Die Qualität der Pferde im Blick behalten

Zuchtbericht der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Die Qualität der Pferde im Blick behalten

© Jan Reumann

Der einfache züchterische Grundsatz, die besten Pferde für die Zucht zu behalten, bleibt zeitlos gültig. Ein Züchter muss die wertvollsten Zuchtstuten und -hengste herausfinden, mit realistischem, ehrlichem Blick auf die Qualität seiner Pferde. Dann gilt es, gezielt anzupaaren und kontinuierlich weiter zu prüfen und …

Frühjahrs-Körung und Hengstschau in Alsfeld

Reitpony-Hengst Daily Dancer erhielt Siegerschärpe
Frühjahrs-Körung und Hengstschau in Alsfeld

© Joachim Hecker

Insgesamt 21 Hengste kamen zum Frühjahrs-Körtermin ins Pferdezentrum Alsfeld, davon 16 zur Erstkörung und fünf bereits gekörte Hengste zur Eintragung. Bei den Junghengsten gab es acht positive Körurteile und fünfmal zusätzlich die Auszeichnung „prämiert“.

Wer Partnerbetrieb Naturschutz werden möchte, bald bewerben

Bewerbungsverfahren 2019 startet am 1. April
Wer Partnerbetrieb Naturschutz werden möchte, bald bewerben

© Setzepfand

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP wird im April ein neues Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am Partnerbetrieb Naturschutz eröffnen. Vom 1. bis 30. April 2019 können sich landwirtschaftliche Betriebe bewerben.

Anwenderschutz erzürnt die Winzer

BWV-Kreisversammlung behandelte aktuelle Themen
Anwenderschutz erzürnt die Winzer

© Imke Brammert-Schröder

In den Weinkellern der Winzer reift ein vielversprechender Jahrgang heran, dennoch treiben die Winzer in der Pfalz viele Themen um. Auf der BWV-Kreisversammlung des Kreises Bad Dürkheim in Ruppertsberg ging es um Weinbaupolitik und die organisatorische Neuausrichtung der Pfalzwein.

Landesagrarausschuss verabschiedet Armin Müller

Für langjähriges Engagement gedankt
Landesagrarausschuss verabschiedet Armin Müller

© LAA

Der Landesagrarausschuss (LAA) hat kürzlich sein langjähriges Mitglied Armin Müller aus dem Gremium verabschiedet. Den Vorsitz des Ausschusses hatte er bereits Ende 2017 abgegeben. Weiterhin engagiert sich Müller unter anderem als Vorsitzender des Kreisbauernverbandes und als Vorsitzender des Gebietsagrarausschusses Limburg-Weilburg. Müller sei im LAA …

Die Lage wird unübersichtlicher

DBV-Generalsekretär Krüsken beim KBV Fulda-Hünfeld
Die Lage wird unübersichtlicher

© Mohr

Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht sich zunehmend erodierenden politischen Lagern, einer aufgesplitterten Medienlandschaft und vielen konkurrierenden Lobbygruppen gegenüber. Die Verbandsinteressen zu vertreten, kostet infolge immer mehr Kraft.

Praktische und theoretische Leistungen abgefragt

Kreisentscheid des Berufswettbewerbs in Fritzlar
Praktische und theoretische Leistungen abgefragt

© kbv

Etwa 150 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder trafen sich kürzlich zum gemeinsamen Berufswettbewerb in Fritzlar. Beim Kreisentscheid verglichen die Landwirtschaftsschüler der Reichspräsident Friedrich Ebert Schule Homberg/Fritzlar sowie der zweijährigen Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar ihr Können in verschiedenen Leistungsgruppen. …

Klimawandel und neue Herausforderungen

Agrarforum der VR-Bank Fulda mit KBV Fulda-Hünfeld
Klimawandel und neue Herausforderungen

© Burkhardt

Der weltweit wachsenden Bevölkerung die Ernährung bei fortschreitend klimatischen Veränderungen zu sichern, darum ging es beim Agrarforum 2019 in Margretenhaun. Eingeladen dazu hatte die VR-Bank Fulda.

Goldenes Rheinhessen steht auf gesunden Füßen

EZG in Bornheim feiert 40-jähriges Jubiläum
Goldenes Rheinhessen steht auf gesunden Füßen

© Bettina Siée

Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen (EZG) hatte am Jahrestag ihrer Gründung zur Mitgliederversammlung nach Spiesheim geladen und feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erzielte die EZG erneut gute Geschäftsergebnisse.

Neue Ackerbauberaterin am DLR Oppenheim

Absolventin der Hochschule Osnabrück startet
Neue Ackerbauberaterin am DLR Oppenheim

© Archiv LW

Seit dem 1. März 2019 ist Claudia Tebbe als Ackerbauberaterin am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Standort Oppenheim tätig. Zu ihren Aufgaben zählen die Beratung zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz im Gebiet Rheinhessen.

Ökonomierat Dieter Ziegler verstorben

Ehemaliger Landwirtschaftsminister Ziegler ist tot
Ökonomierat Dieter Ziegler verstorben

© Setzepfand

Am 5. März 2019 verstarb der ehemalige rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister und Ehrenmitglied des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ökonomierat Dieter Ziegler aus Maikammer, im Alter von 81 Jahren.

Zucht und Leistung auf hohem Niveau

Heimische Milcherzeuger ausgezeichnet
Zucht und Leistung auf hohem Niveau

© bzv

Ende Februar fand die Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar in Kaiserslautern statt. Der Vorsitzende Dr. Gerd Karch begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste und verabschiedete Wilhelm Remmers, der nach 41 Jahren die Geschäftsführung niederlegte.