Agrarmärkte sind immer schwerer einschätzbar

Marktanalysten-Vortrag beim VLF im Nassauer Land
Agrarmärkte sind immer schwerer einschätzbar

© Dieter Fluck

Im Rahmen seiner Winter-Informationsveranstaltung für die Landwirte in der Region hatte der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) kürzlich Christopher Braun von der DZ-Bank aus Frankfurt zum Vortrag geladen.

Jungen Landwirten stehen vielfältige Aufgaben bevor

Entscheidungen im Berufswettkampf in Limburg
Jungen Landwirten stehen vielfältige Aufgaben bevor

© Dieter Fluck

43 angehende Landwirte aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr der Limburger Adolf-Reichwein-Schule haben sich dem Berufswettbewerb der deutschen Landjugend auf Kreisebene gestellt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Nachwuchs bringt frischen Wind“ veranstaltet wird.

Berufswettbewerb in Hessen

Entscheidungen im Landkreis Fulda gefallen
Berufswettbewerb in Hessen

© Karl-Heinz Burkhardt

„Die Würfel sind gefallen“, der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2015 im Landkreis Fulda ist entschieden.

Fleckviehzucht aus Leidenschaft

Infotag für Milcherzeuger in Wächtersbach-Leisenwald
Fleckviehzucht aus Leidenschaft

© Achim Lohrey

Kürzlich fand in Wächtersbach Leisenwald die letzte Bezirksversammlung der Zucht- und Besamungsunion Hessen und des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht für diesen Winter statt.

Im Zeitmanagement erfolgreich

VLF-Großveranstaltung „Betriebe auf Wachstumskurs“
Im Zeitmanagement erfolgreich

© Archiv LW

Landwirtschaftliche Betriebe auf Wachstumskurs: So lautete das Thema der Großveranstaltung des Agrartechnikerverbands Fritzlar und der Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung Schwalm-Eder, des Regionalbauernverbands Kurhessen, der Kurhessischen Landbank eG Kassel, des Maschinenrings Schwalm-Eder, der Bezirkslandfrauenvereine Fritzlar, Homberg und Melsungen und der Erzeugergemeinschaft Hessen, die Ende Januar …

Schaulaufen in der Hessenhalle

Hessens Zukunft 2015 bot internationale Kulisse
Schaulaufen in der Hessenhalle

© Archiv LW

Vorletztes Wochenende fand die Landesschau Hessens Zukunft statt. Sie gehört mit ihren Programmteilen das Richten der Einzelkühe, die Nachzuchtschau und die Auktion für Top-Genetik zu den wichtigsten Veranstaltungen in der deutschen Rinderzucht im Winter.

Nachwuchs bringt frischen Wind

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2015 in Alsfeld
Nachwuchs bringt frischen Wind

© Archiv LW

Insgesamt 72 Schüler konnten beim Vorentscheid in Alsfeld ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Es mussten Fragen aus dem Bereich Allgemeinwissen und Berufstheorie beantwortet werden sowie Rechnen- und Praxisaufgaben gelöst und eine Präsentation vorgetragen werden. Die ersten drei Sieger einer Gruppe werden …

Berufsstand freut sich über die neuen Absolventen

Fuldaer Ball der Landwirtschaft mit vielen Ehrungen
Berufsstand freut sich über die neuen Absolventen

© Karl-Heinz Burkhardt

Eine rauschende Ballnacht erlebten die Besucher des diesjährigen Balles der Landwirtschaft im vollen Petersberger Probsteihaussaal.

Top-Event in der Hessenhalle

Herausragende Fleischrinder in Alsfeld vorgestellt
Top-Event in der Hessenhalle

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört der Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle zu den Top-Events dieser Szene und auch der Wintereinbruch an diesem Wochenende war für viele Interessenten kein Grund, nicht nach Alsfeld zu fahren.

Landwirtschaftliche Studierende fördern

Ein Jahr Förderverein Einjährige Fachschule in Alsfeld
Landwirtschaftliche Studierende fördern

© Josef Benner

An der Einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld wurde im Januar 2014 ein Förderverein ins Leben gerufen. Dieser unterstützt die Durchführung von Praxisseminaren aus der Tierproduktion, der Verfahrenstechnik und des Ackerbaues, die neben dem Unterricht in landwirtschaftlichen Betrieben stattfinden. Außerdem können Fremdrefe­renten aus diesen Mitteln bezahlt …

Über den Spezialmaschinenbau informiert

Mitglieder des VLF Alsfeld besichtigten das innovative Unternehmen Stehr in Storndorf
Über den Spezialmaschinenbau informiert

© Günther Krämer

Die Firma Spezialmaschinen Stehr in Storndorf im Vogelsbergkreis war kürzlich Ziel einer Lehrfahrt des VLF Alsfeld. Über 70 Patente hat Firmengründer Jürgen Stehr mittlerweile angemeldet. Stehr, von Beruf Landmaschinen-Mechaniker, hat zuvor weltweit Erfahrungen gesammelt, ehe er zurück in seiner Heimat im Jahre 1983 das …

Welches Produktionsverfahren ist künftig wettbewerbsfähig?

Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins
Welches Produktionsverfahren ist künftig wettbewerbsfähig?

© Jörg Rühlemann

Die Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsverfahren des Marktfruchtbaus aus betrieblicher Sicht, die Stresstoleranz-Züchtungsfragen bei Weizensorten und der ökologische Landbau als Alternative waren die Themen, über die beim Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) Ende Januar referiert wurde.