Sonderveröffentlichung
Automatisch Melken im ehemaligen Jungviehstall

© Lely

Automatisch Melken im ehemaligen Jungviehstall

Tag der offenen Tür im Betrieb Schäfer, Homberg (Ohm)

Bereits 2013 hatte Familie Schäfer aus Homberg (Ohm)-Büßfeld einen Jungviehstall mit der Option zum Umbau für melkende Kühe gebaut. Nachdem fast zehn Jahre Rinder in dem Stall gehalten wurden, erfolgte 2022 der Umbau für melkende Kühe. Parallel stellte der Betrieb einen Teil seiner rund …

Garten
Gärtnern mit Vlies, Netz und Folie

© Hof Jeebel, Biogartenversand

Gärtnern mit Vlies, Netz und Folie

Aussaat und Pflanzung ­vorverlegen und Ernte schützen

Die Ernte vorziehen, Obst und Gemüse vor Schädlingen schützen, Unkrautwuchs verhindern oder das Gartenjahr um einige Wochen verlängern – wer die richtigen Materialien bereit hat, ist darauf bestens vorbereitet. Vlies, Netz und Folie gehören längst zur Grundausstattung im Obst- und Gemüsegarten. Wer die Vor- …

Pferde
Heu für Pferde im großen Stil bedampfen?

© Ehret

Heu für Pferde im großen Stil bedampfen?

Heustauballergie bei Pferden tritt immer häufiger auf

Die Zahl an Pferden mit chronischen Atemwegserkrankungen nimmt zu. Dadurch steigt der Bedarf an geeigneten Ställen und hygienisch einwandfreiem Futter. Wie kann man dem gerecht werden? Bei immer mehr Pferden wird eine Heustauballergie oder Equines Asthma diagnostiziert. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet von Möglichkeiten …

Auktionen
Überschaubares Angebot bei der Auktion in Fließem

© Grebener

Überschaubares Angebot bei der Auktion in Fließem

Gute Preise für hochwertige Rinder

Zur Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Fließem wurde ein überschaubares Angebot präsentiert. Leider mussten rund 30 Prozent Ausfälle im Vorfeld registriert werden, sodass die Offerte für Interessenten größerer Stückzahlen nicht attraktiv genug war. Gute Rinder wurden gut …

Pflanzenbau
Kann Glyphosat aus Waschmitteln entstehen?

© imago/Niehoff

Kann Glyphosat aus Waschmitteln entstehen?

Uni Tübingen mit neuer Untersuchung

Wie die Monatszeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ berichtet, geht aus einer Untersuchung der Uni Tübingen hervor, dass ein beträchtlicher Teil des Glyphosats in der Umwelt aus einer ganz anderen Quelle stammen könnte als bisher vermutet. Die Daten deuteten darauf hin, dass es als Abbauprodukt von …

Landfrauen
Weltfrauentag 2024 in den südhessischen Bezirksvereinen

© BV Darmstadt

Weltfrauentag 2024 in den südhessischen Bezirksvereinen

Impulse für Gegenwart und Zukunft

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März luden die Bezirksvereine (BV) Darmstadt, Michelstadt und Reichelsheim zu vielfältigen Veranstaltungen ein, die informierten, nachdenklich stimmten, inspirierten und Mut machten. Mehr als 100 Frauen waren der Einladung des Gleichstellungsbüros und der Frauenkommission des Odenwaldkreises in Kooperation mit …

Landjugend
Landjugend Basdorf wählt neuen Vorstand

© Hessische Landjugend

Landjugend Basdorf wählt neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung mit Rückblick und Wahlen

Auf ihrer Jahreshauptversammlung im März gab der Vorstand einen Rückblick auf das vergangene Jahr. In kleiner Runde startete die Versammlung mit einem Grußwort von Bianca Hofmeister als Vertreterin der Hessischen Landjugend, die die Gruppe zum Deutschen Landjugendtag und zum Mitmachen bei den Aktionen zum …

Rinder
Endoparasiten bei Mutterkühen in Schach halten

© Detlef Groß

Endoparasiten bei Mutterkühen in Schach halten

Resistenzen vorbeugen – Tiere strategisch entwurmen

Magen-Darm-Parasiten (MDS) sind auch in der Mutterkuhhaltung ein Problem: Nach Erhebungen des Projektes MuKuGreen ist eine hohe Endoparasitenbelastung eine der beiden Hauptursachen für Gesundheitsprobleme bei Mutterkühen. Christiane Gromöller, Agraringenieurin und Tierheilpraktikerin erläutert, welche Vorbeugungs- und Behandlungsmaßnahmen es gegen Endoparasiten gibt. In der Mutter- und …

Aus der Region
Neue FHB-Geschäftsführung

© Alexandra Lehmann

Neue FHB-Geschäftsführung

Verjüngung beim Fleischrinder -Herdbuch

Mitte März hat Maximilian Schäfer die Nachfolge von Anne Menrath als Geschäftsführer des Fleischrinder-Herdbuch e.V. angetreten. Anlässlich der FHB-Mitgliederversammlung wurde er offiziell durch den Vorstand ernannt.

Aus der Region
Dank an alle, die mit auf der Straße waren

© Dressler

Dank an alle, die mit auf der Straße waren

Positive Bilanz der Bauernproteste

Auf der Jahresversammlung des Kreisbauernverbandes Südwestpfalz in Niederhausen sprach dessen Vorsitzender Uwe Bißbort lediglich zwei Punkte an, die die Bauern der Region teilweise mit großen Sorgen in die Zukunft blicken lassen: die Steuerbelastungen von seitens der Bundesregierung und die Freiflächenphotovoltaik.

Auktionen
Fleischrindertag
in Alsfeld nicht verpassen

© Schulte

Fleischrindertag in Alsfeld nicht verpassen

Schau findet am 23. März in der Hessenhalle statt

Am Samstag, dem 23. März gehört die Bühne der Alsfelder Hessenhalle wieder den Fleischrinderzüchtern. Im Rahmen der Landesschau werden die Spitzenbullen der einzelnen Rassen gezeigt, dabei sind mehrere Top-Vererber mit internationalem Renommee. Neben den interessantesten Kühen der Herden stehen 100 Jungrinder vor ihrem ersten …

Obst- und Gemüsebau
Wo ist die Zukunft für das Steinobst zu sehen?

© LVGA Müncheberg

Wo ist die Zukunft für das Steinobst zu sehen?

48. Bundessteinobstseminar

Ein breit gefächertes Spektrum an Fachvorträgen erwartete die fast 100 Teilnehmer am 48. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen: Forschung und Praxisversuche zum Platzen von Süßkirschen, zu Bestäubersorten für Zwetschen, Erfahrungen mit unterschiedlichen Erziehungsformen bei Zwetschen und Süßkirschen, neue Zwetschensorten und neue Ansätze zur Vermarktung. Doris Ganninger-Hauck …