Rinder

Fütterung in Milchviehbetrieben automatisieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten
Fütterung in Milchviehbetrieben automatisieren?

© Benz

Immer mehr Betriebe setzen aus Gründen der Arbeitszeiteinsparung und besseren zeitlichen Flexibilität auf die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Melkroboter haben bereits in vielen Milchviehhaltungen Einzug gehalten, immer mehr Betriebsleiter interessieren sich auch für die Automatisierung der Fütterung. Prof. Barbara Benz, HfWU Nürtingen-Geislingen, zeigt auf, welche …

Aus der Region

Verabschiedung des Kreisgeschäftsführers

Bachmann verlässt Bauernverband nach fünf Jahren
Verabschiedung des Kreisgeschäftsführers

© Baar

Ende August wurde der Geschäftsführer des KBV Rheingau-Taunus, Jonas Bachmann, vom geschäftsführenden Vorstand in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus Bad Schwalbach verabschiedet. Bachmann hat die Tätigkeit direkt nach Abschluss seines Studiums im August 2019 aufgenommen und war damit genau fünf Jahre für den KBV …

Pflanzenbau

Getreide-Vermehrung hat wieder zugenommen

Feldbesichtigung 2024 – Saatgut frühzeitig ordern
Getreide-Vermehrung hat wieder zugenommen

© Käufler

Nach mehreren von erheblicher Sommertrockenheit geprägten Anbaujahren war die Wasserversorgung der Vermehrungsbestände des Erntejahres 2024 regional deutlich überschüssig. Schon aus dem Herbst 2023 heraus anhaltend bis in die Ernte 2024 waren kontinuierlich Niederschläge, die regional auch Unwettercharakter hatten, zu verzeichnen. Viele Bestände, insbesondere auf …

Aus der Region

Aktuelles zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz

Ein Interview mit Dr. Thomas Weihl
Aktuelles zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz

© Privat

Es ist die Rede von halbvollen Kellern und von Winzern, die nicht wissen, wo die neue Ernte gelagert werden soll. Ende August fand die Herbsttagung des Weinbauverbandes Pfalz am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz statt. Dr. Thomas Weihl, Referatsleiter Weinbau der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, sprach zum …

Aus der Region

Schwache Getreideernte im Vogelsberg

KBV spricht von bis zu minus 25 Prozent
Schwache Getreideernte im Vogelsberg

© Becker

Der Kreisbauernverband Vogelsberg hatte vergangene Woche zum Erntegespräch nach Schotten geladen. Neben den Ergebnissen im Acker- und Grünland wurde die Situation hessischer Tierhalter hinsichtlich der Blauzungenkrankheit und der Afrikanischen Schweinepest thematisiert. Der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und erste Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, Volker Lein, …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Zwiebeln

Preise aus deutschem Anbau 2024 geben stetig nach
Marktkommentar Zwiebeln

© Pixabay

Nach den vergangenen extremen Anbaujahren, die von hohen Preisen geprägt waren, zeichneten sich für die aktuelle Saison erneut Herausforderungen ab. Im Frühjahr 2024 führten zahlreiche Niederschläge und niedrige Temperaturen zu regionalen Verzögerungen in der Aussaat – vor allem im Norden Deutschlands waren die Felder …

Landjugend

Pflichttänze für das Volkstanzturnier 2024 stehen fest

Sauerländer Quadrille Nr.4 und Stive Köddel
Pflichttänze für das Volkstanzturnier 2024 stehen fest

© HLJ

Anfang August stellte die Kreislandjugend Waldeck die beiden Pflichttänze für das 55. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend vor. 46 Teilnehmer aus acht Tanzgruppen waren beim Vortanzen dabei, darunter nicht nur Gruppen der Hessischen Landjugend, sondern auch die Trachtengruppe Wollmar, die in diesem Jahr ihren Titel …

Aus der Region

Otto Schätzel erhält Verdienstmedaille des Landes

Jahrzehntelang ehrenamtlich für Wein und Weinkultur
Otto Schätzel erhält Verdienstmedaille des Landes

© Bettina Siée

Die Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Otto Schätzel aus Nierstein, früherer Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) am Standort Oppenheim, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Die Auszeichnung würdigt Otto Schätzel für sein über viele Jahrzehnte großes ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft und …

Gesundheit

Ein Hörgerät muss her

Tipps für die Vorbereitung zum Hörgerätekauf
Ein Hörgerät muss her

© imago/Shotshop

Die Anpassung von Hörsystemen bei Schwerhörigkeit ist aufwendig und erfordert Geduld. Doch die Mühe lohnt sich. Schon vor dem Beratungstermin kann man sich überlegen, was man von Hörhilfen konkret erwartet, welcher Komfort einem wichtig ist und wie viel Geld und Zeit man investieren möchte, …

Jagd, Forst und Natur

Wie das Wasser im Wald halten?

Lineare Infrastruktur wirkt Schwammfunktion entgegen
Wie das Wasser im Wald halten?

© Schüler 2006

Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass der Klimawandel nicht nur für höhere Temperaturen, sondern auch für mehr Niederschläge sorgt. Meist nicht in der Vegetationsperiode, doch grundsätzlich ist in Mitteleuropa mit höheren Niederschlägen zu rechnen. Im Sommer beeinflussen vor allem lokale Starkregenereignisse die Wasserversorgung vor …

Sonderveröffentlichung

Der Lely Vector im Großbetrieb

Grill'n Meet im Betrieb Bürger-Grebe in Korbach
Der Lely Vector im Großbetrieb

© Jäger

Familie Bürger-Grebe aus Korbach-Helmscheid öffnet am Donnerstag, dem 12. September ihre Stalltore für Interessierte und präsentiert das System der automatischen Fütterung mit dem Lely Vector im Rahmen eines Grill'n Meet. Gleich zwei Futterküchen, welche parallel die zwei vorhandenen Misch- und Fütterungsroboter (MFR) befüllen sind …

Tierhaltung allgemein

Niedrigste Energie- und Proteingehalte in den Grassilagen seit 20 Jahren

Ergebnisse der diesjährigen Grassilagen in Rheinland-Pfalz
Niedrigste Energie- und Proteingehalte in den Grassilagen seit 20 Jahren

© Imago/Martin Wagner

Die Grassilage-Ergebnisse für Rheinland-Pfalz 2024 liegen vor. Das regnerische Wetter ließ es bereits vermuten und die Analysen haben es bestätigt: Die Qualität der Silagen lässt zu Wünschen übrig. Dr. Thomas Priesmann vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel in Bitburg stellt die aktuellen Ergebnisse vor und …