- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Die Kohlfliege fliegt schon seit eineinhalb Wochen
Mit steigenden Temperaturen wird die Eiablage beginnen
Die mäßigen Niederschläge von meist 5 bis 10 mm in der vergangenen Woche, haben zumindest vorübergehend etwas Entspannung gebracht. Angesichts der diese Woche gemeldeten Temperaturen um 20° C und des feuchten Bodens ist mit einem starken Auflauf von Unkräutern zu rechnen. Nach den bereits …
Aus der Region
Wird die Frühjahrs-Körung zur Hauptkörung?
Hengste sollen künftig mindestens dreijährig sein
Knapp dreijährig sind die Junghengste zur Frühjahrskörung mindestens. Einige werden erst vierjährig oder älter vorgestellt, je nach Alter und Rasse dann schon mit erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung. Um den Vorgaben der neuen BMEL-Tierschutz-Leitlinie zum Ausbildungsbeginn junger Pferde gerecht zu werden, möchte der Verband der Pony- …
Unternehmensführung
Press-Wickelkombination oder geteiltes Verfahren?
Verfahrensvergleich Ballensilage
Hohe Investitionskosten und Umweltauflagen für den Bau eines Fahrsilos, aber auch steigende Produktionskosten bei unsicheren Erlösen für die erzeugten Produkte, haben zu einer weiten Verbreitung der Wickelballensilage geführt. Einzelballen haben gegenüber einem Fahrsilo außerdem den Vorteil, dass sie leicht zu bewegen sind, an verschiedenen …
Geflügel
Mehr Struktur für Bio-Geflügel
Erhöhte Sitzmöglichkeiten, Rampen, Beschäftigungsmaterial
Mit der Umsetzung der neuen EU-Öko-Verordnung müssen sich Bio-Geflügelhalter auf eine Reihe von Änderungen einstellen. Auf der Öko-Mastgeflügeltagung der Verbände Naturland und Biokreis diskutierten sie dazu Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen. Das Thema Photovoltaik im Hühnerauslauf wurde ebenfalls aufgegriffen.Die Module strukturieren und beschatten den Auslauf, senken …
Jagd, Forst und Natur
Holz ist gesucht – alles wird genommen
Holzpreise wieder auf dem Weg nach oben
Ein knappes Jahr nach der Hausse auf dem Holzmarkt und einer Stabilisierung zum Herbst und Winter 2021/2022 befindet sich der Holzmarkt mehr denn je im Aufwind. Gründe sind der Einmarsch Russlands in die Ukraine, die gestiegenen Öl- und Gaspreise sowie Ankündigungen, das Heizen mit …
Agrarpolitik
Macron positioniert sich gegen Extensivierung
Dritte landwirtschaftliche Revolution im Wahlprogramm
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat für einen Ausbau der europäischen Agrarproduktion plädiert. Bei der Präsentation seines Wahlkampfprogramms in der vergangenen Woche sprach sich Macron im gleichen Atemzug für eine Anpassung der europäischen Farm-to-Fork-Strategie aus, die auf „der Welt vor dem Ukraine-Krieg“ basiere. Europa dürfe …
Zur Sache
Die Märkte spielen verrückt
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist auf den Märkten vieles durcheinandergeraten. Stark steigende Preise für Energie und Rohstoffe machen auch der hiesigen Wirtschaft und Landwirtschaft zu schaffen. Die Schlachtbranche spricht in einem „Not-Brief“ an ihre Kunden davon, dass die Grenze des wirtschaftlich …
Landfrauen
Resilienz – die Aufgabe des Jahrzehnts
Rückblick und Ausblick „Resilienz in der Landwirtschaft“
Die zu Beginn des Jahres gestartete Veranstaltungsreihe „Resilienz in der Landwirtschaft. Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ geht in die nächste Runde. Ab Ende März widmet sie sich Rechtsformen und Finanzierungsoptionen. „Über 200 Teilnehmende begaben sich seit Jahresbeginn gemeinsam mit uns auf Entdeckungstour“, so der Landfrauenverband …
Aus der Region
Absetzer-Preise weiter auf Rekordniveau
Tiere für die nächsten Auktionen melden
Ein großes Kaufinteresse und sehr knappes Angebot – so könnte man die Absetzerauktion in Alsfeld vom 9. März sehr gut beschreiben. Bei einem sehr flotten Auktionsverlauf wurden alle 140 Tiere zu Spitzenpreisen ausgeboten, die weiblichen Absetzer konnten einen deutlichen Preisanstieg verzeichnen. Das meldet die …
Pflanzenbau
Persönliche Schutzausrüstung beim Spritzen
Auf die Kabine kommt es an
Pflanzenschutzmittel (PSM) sind Gefahrstoffe und daher mit besonderer Sorgfalt zu handhaben. Worauf bei Fahrerkabinen zu achten ist, erläutert Sebastian Dittmar von der Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG). Im Vergleich zu einem Traktor ohne Fahrerkabine bieten geschlossene Kabinen grundsätzlich einen guten Schutz beim …
Aus der Wirtschaft
Vitalere Pflanzen sichern Ertrag und Qualität
HRD bietet seit 14 Jahren Biostimulanzien an
Der Landwirtschaftsmeister Hergen Reinken aus Wiefelstede, nördlich von Oldenburg, bietet flüssige Biostimulanzien mit bis zu 28 Kräutern aus ganz Europa an. Auf dem eigenen Betrieb hat er getestet, welche Zutaten bei welcher Kultur am besten wirken. Unter dem Markennamen Happy Green werden Produkte für …
Unternehmensführung
Steuerfachtagung mit aktuellen Themen digital vor Ort
Ehevertrag, Grundsteuer und Umsatzpauschalierung
Mit drei Vorträgen konnten sich Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am Aschermittwoch auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Steuerbereich bringen. Christoph Anheuser sprach in seinem Vortrag „Verliebt.Verlobt.Ehevertrag?“ vor allem Jungwinzer und Junglandwirte jenseits der romantischen Phase an. Anna Schneider vom LBR …

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
