„Nicht an Wasser sparen“

Workshop „Optimale Applikationstechnik“ durchgeführt
„Nicht an Wasser sparen“

© FLV und VLF Höchst

In Bad Homburg-Ober-Erlenbach fand kürzlich der Workshop „Opti­male Applikationstechnik“ statt, den der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Frankfurt Höchst gemeinsam mit dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein, dem Amt für den Ländlichen des Hochtaunuskreises und mit der Firma Syngenta durchgeführt hat.

Liederbacher Ackerbautag

Informationsveranstaltung des VLF Frankfurt-Höchst
Liederbacher Ackerbautag

© Herbert Becker, LLH

Der Liederbacher Ackerbautag ist mittlerweile Tradition. Auch dieses Jahr fanden wieder 180 Landwirte, Berater und Händler den Weg zur Informationsveranstaltung nach dem neuen Pflanzenschutzgesetz.

Welche Größe ist groß genug?

Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis
Welche Größe ist groß genug?

© Archiv LW

Die moderne Landwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und wirtschaftlichen Zwängen. Diesem Thema widmete sich in der vorletzten Woche auch die Ortslandwirtetagung in Fritzlar.

Hessische Eber sind in Spanien gefragt

Besamungsstation kauft direkt in Betrieb Schaaf-Scheld
Hessische Eber sind in Spanien gefragt

© Krämer

Es kann gut sein, dass man beim Verzehr eines Schnitzels in einem heimischen Restaurant oder beim Einkauf von Schinkenspeck im Supermarkt ein Schweinefleischprodukt erhält, dessen Ursprung im Eberstall des Landwirtes Manfred Schaaf in Wahlen liegt und das bereits eine kleine Europapreise hinter sich hat. …

Pferdebetriebe managen

Haltung im Fokus von Wissenschaft und Wandel
Pferdebetriebe managen

©  Theresa Schneider, Viernheim

Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2014 ging es auch um das Thema Pferdehaltung. Zum „Betriebsmanagement bei unterschiedlichen Haltungsformen: Fütterung, Gesundheitsvorsorge und Tierschutz“ sprach Christa Finkler-Schade (Verden).

Gudensberger Kartoffeltag

Informationen für nordhessische Kartoffelanbauer
Gudensberger Kartoffeltag

© Gerlinde Minkel

Kürzlich informierten sich 20 Kartoffelanbauer in Gudensberg, werteten die recht schwierige Anbausaison des Vorjahres aus aufgrund der ungewöhnlichen Witterungs- und Bodenverhältnisse und zogen Schlüsse für die kommende Saison dieses Jahres.

Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung

VJE-Seminar der Kreise Kassel und Schwalm-Eder
Über Jagdpachtvertrag und Genossenschaftssatzung

© Stefan Strube

Die Verbände der Jagdgenossenschaften der Landkreise Kassel und Schwalm-Eder (VJE-SE/KS) führten in der vergangenen Woche ein gemeinsames Jagdrechtseminar in Guxhagen durch.

„Hessens Zukunft“ in Alsfeld

Hervorragende Zuchtschau 2014 in der Hessenhalle
„Hessens Zukunft“ in Alsfeld

© Jost Grünhaupt

Viele Rinderzüchter fanden sich am ersten Februarwochenende in der Alsfelder Hessenhalle ein, um das Programm von „Hessens Zukunft“ zu se­hen. Nirgendwo in Deutschland werden fünf Rassen im Wettbewerb gezeigt. Dazu kommt eine Eliteschau von Nachzuchten.

"Ein Mehrgenerationenevent"

Fuldaer Ball der Landwirtschaft mit Ehrungen

© Karl-Heinz Burkhardt

Ein „buntes Mehrgenerationenevent“, so bezeichnete die Fuldaer Bezirkslandfrauenvereinsvorsitzende Brigitte Baumgarten das Winter­fest der Landwirtschaft im vollbesetzten Probsteihaus in Petersberg.

„Landwirte mitten in der Gesellschaft“

Vortrag von HBV-Präsident Friedhelm Schneider in Malsfeld
„Landwirte mitten in der Gesellschaft“

© PM

Gastredner beim Neujahrsempfang der CDU Malsfeld am vorletzten Sonntag war der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider. Dort sprach Schneider zur Landwirtschaft in Hessen und hob hervor, dass sie eine wichtige wirt­schaftliche Bedeutung für die Gesellschaft habe.

Mit typstarken Highlands ins neue Zuchtjahr gestartet

Große Kulisse beim Fleischrindertag 2014 geboten
Mit typstarken Highlands ins neue Zuchtjahr gestartet

© Archiv LW

Längst ist der Hessische Fleischrindertag in Alsfeld in der Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung überregional zu einer Veranstaltung geworden, die man nicht verpassen darf. Stark war auch dieses Jahr das Interesse von Landwirten und Züchtern aus Nah und Fern.