Rinder

Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer

© Wolfhard Schulze

Die erste Zuchtwertschätzung in 2023 bringt direkt mehrere Neuerungen mit sich. Zum einen gab es, wie alljährlich in der ersten Zuchtwertschätzung des Jahres, wieder eine Basisanpassung der Zuchtwerte. Hierbei werden bei den schwarzbunten Holsteinbullen 4,9 RZG-Punkte und bei den Rotbunten 4,1 RZG-Punkte abgezogen, was …

Aus der Region

Zu wenig Kooperation, zu viele Vorschriften

Landnutzer lehnen Hessisches Naturschutzgesetz weiter ab
Zu wenig Kooperation, zu viele Vorschriften

© Mohr

Die Verbände der Landnutzer und -eigentümer haben vergangene Woche in der Landespressekonferenz im Hessischen Landtag erneut ihre Ablehnung gegenüber des bereits in erster Lesung im Parlament beratenen Hessischen Naturschutzgesetzes zum Ausdruck gebracht. Der Gesetzesentwurf missachte den kooperativen Ansatz und führe zu weiteren Nutzungseinschränkungen, so …

Sonderveröffentlichung

Irland ist eine Reise wert

LW-Leser erlebten vielfältiges Programm
Irland ist eine Reise wert

© Brüggemann

Irland, die Grüne Insel, war lange das Armenhaus Europas. Nach dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 1990 er Jahren, Finanzkrise und Zusammenbruch nach 2008 ist das Land heute wieder aufstrebend und die etwa 5 Mio. Einwohner der Republik haben eine positive Einstellung zu Europa. LW-Leser …

Verbraucher

Auszeichnung für „Angeliter Tannenzapfen“

Kartoffel des Jahres – Aufmerksamkeit für Kartoffelvielfalt
Auszeichnung für „Angeliter Tannenzapfen“

© imago/blickwinkel

Der „Angeliter Tannenzapfen“ ist zur Kartoffel des Jahres 2023 gewählt worden. Diese Auszeichnung hat das Ziel, auf die Kartoffelvielfalt in Deutschland aufmerksam zu machen und zum Verzehr besonderer Sorten und deren Anbau im eigenen Garten zu motivieren. Die Kartoffel ist Teil des kulturellen und …

Aus der Region

Peter E. Eckes hat Rheinhessen geprägt

Immer den Zusammenhalt der Region im Blick
Peter E. Eckes hat Rheinhessen geprägt

© Mediathek Rheinhessen

Rheinhessen trauert um einen seiner größten Unternehmer, den Mäzen der Region und leidenschaftlichen Kämpfer für den Rheinhessen-Gedanken. Peter Eugen Eckes ist am 26. April im Alter von 83 Jahren verstorben.

Märkte und Preise

Deutsche Lagerkartoffeln werden bevorzugt

Importierte Frühkartoffeln sind Verbrauchern zu teuer
Deutsche Lagerkartoffeln werden bevorzugt

© landpixel

Immer noch sind hauptsächlich alterntige Kartoffeln gefragt, da die importierten Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum den Verbrauchern oftmals zu teuer sind. In den meisten deutschen Regionen sind zudem noch genügend alterntige Knollen vorrätig, sodass diese den Bedarf decken können. Die Qualität scheint größtenteils noch gut …

Pferde

Alternative zum Offenstall?

Lösungen finden, wenn der Stall nicht zum Pferd passt
Alternative zum Offenstall?

© Archiv LW

Die Haltung im Offenstall erfüllt die natürlichen Bedürfnisse von Pferden in puncto Bewegung, Licht, Luft und Sozialkontakten am besten. In der Theorie also perfekt – doch in der Praxis hapert es oft. Dabei liegt es meist nicht am Vierbeiner – sondern am Offenstall, der …

Aus der Region

Sieg geht nach Mecklenburg-Vorpommern

37. DLG-Bundeswettbewerb Melken
Sieg geht nach Mecklenburg-Vorpommern

© DLG

Ingrid Vogt (zweite von rechts) aus Glewitz in Mecklenburg-Vorpommern gewinnt den 37. DLG-Bundeswettbewerb Melken.

Agrarpolitik

DBV-Präsident warnt vor Unterlaufen des Patentverbots

Rukwied: Kein Patentschutz für genomeditierte Sorten
DBV-Präsident warnt vor Unterlaufen des Patentverbots

© bdp

Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt davor, dass mit den neuen Züchtungsmethoden das Verbot einer Patentierung von Pflanzen unterlaufen werden könnte. Nach derzeitiger Rechtslage könnten genomeditierte Sorten unter das Patentrecht fallen und dadurch das bisherige erfolgreiche System des Sortenschutzes aushebeln, sagte DBV-Präsident Joachim Rukwied auf …

Landjugend

Erfolgreiche Versammlung in Limburg-Oberlahn

Antje Kullmann und Leon Pfeiffer bleiben Vorsitzende
Erfolgreiche Versammlung in Limburg-Oberlahn

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Zur Jahreshauptversammlung der Landjugend Limburg-Oberlahn wurden die Mitglieder in die Gaststätte „Zur Post“ in Linter eingeladen. Im Mittelpunkt standen hierbei die Abstimmung über die Satzungsänderung zur Gemeinnützigkeit, Vorstandswahlen und ein Blick auf das vergangene und auf das kommende Landjugendjahr. Die beiden 1. Vorsitzenden Antje …

Landtechnik

Vor dem Mais mechanisch reinen Tisch machen

Feldtag „glyphosatfreie Beseitigung einer Winterzwischenfrucht“
Vor dem Mais mechanisch reinen Tisch machen

© Florian Bares, DLR Eifel

Die Gruppe Pflanzenbau und Grünland am DLR Eifel hat kürzlich einen gut besuchten Feldtag zum Thema „Mechanische (glyphosatfreie) Beseitigung von Altverunkrautung und Gräsern vor der Maisaussaat“ veranstaltet. Veranstaltungsort war eine Ackerfläche in der Nähe von Wittlich. Fünf Geräte mussten unter schwierigen Bedingungen zeigen, was …

Aus der Region

Rebveredlung selbstgemacht

Schulprojekt der Weinbauschule Bad Kreuznach
Rebveredlung selbstgemacht

© Maike Bump

Pfropfen, paraffinieren, einpacken und zum Schluss einpflanzen, das Projekt von Dr. Joachim Frantz gewährt den angehenden Winzerinnen und Winzern der BBS Bad Kreuznach einen umfassenden Einblick in die Veredlung der Weinrebe.