Das Abenteuer „ökologischer Weinbau“ gewagt

In zwei unterschiedlichen Weingütern arbeiten
Das Abenteuer „ökologischer Weinbau“ gewagt

© Setzepfand

Eingebettet in das Bioland-Weingut der Familie Sauer aus Landau-Nußdorf, die im Jahr 2021 in eine Halle und eine neue Vinothek aus natürlichen Materialien investierte, fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunft von Landwirtschaft und Weinbau: Gesellschaftliche Erwartungen und politische Leitplanken“ mit Jan Plagge, dem Präsident …

Bauernmarkt in Groß-Gerau feiert 25-jähriges Bestehen

Karl-Heinz Luley für Vorstandsarbeit geehrt
Bauernmarkt in Groß-Gerau feiert 25-jähriges Bestehen

© RBV Starkenburg

Am Erntedanksonntag fand im Landkreis Groß-Gerau zum 25. Mal der Bauernmarkt statt. Organisiert wurde der Markt, der zahlreichen Dirketvermarktern und Produzenten aus der Region eine Plattform bietet, vom Regionalbauernverband (RBV) Starkenburg. Eröffnet wurde der Markt unter anderem von Landrat Thomas Will und einem Vertreter …

Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

Dr. Edgar Müller in den Ruhestand verabschiedet
Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

© Bettina Siée

Nach knapp 43 Dienstjahren ist der hochanerkannte Berater und Lehrer Dr. Edgar Müller, Landwirtschaftsdirektor am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Ende September 2025 in den Ruhestand gegangen. Allerdings wird Dr. Müller noch bis Ende des Schuljahres weiter einige Stunden die Woche Weinbau in der aktuellen Technikerklasse in …

Lehrfahrt des Landesverbandes Schafe und Ziegen

in die Eifel, Belgien und in die Niederlande
Lehrfahrt des Landesverbandes Schafe und Ziegen

© Schulte

Ende September fuhr der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Lehrfahrt in die Eifel, nach Belgien und in die Niederlande. Nach sechs Jahren Pause nahmen 26 Teilnehmer an der Fahrt teil, wie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet.

Rinderschau zum Steinbacher Markt

Rinderzüchter begeistern die Zuschauer mit ihren Tieren
Rinderschau zum Steinbacher Markt

© Heinz-Josef Kremper

Einmal im Jahr steht Steinbach ganz im Zeichen der Rinderzucht – und auch in diesem Jahr lockte die traditionelle Rinderschau anlässlich des Steinbacher Marktes vergangene Woche wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Präsentiert wurden auf der Kreis-Holsteinschau auch Vertreter verschiedener Fleischrassen. Die Tiere stammten …

Heimat und Dialekt sollen aufgewertet werden

Landsenioren tagten in Alsfeld-Eudorf
Heimat und Dialekt sollen aufgewertet werden

© Becker

Über ein volles Haus anlässlich der Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen freute sich Präsident Armin Müller. Der Vorstand hatte neben den Regularien zwei interessante Vorträge auf die Tagesordnung gesetzt: Einen zu den Aufgabenbereichen des Regierungspräsidiums Gießen und einen zum Thema Heimat, das vom Hessischen Ministerium …

Deutscher Grünlandtag in Heidenrod-Springen

Wie steht es um das Grünland in der kommenden GAP?
Deutscher Grünlandtag in Heidenrod-Springen

© Schön

Das Grünland macht in Deutschland gut ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche aus. Erhalt und Pflege der Flächen sind weitestgehend abhängig von der Haltung von Wiederkäuern wie Schafen oder Kühen. Sie verwerten den für den Menschen nicht verzehrbaren Aufwuchs, pflegen die Landschaft und schließen Nährstoffkreisläufe. …

Landsenioren mit dem Planwagen den Herbst genossen

Ausflug nach Kirschroth in der Südpfalz
Landsenioren mit dem Planwagen den Herbst genossen

© M. Werner

Bei schönstem Spätsommerwetter haben die Landsenioren der Nordpfalz Mitte September einen Ausflug nach Kirschroth unweit der Nahe unternommen. Dort warteten schon die Planwagen auf die 35 Gäste, die vom Weingut Werner durch die schöne Landschaft rund um den Weinort gefahren wurden.

Zu Besuch bei Gestüten und Pferdebetrieben

Züchterreise nach Bayern und Österreich
Zu Besuch bei Gestüten und Pferdebetrieben

© Bange

Die zur jährlichen Tradition gewordene Züchterreise des Vereins zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesports in Rheinland-Pfalz-Saar e.V. führte Mitte September nach Bayern und Österreich. Namhafte Gestüte aus der Zuchthistorie und Gestütsgründungen der Neuzeit standen auf dem Programm. Fünf schöne Spätsommertage begleiteten die Reisegesellschaft …

Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais

Rückblick auf den KÖL-Feldtag auf dem Bannsteinhof
Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais

© K. Cypzirsch

Kürzlich veranstaltete das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) einen Feldtag zum Thema Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais. Treffpunkt und Einstieg in den Feldtag Ende war die mit verschiedenen Zwischenfruchtgemengen eingesäte Demonstrationsfläche des Bannsteinerhofes in Zweibrücken Mörsbach.

29. Robustrinderschau in Battenfeld

Starke Teilnehmerzahlen im Battenfelder Schauring
29. Robustrinderschau in Battenfeld

© Frank Seumer

Die 29. Robustrinderschau anlässlich das Battenfelder Kram- und Viehmarktes bot wieder ein breites Spektrum an Rassen von Züchtern aus ganz Hessen und Nordrhein-Westfalen. Nach Dauerregen bei der Vorführung der fast 70 Tiere und dem Jungzüchterwettbewerb fand die Siegerehrung vergangenen Samstag bei Sonnenschein statt. Galloway, …

Archetag zeigt zahlreiche bedrohte Haustierrassen

Ausstellung an der Kellerwaldhalle in Frankenau
Archetag zeigt zahlreiche bedrohte Haustierrassen

© Frank Seumer

Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Puten, Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Kaninchen und ein Hund. Fast 60 bedrohte Haustierrassen wurden am Sonntag von mehr als tausend Besuchern beim Archetag bestaunt. Einige waren sogar in Aktion zu sehen. Viele Familien mit Kindern nutzten das sonnige Herbstwetter, um …