke und Halmdicke nicht zu unterschätzen. Ergänzt vom vielfältigen Sortenspektrum, Standortwahl, Saatstärke und nicht zuletzt durch die nicht kalkulierbare Vegetationsperiode.

Landfrauen
Abschied und Neubeginn

© privat

Abschied und Neubeginn

Jahreshauptversammlung im BV Ziegenhain mit Wahlen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins (BV) Ziegenhain brachte große Veränderungen mit sich. Gleich fünf Mitglieder des bisherigen Vorstands, darunter die Vorsitzende Renate Ehrhardt, wurden aus ihren Ämtern verabschiedet. Im Anschluss wählten die Delegierten der 15 Landfrauenvereine einen neuen Vorstand.

Rinder
Futter 
an die Kuh bringen

© agrarfoto (1), Bonsels (4), Werkfotos (2)

Futter an die Kuh bringen

Für hohe Futteraufnahmen ist häufiges Anschieben wichtig

Eine zentrale Einflussgröße auf die Futteraufnahme von Milchkühen ist neben der Futterhygiene und der Genauigkeit der Mischration auch das täglich mehrmalige Anschieben der vorgelegten Trogration. Die Kühe werden animiert, den Futtertisch aufzusuchen und Futter aufzunehmen. Futteranschieben ist ein Futter-ManagementTool, das kontinuierlich – unabhängig von …