ZBH erzielt 2008 stattlichen Gewinn
Zucht- und Besamungsunion Hessen legt Geschäftsbericht vor
Auf ein erfreuliches Geschäftsjahr kann die Zucht- und Besamungsunion Hessen e.G. (ZBH) zurückblicken, und das trotz wirtschaftlich schwieriger Bedingungen der ZBH-Kunden, der Rinder- und Schweinehalter: Einen Jahresüberschuss von 351 000 Euro hat die Genossenschaft 2008 erwirtschaftet, wie auf der Mitgliederversammlung in der letzten Woche in …
HVL verzeichnet positives Jahresergebnis
Mitgliederversammlung gemeinsam mit ZBH in Alsfeld
Trotz sich weiter verschlechternder Rahmenbedingungen konnte der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) für das Jahr 2008 einen Überschuss von 102 000 Euro ausweisen. „Durch sparsames Haushalten, die Übernahme weiterer Aufgaben und die Nutzung von Synergieeffekten durch die Kooperation …
Landjugend in Schweden
Fahrt der Ortsgruppe Wehrheim mit Betriebsbesichtigungen
Die diesjährige Exkursion der landwirtschaftlichen Abteilung der Landjugend Wehrheim führte die Teilnehmer Ende vorigen Monats nach Schweden und Finnland. 14 Teilnehmer machten sich dazu auf den Weg.
Hautschutz zum Thema
Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft im Nassauer Land
Der VLF und das Projektteam „Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft“ führte mit Unterstützung der Stiftung Hof Geisberg Ende März ein Seminar in Idstein-Ehrenbach durch. Über „Präventation der Haut – Die wichtigsten zwei m² Deines Lebens“ sprach Marion Nesselrath von der Land- und Forstwirtschaftlichen …
„Gas geben“ bei Direktzahlungen für Milch
KBV und LLH informieren über die Entwicklung der Agramärkte
„Wir sind auf dem Weltmarkt angekommen“, unterstrich vor osthessischen Landwirten in Hünfeld Professor Dr. Folkhard Isermeyer vom Johann-Heinrich von Thünen Institut in Braunschweig angesichts sich stark veränderter Erzeugererlöse für landwirtschaftliche Produkte. Dort sprach er in einer gemeinsamen Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld (KBV) mit der …
Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe
Warum sich Andreas Kornmann für den Berufsstand engagiert
Bei der großen Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend, Ende März in Alsfeld, wurde Andreas Kornmann im Amt des Agrarsprechers der Hessischen Landjugend mit eindeutigem Votum bestätigt. Der 28-jährige Landwirtschaftsmeister aus Romrod-Zell bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern einen Ackerbaubetrieb mit spezialisierter Ferkelerzeugung. Die LW-Redaktion befragte ihn …
Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt
Landwirtschaftlichen Flächen muss mehr Schutz zukommen
Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren, den Verbrauch von Agrarflächen zu begrenzen, werden in Hessen täglich rund sechs Hektar landwirtschaftlich genutztes Acker- und Grünland anderen Nutzungen wie Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Kompensationsmaßnahmen zugeführt. Über diese Problematik und über den neuen landwirtschaftlichen Fachplan Nordhessen, …
Ausbildereignungsurkunden überreicht
Frühlingsball 2009 des Agrartechnikerverbandes Fritzlar
Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden den Betriebswirten der Fachrichtung Agrarwirtschaft, die ihre zweiährige Ausbildung an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar absolviert haben, Ausbildereignungsurkunden im feierlichen Rahmen überreicht. Anne Schweinebraden, Kohlkönigin Anne I. aus Besse, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Hofgeismar, Reinhard …
„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“
Gemeinsame Road Show von: Agri Con, New Holland, Rauch, Yara
Im „Vierergespann“ starten die Firmen Agri Con, New Holland, Rauch und Yara in Kürze mit ihrer gemeinsamen Road Show 2009 durch Deutschland. Bei der in Form kleiner Feldtage durchgeführten Veranstaltungsreihe wird das LW-Gebiet mit den Betrieben Rockenfeller in Neuwied am 7. Mai sowie Lang …
„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“
Hauptversammlung des Lohnunternehmerverbandes Hessen
Referate von Dr. Henning Brand-Saßen (Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt) zur „Finanzkrise und Auswirkungen auf die Landwirtschaft“ und des Präsidenten des Bundesverbands der Lohnunternehmen (BLU), Klaus Pentzlin, standen – neben Geschäftsbericht und Vorstandsneuwahlen – im Fokus der Jahresmitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen der Lohnunternehmer in Landwirtschaft, Forstwirtschaft …
Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind
Auftaktseminar für ehrenamtliche Richter der Landwirtschaft
Vorige Woche fand zum ersten Mal in Hessen ein Seminar für ehrenamtliche Richter der Landwirtschaft in Friedrichsdorf statt. Mit rund 30 Teilnehmern war das Interesse an der Auftaktveranstaltung hoch. Diese Fortbildung für ehrenamtliche Richter an den hessischen Landwirtschaftsgerichten wurde durch den Präsidenten des …
Luxus-Schinken hergestellt?
Vieh- und Fleischtag analysiert Auswirkungen der Finanzkrise
Beim 16. Vieh- und Fleischtag im Hofgut Neumühle in Münchweiler sprach Franz-Josef Möllers, der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes zum aktuellen Thema „Veredlungsstandort Deutschland vor neuen Herausforderungen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
