Gesunde Kälber aufziehen

Sofort nach der Geburt Kolostrum geben
Gesunde Kälber aufziehen

© Brammert-Schröder

Die Aufzucht des Kalbes ist für die spätere Leistungsfähigkeit als Milchkuh entscheidend. Die Kälberaufzucht war auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar Ende Februar in Kaiserslautern-Hohenecken Thema der Infoveranstaltung.

Zucht und Leistung auf hohem Niveau

Heimische Milcherzeuger ausgezeichnet
Zucht und Leistung auf hohem Niveau

© Imke Brammert-Schröder

Die Leistung der Kühe in den Ställen der gut 150 Milchviehbetriebe mit Herdbuchzucht in Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland ist auf einem sehr hohen Niveau und braucht den Vergleich auf Bundesebene nicht scheuen, auch wenn sie futterbedingt niedriger liegt als im Jahr 2016. …

Kreisvorsitzender Uwe Bißbort im Amt bestätigt

Für drei Jahre wiedergewählt
Kreisvorsitzender Uwe Bißbort im Amt bestätigt

© Bott

Uwe Bißbort aus Pirmasens-Windsberg bleibt Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken. In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Hannes“ in Winterbach-Niederhausen wurde der seit zwölf Jahre amtierende Vorsitzende für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Schutzgebiete und Schutzgemeinschaft im Fokus

BWV-Kreisversammlung Mainz-Bingen tagte
Schutzgebiete und Schutzgemeinschaft im Fokus

© Setzepfand

Mit einem Rückblick auf das schwierige Jahr 2017 begann Ludwig Schmitt, Kreisvorsitzender Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), seinen Jahresrückblick auf der jüngsten BWV-Kreisversammlung in Klein-Winternheim.

Weidetiere wirksam vor dem Wolf schützen

Verbände: Ausbreitung hat gravierende Folgen
Weidetiere wirksam vor dem Wolf schützen

© Mohr

Wirksamen Schutz der Weidetiere vor dem Wolf haben am vergangenen Freitag rund 120 Schafhalter und Landwirte auf dem Schäfereibetrieb Gerlach in Braunfels-Philippstein von der Politik eingefordert.

Stabilität und Zusammenhalt stärken

Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes West
Stabilität und Zusammenhalt stärken

© agrarfoto

Bei der fünften Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes West mit anschließendem Saatbautag am vergangenen Donnerstag auf Haus Düsse war das Thema Zusammenhalt unter Vermehrern und so Stabilität in der Branche schaffen von großer Bedeutung.

Tipps für den Umgang mit den Medien

Florian Schrei referierte beim Tag der Landwirtschaft
Tipps für den Umgang mit den Medien

© Hans Peter Osterhold

Die Landwirte stehen wie kaum eine andere Berufsgruppe immer im Fokus der Öffentlichkeit. Glyphosat und artgerechte Tierhaltung sind nur zwei aktuelle Themen, die derzeit für jede Menge Diskussionsstoff in den Medien sorgen.

Fleckviehzuchtverein Fulda hat einen neuen Vorsitzenden

JHV der Fleckviehzuchtvereine Fulda und Main-Kinzig
Fleckviehzuchtverein Fulda hat einen neuen Vorsitzenden

© Grünhaupt

Ende Februar trafen sich die osthessischen Fleckviehzüchter zur Jahreshauptversammlung in Tann in der Rhön.

„Es gibt auch Märtyrer der Landwirtschaft“

Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder in Fritzlar
„Es gibt auch Märtyrer der Landwirtschaft“

© Schlag

Die neue digitale Welt des Ackerbaus, noch mehr billiges Geld für Investitionen und ein Aufruf zur Besonnenheit von einem Kapuzinerpater – mit seinen Themen und Referenten war das Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder ein kleines Highlight der Vortragssaison in diesem Winter.

Grundkurs funktionelle Klauenpflege beim Rind

Projekt Gesundheitsmonitoring Rind
Grundkurs funktionelle Klauenpflege beim Rind

© Johannes Blang

Mit großer Begeisterung nahmen zehn Landwirte Anfang Januar am dreitägigen Grundkurs der funktionellen Klauenpflege beim Rind teil.

Alle müssten an einen Tisch, um den Vertrag zu erneuern

Fortbildung für Buchführungs-Testbetriebe
Alle müssten an einen Tisch, um den Vertrag zu erneuern

© Müller

Für Inhaber land- und weinbaulicher Betriebe des rheinland-pfälzischen Buchführungs-Testbetriebsnetzes wurden auch in diesem Jahr wieder Schulungen durchgeführt.

Vermarktungsfenster für Frühkartoffeln wird enger

2017 war kein gutes Jahr für Pfälzer Grumbeere
Vermarktungsfenster für Frühkartoffeln wird enger

©  ibs

Frost und Angebotskonflikte mit Kartoffelimporten aus Spanien, in dessen Folge die Preise für Pfälzer Ware nachgaben, verhagelten den Pfälzer Frühkartoffelerzeugern in 2017 das Geschäft.