Geflügel

Legehennenfütterung ganzheitlich betrachten

Hessisches Geflügelkolloquium fand in Bad Hersfeld statt
Legehennenfütterung ganzheitlich betrachten

© landpixel

Beim ersten Hessischen Geflügelkolloquium im Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld beleuchteten und diskutierten kürzlich Referenten und Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland das Thema „Legehennenfütterung ganzheitlich im Blick“. Annette Mayer, AR Agrar-Redaktion GmbH, war für das LW dabei.

Rinder

Kann man kranke Kühe automatisch erkennen?

Systeme geben Hinweise auf Klauen- und Stoffwechselstörungen
Kann man kranke Kühe automatisch erkennen?

© agrarfoto

Automatisch erfasste Wiederkau- und Aktivitätsdaten werden bereits erfolgreich genutzt, um Informationen zu Brunst und Abkalbung zu erhalten. Inwieweit diese Daten verwendet werden können, um Erkrankungen bei Kühen möglichst frühzeitig zu erkennen, haben Jonas Herold, Dr. Christian Koch und Prof. Steffen Hoy untersucht.

Pflanzenbau

Miscanthus ist vielfältig einsetzbar

Internationale Tagung mit vielen neuen Impulsen
Miscanthus ist vielfältig einsetzbar

© Gersbeck

An vielen Orten in Hessen gibt es Miscanthusanpflanzungen, die in den letzten Jahren von innovativen Landwirten angelegt wurden. Leider fehlt es sehr oft an Möglichkeiten, diese so üppig gedeihende C-4-Pflanzen angemessen zu nutzen. Die 9. internationale Miscanthustagung, die Prof. Pude am Campus Kleinaltendorf der …

Aus der Region

Viel Forschung für Tierwohl und Tiergesundheit

Tagung der Agrarwissenschaften an der Uni Gießen
Viel Forschung für Tierwohl und Tiergesundheit

© Lehmkühler

Wie es um das Tierwohl und die Tiergesundheit bei landwirtschaftlichen Nutztieren steht, wurde vergangene Woche auf der Hochschultagung des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) von verschiedenen Professoren dargestellt.

Schweine

Lokalanästhesie ist ein gangbarer Weg für die Praxis

Ferkelkastration war Thema auf dem Hessischen Schweinetag
Lokalanästhesie ist ein gangbarer Weg für die Praxis

© agrarfoto

Auf dem Hessischen Schweinetag, der vergangene Woche in der Hessenhalle in Alsfeld stattfand, wurde unter anderem ein möglicher vierter Weg der Ferkelkastration vorgestellt. Außerdem gab es Tipps zum richtigen Lagern und Aufbereiten von Getreide. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Grußworten von Prof. Steffen Hoy …

Jagd, Forst und Natur

Effizienz und Qualität müssen nicht leiden

Neustrukturierung der Holzvermarktung in den Ländern
Effizienz und Qualität müssen nicht leiden

© Setzepfand

Dass Effizienz und Qualität der Holzvermarktung in neuen Strukturen möglich sind, wenn kartellrechtliche Notwendigkeiten geachtet werden, das sagte der Präsident des Bundeskartellamtes Andreas Mundt bei der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz Ende November in Boppard.

Pflanzenbau

Testanbau alternativer Biogaskulturen

Mehrjähriger Anbau von Durchwachsener Silphie
Testanbau alternativer Biogaskulturen

© LLH

Der Testanbau „alternativer, neuer Kulturen“ als Ersatz beziehungsweise Ergänzung klassischer Substrate zur Verwertung in Biogasanlagen hat am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld bereits eine mehrjährige Tradition. Auf Schau- und Versuchsparzellen werden verschiedenste Pflanzen (in der Regel Gräser und Grasmischungen) angebaut, im Labormaßstab siliert und …

Aus der Region

Braugersten-Prämie besser als zuletzt

Hessische Braugerstentagung in Darmstadt
Braugersten-Prämie besser als zuletzt

© Archiv LW

Der Braugerstenanbau wird traditionell stark von der Nachfrageseite bestimmt. Um für die kommende Saison die Weichen zu stellen, trafen sich Anbauer, Mälzer und Brauer zur Braugerstentagung in der Darmstädter Privatbrauerei. Außerdem wurden die besten Gersten aus der abgelaufenen Saison prämiert.

Aus der Region

Bessere Preise machen sich bemerkbar

Braugerstentag der Fördergemeinschaft Braugerste 2017
Bessere Preise machen sich bemerkbar

©  Brammert-Schröder

Der Braugerstentag der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz in Oppenheim Ende November war Treffpunkt der Ackerbauern sowie der Vertreter des Handels, der Mälzereien und der Brauereien.

Aus der Region

Gute Tipps für die Ausbildung gegeben

Kompetenztraining der Landjugend am DLR Neustadt
Gute Tipps für die Ausbildung gegeben

© LaJu

Ende November führte die Landjugend RheinhessenPfalz gemeinsam mit Steffen Metz von der IGEL Jugend- und Familienhilfe ein Kompetenztraining in der Berufsschule am DLR Rheinpfalz in Neustadt durch.

Garten

Pflanzen der Bibel

Brennnessel, Weide, Bohnen und Linsen kommen darin vor
Pflanzen der Bibel

© Gisela Tubes

Weitgehend bekannt ist, dass Granatapfel-, Oliven- und Feigenbaum oder auch Weihrauch und die Weiße Lilie in der Bibel Erwähnung finden. Dort sind jedoch weitaus mehr Pflanzenarten aufgeführt. Nachfolgend einige Beispiele.

Landfrauen

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Landfrauen setzten ein Zeichen gegen häusliche Gewalt
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

© privat

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, sind auch in diesem Jahr eine Reihe von Landfrauenvereinen dem Aufruf der Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen gefolgt, mit einer Aktion ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen.